Arbeitskämpfe in Europa
Lehrerstreik in Kroatien
Von Markus Salzmann, 3. Dezember 2019
Seit mehr als einem Monat streiken Tausende Lehrer in Kroatien. Es ist der größte Arbeitskampf seit der Unabhängigkeit Kroatiens vor fast 30 Jahren.
Hessen: Verdi bricht Busfahrerstreik ergebnislos ab
Von Marianne Arens, 29. November 2019
Große Wut herrscht unter den hessischen Busfahrern. Nach zwei Wochen Streik für bessere Löhne und Bedingungen hat Verdi beschlossen, den Streik am Sonntag ergebnislos abzubrechen und in die Schlichtung zu gehen.
Offener Brief von Berliner Busfahrern:
Solidarität mit den streikenden Busfahrern in Hessen! Gegen das Schlichtungsverfahren!
29. November 2019
Dieses Solidaritätsschreiben haben BVG-Busfahrer unterzeichnet, um ihre streikenden Kollegen in Hessen zu unterstützen.
Erneuter Stellenabbau bei Osram
Von Gustav Kemper, 25. November 2019
Mit dem Abbau von 800 der insgesamt 5.600 Arbeitsplätze der Osram Licht AG will sich das Unternehmen auf die geplante Fusion mit dem österreichischen Hersteller AMS AG vorbereiten.
Busfahrerstreik in Hessen ausgeweitet
Von Marianne Arens, 22. November 2019
Im hessischen Busfahrerstreik wurden am Donnerstag drei weitere Kommunen einbezogen, darunter die Landeshauptstadt Wiesbaden. In Darmstadt fand ein Solidaritätsstreik der Straßenbahnfahrer statt.
Busfahrer streiken in ganz Hessen
Von Marianne Arens, 19. November 2019
Seit heute früh um halb drei befinden sich 4400 hessische Busfahrer im unbefristeten Streik.
Unabhängiger Streik legt das französische Schienennetz lahm
Von Alex Lantier, 1. November 2019
Es wird immer offensichtlicher, dass in Frankreich und weltweit ein massiver Ausbruch von Streikaktivitäten von historischem Ausmaß in Vorbereitung ist.
Streik der Flugbegleiter: Spartengewerkschaft Ufo kämpft ums Überleben
Von Dietmar Gaisenkersting, 22. Oktober 2019
Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat mit ihrem Streik bei den Lufthansa-Töchtern versucht, ihren verunsicherten Mitgliedern, vor allem aber dem Lufthansa-Konzern zu zeigen, dass sie handlungsfähig ist und weiter mit dem Konzern zusammenarbeiten will.
Generalstreik bringt Katalonien zum Erliegen: Mehr als eine halbe Million demonstrieren in Barcelona
Von Alejandro López, 21. Oktober 2019
Große Teile der Arbeiter und Jugendlichen protestierten gegen die Entstehung eines Polizeistaats in Spanien und ganz Europa.
Busfahrerstreik im Saarland beendet
Von Marianne Arens, 17. Oktober 2019
Nach drei Wochen der systematischen Isolation stimmte Verdi am Dienstagabend einem Tarifvertrag zu, der vier Jahre lang, bis 2023, weitere Busfahrerstreiks verhindern soll.
Busstreik im Saarland geht weiter
Von Marianne Arens, 10. Oktober 2019
Seit über zwei Wochen streiken die Busfahrer im Saarland für bessere Löhne und gegen ihre Ausbeuterbedingungen.
Saarland: Busfahrer streiken, Stahlarbeiter demonstrieren gegen Stellenabbau
Von Marianne Arens, 2. Oktober 2019
Im Saarland streiken die Busfahrer der kommunalen Verkehrsbetriebe nun schon seit über einer Woche. Mehrere tausend Stahlkocher demonstrierten in Dillingen und Völklingen gegen Stellenabbau.
Streiks der Busfahrer in Hessen und im Saarland
Von Marianne Arens, 28. September 2019
Am Freitag beteiligten sich 1500 Busfahrerinnen und -Fahrer in Frankfurt, Gießen, Darmstadt, Kassel, Offenbach, Hanau und Fulda an einem 24-stündigen Warnstreik für deutliche Lohnerhöhungen und eine bessere Urlaubsregelung.
Unter den Siemensbeschäftigten wächst der Widerstand gegen den geplanten Stellenabbau
Von Gustav Kemper, 23. September 2019
Die IG Metall unterstützt die Strategie des Siemens-Vorstands, die Energiesparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Dabei werden Tausende Stellen abgebaut und Arbeitsbedingungen „neu verhandelbar“.
Frankreich: Arbeiter der Verkehrsbetriebe streiken gegen Angriff auf Renten
Von Will Morrow, 16. September 2019
Die Gewerkschaften versuchen, einen Kampf gegen Macrons Angriff durch eine Serie von isolierten eintägigen Aktionen abzuwürgen.
Die Verteidigung der Renten gegen Macron erfordert eine internationale politische Strategie
Von Alex Lantier, 16. September 2019
Die Verteidigung der Renten und der Kampf gegen den weit fortgeschrittenen Aufbau eines faschistischen Polizeiregimes erfordert eine Hinwendung zur internationalen Arbeiterklasse.
Der Streik bei Riva und die Rolle der IG Metall
Von Marianne Arens, 10. September 2019
In Trier und Horath (Rheinland-Pfalz) streiken die Stahlarbeiter von Riva seit dreizehn Wochen. Sie kämpfen gegen Armutslöhne und fordern „gleichen Lohn für gleiche Arbeit“.
Deliveroo verlässt Deutschland – Wut unter den Fahrern wächst
Von Gregor Link, 20. August 2019
Am Montag vergangener Woche wurden hunderte Fahrer des Online-Lieferdienstes Deliveroo in einer kurzen Mail in Kenntnis gesetzt, dass sie ab Freitag arbeitslos sind.
Portugals sozialdemokratische Regierung setzt Militär gegen streikende Lkw-Fahrer ein
Von Alex Lantier, 15. August 2019
Die Finanzaristokratie hat deutlich gemacht, dass sie die Forderungen der Arbeiter nach einer deutlichen Lohnerhöhung, besseren Arbeitsbedingungen, angemessenen Ruhezeiten und grundlegenden sozialen Veränderungen nicht tolerieren wird.
Mexiko, Indien, China, Europa und die USA von Entlassungen in der globalen Autoindustrie betroffen
Von Jerry White, 8. August 2019
Die globalen Autokonzerne vernichten angesichts sinkender Umsätze und des zunehmend brutalen Konkurrenzkampfs um den Markt für Elektroautos und andere neue Technologien Hunderttausende Arbeitsplätze.
Alitalia-Verkauf: Die Kosten tragen die Beschäftigten
Von Marianne Arens, 1. August 2019
Die jüngsten Streiks im italienischen Bahn- und Flugverkehr haben erneut das Schicksal der insolventen Alitalia ins Blickfeld gerückt.
Londoner Busfahrer unterstützen Julian Assange
Von unseren Reportern, 1. August 2019
Viele Londoner Busfahrer, die aus allen Teilen der Welt kommen (aus Osteuropa, dem Nahen Osten, Asien, Afrika, der Karibik, etc.), haben Erfahrungen aus erster Hand mit den Kriegsverbrechen der USA, die WikiLeaks seit 2006 entlarvt hat.
Krise der Autoindustrie führt zu immer mehr Entlassungen weltweit
Von Shannon Jones, 31. Juli 2019
Die transnationalen Autokonzerne führen massive Entlassungen und andere Angriffe auf die Autoarbeiter durch, um trotz der weiterhin sinkenden Absätze, vor allem in China und Indien, ihre hohen Profite zu erhalten.
Amazon Prime Day: Weltweite Proteste gegen Ausbeutung
Von Kayla Costa, 17. Juli 2019
In Europa und ganz Amerika haben erneut Amazon-Arbeiter gestreikt. Sie kämpfen gegen gefährliche Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und die Zusammenarbeit des Unternehmens mit der neuen, immigrantenfeindlichen US-Gestapo.
Mehr als 6500 junge Lehrer und tausende Reinigungskräfte an Schulen im Sommer arbeitslos
Von Harold Hambacher, 15. Juli 2019
Auch 2019 sind vor den Sommerferien tausende, meist junge Lehrer trotz des bundesweit hohen Personalbedarfs in die Arbeitslosigkeit geschickt worden.
Trier und Horath: Stahlarbeiter von Riva seit vier Wochen im Streik
Von Marianne Arens, 6. Juli 2019
In Trier und im benachbarten Horath (Rheinland-Pfalz) befinden sich rund 150 Stahlarbeiter seit vier Wochen im Streik gegen das Lohndumping der Konzernmutter Riva Stahl.
Der globale Angriff auf Arbeitsplätze
Von Jerry White, 6. Juni 2019
Der Stellenabbau des australischen Telekommunikationsunternehmens Telstra ist Teil einer globalen Entlassungswelle, gegen die sich die Arbeiterklasse nur zur Wehr setzen kann, indem sie sich international zusammenschließt.
SGP-Europawahlkandidat Andreas Niklaus spricht mit Berliner Busfahrern
„Ein Krieg muss unbedingt verhindert werden“
Von Unserem Reporterteam, 24. Mai 2019
Alle Gespräche drehten sich um den Zusammenhang zwischen der wachsenden Kriegsgefahr, der rechten AfD-Politik der Bundesregierung, der reaktionären Rolle der Gewerkschaften und der Notwendigkeit die SGP zu wählen.
Insolvenz von British Steel bedroht 25.000 Arbeitsplätze
Von Robert Stevens, 24. Mai 2019
Die Insolvenz von British Steel könnte den Todesstoß für einen ehemals einflussreichen Teil der Arbeiterklasse bedeuten, der von den Gewerkschaften immer wieder verraten wurde.
Streik von 1.400 Piloten führt zum Ausfall von Hunderten Flügen der Scandinavian Airlines
Von Jordan Shilton, 30. April 2019
Während Piloten, Kabinen- und Bodenpersonal seit 2012 Lohnsenkungen hinnehmen mussten, ist das Gehalt von Vorstandschef Rickard Gustafson in den letzten drei Jahren um 38 Prozent gestiegen.
Blanker Verrat: Gewerkschaft verkündet Ende des Streiks von 300.000 polnischen Lehrern
Von Will Morrow und Clara Weiss, 29. April 2019
Die Gewerkschaft behauptet, der Streik sei „ausgesetzt“ worden, um zu vertuschen, dass sie ihn beendet, ohne dass irgendeine Forderung der Lehrer erfüllt wurde.
Polnische Lehrer erklären, warum sie streiken
Von Will Morrow, 26. April 2019
Während die Kampfbereitschaft unter polnischen Lehrern enorm ist, fordert die größte Lehrergewerkschaft auf, den machtvollen Streik zu unterbrechen, damit die Schüler ihre Prüfungen ablegen können
Polen: Gewerkschaften wollen Lehrerstreik eindämmen, 40.000 Sozialarbeiter bereiten Ausstand vor
Von Clara Weiss, 25. April 2019
Der Lehrerstreik ist der erste landesweite Streik seit 1993 und einer der größten seit der Restauration des Kapitalismus in Polen 1989.
Streiks bei Amazon und im Einzelhandel
Von Dietmar Gaisenkersting und Europawahlkandidat der Sozialistischen Gleichheitspartei, 23. April 2019
Die punktuellen Streiks, die Verdi seit 2013 immer wieder führt, stören den Betriebsablauf des weltgrößten Internet-Versandhändlers kaum. Um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen, ist eine andere, eine internationale sozialistische Strategie notwendig.
Polnischer Lehrerstreik geht in die zweite Woche: Regierung will Lohnerhöhungen verhindern
Von Clara Weiss, 18. April 2019
Sowohl die polnische Regierung als auch die Gewerkschaft ZNP versuchen, den landesweiten Lehrerstreik zu isolieren und zu verhindern, dass er sich zu einer breiteren Bewegung der Arbeiterklasse entwickelt.
Das Wiederaufleben des Klassenkampfes in Polen
Von Johannes Stern und Alex Lantier, 12. April 2019
Dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch des stalinistischen Regimes von General Wojciech Jaruzelski, der der Restauration des Kapitalismus den Weg ebnete, sind polnische Lehrer landesweit in den Streik getreten.
Polnische Lehrer streiken gegen soziale Katastrophe nach der Wiedereinführung des Kapitalismus
Von Clara Weiss und Jerry White, 11. April 2019
Hunderttausende Lehrer setzen ihren Streik gegen die rechtsextreme polnische Regierung, deren Austeritätskurs und die soziale Konterrevolution fort.
Polnische Lehrer im landesweiten Streik
Von Clara Weiss, 10. April 2019
Mehr als 86 Prozent der 400.000 Lehrer in Polen nehmen an dem ersten landesweiten Lehrerstreik seit 25 Jahren teil.
Für die entschädigungslose Enteignung der Miethaie!
Sozialistische Gleichheitspartei (SGP), 6. April 2019
Die heutige Mieten-Demonstration ist Teil einer wachsenden internationalen Mobilisierung gegen soziale Ungleichheit, Arbeitshetze und Staatsaufrüstung. Immer deutlicher richtet sich der Widerstand direkt gegen den Kapitalismus und das Profitsystem.
Dritter BVG-Streik legt Berlin lahm
Von unseren Reportern, 2. April 2019
Am Montag legten tausende Arbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneut die Arbeit nieder. Es war bereits der dritte Warnstreik in sechs Wochen.
Erneut BVG-Warnstreik in Berlin
Von Andy Niklaus, 1. April 2019
Zum dritten Mal in sechs Wochen streiken die Berliner Verkehrsarbeiter. Bereits Mitte Februar hatten die für zehn Stunden die Arbeit niedergelegt und die Hauptstadt blockiert.
Stahlindustrie: IG Metall vereinbart Reallohnkürzungen
Von Dietmar Gaisenkersting, 19. März 2019
Die IG Metall hat am Wochenende für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie eine Senkung des Reallohns sowie einen 26-monatigen Streikverzicht vereinbart.
Ungarn: Streik im Öffentlichen Dienst und in der Automobilindustrie
Von Markus Salzmann, 16. März 2019
Ungarn wird gegenwärtig von einer Welle von Streiks erfasst. Neben dem Öffentlichen Dienst ist auch die Autozulieferindustrie betroffen.
Stuttgart: 3000 Bosch-Arbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Von K. Nesan, 16. März 2019
Der Konzern nutzt die Umstellung auf Elektromobilität für den größten Stellenabbau seiner Unternehmensgeschichte.
Berliner Verkehrsarbeiter treten erneut in Warnstreik
Von Andy Niklaus, 13. März 2019
Am Dienstagabend lehnte die Tarifkommission der Berliner Verkehrsbetriebe das Angebot der Arbeitgeberseite ab und rief die Beschäftigten im Bereich Omnibus für Donnerstag den 14. März zum Streik auf.
Was bedeutet der Abschluss von Verdi im öffentlichen Dienst?
Von Ulrich Rippert, 6. März 2019
Jede gewerkschaftliche Organisation, die die Profitwirtschaft und den Nationalstaat als Handlungsrahmen anerkennt und den Kapitalismus nicht in Frage stellt, stellt sich gegen die Interessen der Arbeiter.
Gewerkschafts-Mitglieder protestieren gegen Abschluss im öffentlichen Dienst der Länder
Von Dietmar Gaisenkersting, 6. März 2019
Den Gewerkschaften Verdi und GEW schlägt enorme Wut entgegen, die sich unter anderem auf Facebook entlädt.
Verdi unterschreibt Knebelvertrag für Länderbeschäftigte: Streikverzicht bis Herbst 2021
Von Dietmar Gaisenkersting, 4. März 2019
Die Länder und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Tarifvertrag für die rund 800.000 Tarifbeschäftigten geeinigt. Mit der langen Laufzeit von 33 Monaten reagieren sie auf die Militanz der Beschäftigten, die sich massiv an Warnstreiks beteiligt haben.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Von unseren Korrespondenten, 28. Februar 2019
Am Rande der Warnstreiks äußerten Erzieher und Krankenschwestern ihre Wut und Sorge über die katastrophalen Verhältnisse.
10.000 Lehrer und Erzieher streiken in Berlin gegen die katastrophalen Zustände an Schulen und in Kitas
Von Gustav Kemper, 27. Februar 2019
Mit einem massiven Streik und einer Großdemonstration forderten am Dienstag 10.000 Lehrer und Erzieher in Berlin eine Verbesserung ihrer unerträglichen Arbeitsbedingungen. Verdi bereitet sich schon auf einen Kompromiss vor, um dem rot-rot-grünen Senat nicht zu schaden.
Erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Von Dietmar Gaisenkersting, 26. Februar 2019
Die Warnstreiks dienen als Ventil, die angestaute Wut abzubauen. Die Gewerkschaften bereiten wie in den vergangenen Tarifrunden einen faulen Kompromiss mit den öffentlichen Arbeitgebern vor.
Brandenburg: Verdi-Tarifabschluss zementiert Niedriglöhne für Verkehrsarbeiter
Von Andy Niklaus, 23. Februar 2019
Am Dienstag stimmte die Tarifkommission von Verdi dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs in Brandenburg zu.
Flugsicherheitskräfte lehnen Verdi-Tarifvertrag ab
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. Februar 2019
Verdi will nachverhandeln, schloss aber erneute Streiks der 23.000 Beschäftigten der Luftsicherheit aus.
BVG-Streik legt Berlin lahm
Von unseren Reportern, 16. Februar 2019
Während die Wut der Arbeiter enorm ist, setzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi alles daran, den Streik unter Kontrolle zu halten und eine Ausweitung zu unterdrücken.
Eintägiger Generalstreik legt Belgien lahm
Von Will Morrow, 15. Februar 2019
Am Mittwoch hat ein ganztätiger Streik für bessere Löhne mit zehntausenden Teilnehmern einen Großteil Belgiens lahmgelegt.
Duisburg: Wie die GEW die Lehrer demobilisiert
Von unseren Reportern, 15. Februar 2019
Vor der Öffentlichkeit gut versteckt, fand gestern in Duisburg eine „dezentrale Streikkundgebung“ der GEW auf einem Schulhof statt, an der rund 200 Personen teilnahmen. Die Streikenden berichteten von den katastrophalen Zuständen an Schulen und Hochschulen.
Zehntausende streiken in Berlin gegen schlechte Arbeitsbedingungen
Von unseren Reportern, 14. Februar 2019
Am Mittwoch beteiligten sich in Berlin zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an einem Warnstreik. Über 10.000 Menschen marschierten zum Brandenburger Tor.
Der internationale Aufschwung im Kampf der Arbeiterklasse 2019
Von Niles Niemuth, 13. Februar 2019
In diesem Jahr kommt es zu einem Wiederaufleben des Klassenkampfes, der die objektive Einheit der Arbeiter in allen Teilen der Welt zum Ausdruck bringt.
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Für einen gemeinsamen Kampf aller Beschäftigten und eine internationale, sozialistische Strategie! Bildet Aktionskomitees!
Von Ulrich Rippert, 13. Februar 2019
Verdi und andere Gewerkschaften haben für den 13. Februar in Berlin 140.000 Beschäftigte des öffentlichen Diensts zu Warnstreiks und einer Demonstration aufgerufen. Die Sozialistische Gleichheitspartei verteilt dort dieses Flugblatt.
Rom: Großdemonstration gegen rechte Regierung
Von Marianne Arens, 13. Februar 2019
In Rom haben am Samstag Hunderttausende gegen die rechte Regierung demonstriert. Aber die Gewerkschaften, die zur Kundgebung aufriefen, arbeiten eng mit bürgerlichen Parteien und Unternehmern zusammen.
Lehrermangel und Überlastung untergraben das niederländische Bildungssystem
Von Harm Zonderland, 11. Februar 2019
Eine aktuelle Umfrage beim Lehrpersonal an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie den Universitäten legt desaströse Arbeitsbedingungen in den Niederlanden offen.
Ford-Saarlouis: Autoarbeiter begrüßen Streiks in Matamoros, Mexiko
Von Marianne Arens, 7. Februar 2019
Die Pläne des Ford-Konzerns und die Kooperation mit VW bedrohen in Saarlouis 1600 Arbeitsplätze und stellen die Zukunft des ganzen Werks in Frage.
Warnstreiks in der Stahlindustrie
Von Dietmar Gaisenkersting, 5. Februar 2019
Eine kleine Gruppe von Stahlarbeitern und IGM-Funktionären versammelten sich gestern vor dem Haupttor von Thyssenkrupp in Dortmund. Die IG Metall stimmt dem Arbeitsplatzabbau seit Jahren zu.
Audi-Ungarn: Gewerkschaft beendet Streik, um weiteren Produktionsstopp in anderen Werken zu verhindern
Von Markus Salzmann, 2. Februar 2019
Der einwöchige Streik im ungarischen Audi-Werk in Györ hatte massive Auswirkungen auf andere Werke. Auf dem Höhepunkt seines Einflusses wurde er abgebrochen.
Berliner Erzieher und Sozialarbeiter streiken für bessere Arbeitsbedingungen
Von unseren Reportern, 30. Januar 2019
Während die Gewerkschaften alles daran setzen, einen ernsthaften Streik zu unterdrücken, ist die Wut unter den Beschäftigten enorm.
Streik bei Audi in Ungarn
Von Markus Salzmann, 28. Januar 2019
Im Werk des deutschen Autoherstellers Audi im westungarischen Györ sind am Donnerstag Tausende Mitarbeiter in einen einwöchigen Streik getreten.
Security-Warnstreiks an acht Flughäfen
Von Marianne Arens, 16. Januar 2019
Der gestrige Warnstreik an acht deutschen Flughäfen hat erneut die Kampfbereitschaft großer Teile der Arbeiterklasse unter Beweis gestellt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hält die Streiks für nötig, um „Dampf abzulassen“.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Frankreich: „Gelbwesten“-Protestbewegung wächst auch 2019 weiter an
Von Alex Lantier, 15. Januar 2019
Die Zahl der Teilnehmer an den Demonstrationen von letztem Samstag ist im Vergleich zur Vorwoche deutlich gestiegen. Gleichzeitig wächst die Wut auf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron weiter.
Jaguar Land Rover will in England fast 5000 Stellen streichen
Von Robert Stevens, 14. Januar 2019
Der größte britische Autobauer verzeichnete schon im letzten Oktober Verluste von 90 Millionen Pfund. Die Umsätze in China, dem wichtigsten und profitträchtigsten Markt, brachen um fast 50 Prozent ein.
Ford plant Werksschließungen und Tausende von Entlassungen in Europa
Von Will Morrow, 12. Januar 2019
Von seinem Kölner Standort aus gab der Ford-Konzern 10. Januar bekannt, dass er in Europa „Tausende“ von Arbeitsplätzen vernichten will. Die Gewerkschaften bezeichnete er als „Partner“ und machte damit die Rolle deutlich, die sie bei der Unterdrückung des Arbeiterwiderstands spielen.
Sicherheitspersonal an den Flughäfen setzt Warnstreiks fort
Von K. Nesan und Marianne Arens, 11. Januar 2019
An den Flughäfen Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn streikten gestern erneut Security-Mitarbeiter für eine vernünftige Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.
Frankreich
Polizei verhaftet Sprecher der „Gelbwesten“ Eric Drouet
Von Anthony Torres, 5. Januar 2019
Mit Drouets Verhaftung signalisiert die herrschende Elite, dass sie jede Äußerung von echtem politischem Widerstand kriminialisieren und verfolgen wird.
Frankreich: Zweite „Gelbwesten“-Versammlung in Commercy
Von unserem Reporter, 31. Dezember 2018
Mehr als 100 Arbeiter, Freiberufler, Kleinunternehmer und Arbeitslose versammelten sich in Commercy, um über die weiteren Perspektiven des Kampfs gegen Präsident Emmanuel Macron zu diskutieren.
Portugal und Katalonien: Polizeieinsätze gegen Streiks und Proteste
Von Paul Mitchell, 24. Dezember 2018
Die „Gelbwesten“-Streiks und Proteste haben sich auf Portugal und Katalonien ausgebreitet. Die Regierung Portugals hat 20.000 Polizisten mobilisiert und auf Facebook sogar ein Verbot der „Gelbwesten“ durchgesetzt.
Britische Hochschulgewerkschaft sabotiert den Lohnkampf
Von Simon Whelan und Robert Stevens, 21. Dezember 2018
Die britische Universitäts- und Fachhochschulgewerkschaft UCU hintertreibt den Kampf ihrer Mitglieder für eine bessere Bezahlung durch immer neue Manöver.
Proteste gegen Regierung in Ungarn halten an
Von Markus Salzmann, 20. Dezember 2018
Am vergangenen Sonntag gab es mit 15.000 Teilnehmern die bislang größte Demonstration gegen das „Sklavengesetz“ der Regierung Orbán,
Neue Halberg Guss: Weiterhin über tausend Arbeitsplätze bedroht
Von Marianne Arens, 19. Dezember 2018
Im anhaltenden Konflikt um die Neue Halberg Guss verteidigt die IG Metall nicht die Arbeitsplätze und Bedürfnisse der Gießereiarbeiter, sondern die Profitinteressen von VW, Opel, Daimler und Deutz AG.
Proteste gegen Arbeitsgesetz in Ungarn
Von Markus Salzmann, 17. Dezember 2018
In Ungarn wehren sich Arbeiter in den heftigsten Proteste seit mehr als zehn Jahren gegen ein „Sklavengesetz“ der Regierung Orbán.
Frankfurter Societätsdruckerei: Betriebsrat stimmt 70 Entlassungen zu
Von Marianne Arens, 17. Dezember 2018
Am 15. Dezember hat der Betriebsrat einen Deal akzeptiert, in dem 70 Kollegen (von noch insgesamt 270 Beschäftigten) entlassen werden. Verdi hatte sich ausdrücklich geweigert, den Kampf der Drucker auszuweiten.
Bei den Bahnbeschäftigten wächst der Widerstand
Von Dietmar Henning, 15. Dezember 2018
Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaften EVG und GDL stehen unter dem Druck von rund 200.000 Beschäftigten, die entschlossen sind, die endlosen Sparrunden der letzten Jahre zu beenden und bessere Arbeitsbedingungen sowie höhere Löhne durchzusetzen.
Frankfurter Societätsdruckerei: Streikende Drucker stellen Verdi-Funktionär zur Rede
Von Marianne Arens, 15. Dezember 2018
Die streikenden Arbeiter der Frankfurter Societätsdruckerei beginnen zu verstehen, dass sie es nicht nur mit den Druckereibesitzern, sondern auch mit Verdi zu tun haben.
Ägypten verbietet Verkauf von gelben Westen
Französische Demonstranten weisen Macrons Zugeständnisse zurück
Von Alex Lantier, 12. Dezember 2018
Die wachsende Militanz und politische Radikalisierung der internationalen Arbeiterklasse versetzt die Regierungen weltweit in Panik.
Die Welt wirft Macron Kapitulation vor dem “gelben Mob” vor
Von Peter Schwarz, 12. Dezember 2018
Wirtschaftsnahe deutsche Medien reagieren empört auf den Versuch des französischen Präsidenten, die Protestbewegung der „Gelben Westen“ mit sozialen Zugeständnissen zu beschwichtigen.
Frankfurter Societätsdruckerei: Streik in der dritten Woche
Von Marianne Arens, 12. Dezember 2018
Schon seit über zwei Wochen streiken Beschäftigte der Frankfurter Societätsdruckerei für ihre Arbeitsplätze und Tarifrechte.
Wie weiter im Kampf der „Gelbwesten“?
Von Alex Lantier, 11. Dezember 2018
Die entscheidende Aufgabe ist die unabhängige Organisation der Arbeiterklasse in Frankreich und international und die Vorbereitung eines Europa-weiten Generalstreiks.
Bundesweiter Warnstreik legt Bahnverkehr lahm
Von Dietmar Henning, 11. Dezember 2018
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rief am Montagmorgen von fünf bis neun Uhr zu Warnstreiks in ganz Deutschland auf. Sie reagierte damit auf den Unmut der Beschäftigten.
„Gelbwesten“ trotzen Polizeiangriffen und Massenverhaftungen
Von Alex Lantier and Kumaran Ira, 10. Dezember 2018
Die Versuche des französischen Präsidenten, die Proteste durch eine Mischung aus faulen Zugeständnissen und staatlicher Gewalt einzudämmen, sind kläglich gescheitert.
Die Proteste in Frankreich und der globale Klassenkampf
Von Alex Lantier, 8. Dezember 2018
Arbeiter und Studenten müssen sich an die internationale Arbeiterklasse wenden, um Sozialabbau und Ungleichheit zu bekämpfen.
Arbeiter in Deutschland solidarisieren sich mit Massenprotesten in Frankreich
Von unseren Reportern, 8. Dezember 2018
In deutschen Betrieben treffen die Massenproteste der Gelbwesten in Frankreich auf große Sympathie. Viele Arbeiter sehen, dass sie mit der gleichen Politik im Interesse der Reichen konfrontiert sind und haben selbst die Faust in der Tasche.
Damoklesschwert über den Arbeitern der Ford-Werke
Von Marianne Arens, 8. Dezember 2018
Schon seit September geht in den europäischen Ford-Werken die Unruhe um. Unter Beihilfe der Gewerkschaften will der Autokonzern weltweit 25.000 Stellen abbauen, die meisten davon in Europa.
Abbau von 12.000 Arbeitsplätzen: Bayer-Arbeiter werden im Unklaren gelassen
Von Dietmar Henning, 7. Dezember 2018
Nach dem ersten Schock wächst in den Betrieben der Widerstand. Geschäftsleitung und Betriebsrat halten konkrete Informationen zurück und nutzen die Unsicherheit, um koordinierte Kampfmaßnahmen zu verhindern.
GM, Ford, Bayer, Bombardier:
Globale Investoren fordern Verschärfung der Angriffe auf Arbeitsplätze und Löhne
Von Jerry White, 6. Dezember 2018
Die Werkschließungen und Entlassungen bei General Motors sind Teil eines umfassenden weltweiten Angriffs auf die Arbeiterklasse im Sinne mächtiger Wirtschaftsinteressen.
Linkspartei denunziert Gelbwesten
Von Peter Schwarz, 6. Dezember 2018
Die Linke kann in einer sozialen Bewegung, die nicht von den Gewerkschaften kontrolliert und in Schach gehalten wird, nur eine rechte Verschwörung sehen.
Wut der Bayer-Arbeiter über Stellenstreichungen wächst
Von unseren Reportern, 4. Dezember 2018
Nachdem der Chemiekonzern in der letzten Woche angekündigt hatte, 12.000 seiner 118.200 Arbeitsplätze zu vernichten, kommen immer neue Fakten über die rücksichtslosen Pläne der Konzernleitung an die Öffentlichkeit.
Massenproteste in Frankreich: Eine neue Etappe des internationalen Klassenkampfs
Von der Redaktion der World Socialist Web Site, 4. Dezember 2018
Die Demonstrationen gegen die Sparpolitik der Regierung in Frankreich zeigen, dass die Arbeiterklasse nicht nur eine unterdrückte, sondern auch eine revolutionäre Klasse ist.
Verteidigt die Arbeitsplätze bei der Bayer AG!
Stoppt den Ausverkauf durch die Gewerkschaft IG BCE! Für unabhängige Betriebskomitees und eine internationale Strategie des Widerstands!
Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP), 3. Dezember 2018
Die Ankündigung der Bayer AG, weltweit 12.000 Arbeitsplätze abzubauen, ist Bestandteil einer internationalen Offensive der großen Konzerne und Banken gegen die Arbeiterklasse.
Supermarktkette Real: Tausende streiken gegen Lohnsenkungen und Verkauf
Von Dietmar Henning, 1. Dezember 2018
Vielen der aktuell 34.000 Arbeiterinnen und Arbeiter droht, dass sie den Verkauf von real mit ihrem Arbeitsplatz bezahlen.
Chemiekonzern Bayer baut 12.000 Arbeitsplätze ab
Von Dietmar Henning, 30. November 2018
Arbeitsplatzabbau zwecks Gewinnsteigerung. Gewerkschaft und Betriebsrat waren frühzeitig informiert und an der Ausarbeitung des Stellenabbaus aktiv beteiligt.
Folge der WSWS