Gewerkschaften
Fiat Chrysler-Arbeiter sind mit der korrupten UAW-Gewerkschaft konfrontiert
Von Jerry White, 5. Dezember 2019
Die Einschnitte, die den Autoarbeitern bei GM und Ford auferlegt wurden, hat die UAW durchgesetzt, die sich von den Konzernen systematisch bestechen lässt.
Bestechungsklage von GM gegen Fiat Chrysler: Wachsende Empörung der Autoarbeiter über Korruption der Gewerkschaft
Von Tom Hall, 25. November 2019
Der Vorwurf von GM lautet, Fiat Chrysler habe sich durch die Bestechung von Gewerkschaftsfunktionären unfaire Wettbewerbsvorteile verschafft.
Die Korruption der US-Autogewerkschaft: ein guter Grund für Aktionskomitees
Von Tom Hall, 9. November 2019
Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat den mehrwöchigen Streik bei General Motors abgewürgt und versucht nun, einen miserablen Tarifvertrag bei Ford durchzudrücken. Und das Ganze, während der Gewerkschaftsvorsitzende nachweislich Beitragsgelder veruntreut hat.
Die Lehren aus dem Streik der Autoarbeiter bei GM
Von Marcus Day, 29. Oktober 2019
Die UAW hat zwar kurzfristig ihr Ziel erreicht und die Forderungen des Unternehmens durchgesetzt, sich dabei aber unter den Arbeitern noch weiter diskreditiert.
Autostreik in Gefahr: GM und Gewerkschaft bereiten Ausverkauf vor
Von Tom Hall, 14. Oktober 2019
Die Autogewerkschaft UAW hat die Streikenden vier Wochen lang isoliert. Nun will sie den Ausstand zu den Bedingungen von General Motors beenden.
Gewerkschaftstag: IG Metall fordert Bündnis mit Regierung und Industrie gegen Arbeiter
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. Oktober 2019
Vom Gewerkschaftstag der IG Metall geht der Appell an die Herrschenden aus, sich des gewaltigen Apparates der Gewerkschaft zu bedienen, um die notwendigen Angriffe auf die Beschäftigten vorzubereiten und jeden Widerstand dagegen zu unterdrücken.
Wall Street finanziert General Motors:
Gewerkschaft United Auto Workers versucht, streikende Arbeiter auszuhungern
Von Jerry White, 3. Oktober 2019
Der Streik bei GM hat bereits breite Unterstützung in der Bevölkerung gewonnen und den Konzern hart getroffen. Er kann jedoch nur Erfolg haben, wenn die streikende Belegschaft den Kampf selbst in die Hand nimmt und der Gewerkschaft die Kontrolle entzieht.
Ausverkauf bei Siemens
IG Metall stimmt dem Abbau von 1100 Arbeitsplätzen zu
Von Gustav Kemper, 27. September 2019
Am Mittwoch verkündete der Sprecher von Siemens, man habe sich mit der IG Metall und den Betriebsräten über den Stellenabbau in der Energiesparte geeinigt.
Führungswechsel bei Verdi
Von Peter Schwarz, 25. September 2019
Der scheidende Vorsitzende Frank Bisrske steht wie kaum ein anderer für die Verwandlung der Gewerkschaften aus reformistischen Arbeiterorganisationen in Co- Manager.
Daimler-Benz-Arbeiter unterstützen streikende Autobauer von GM und rechnen mit Konzernleitung und IG Metall ab
Von Gregor Link und K. Nesan, 18. September 2019
In der Autostadt Stuttgart stößt der Streik von 46.000 Arbeitern bei General Motors in den USA auf große Unterstützung.
US-Autoarbeiter legen General Motors lahm
Von der Redaktion, 17. September 2019
Der Streik von 46.000 Autoarbeitern bei GM bedeutet eine wesentliche Eskalation des Klassenkampfs in den Vereinigten Staaten und international.
Frankreich: Arbeiter der Verkehrsbetriebe streiken gegen Angriff auf Renten
Von Will Morrow, 16. September 2019
Die Gewerkschaften versuchen, einen Kampf gegen Macrons Angriff durch eine Serie von isolierten eintägigen Aktionen abzuwürgen.
Krise der Autoindustrie
IG Metall schließt Pakt mit Konzernchefs und Regierung gegen Arbeiter
Von Ulrich Rippert, 14. September 2019
Parallel zur Frankfurter Automobilausstellung findet die so genannte „Woche der Industrie“ statt, in der eine Vielzahl von Treffen hochrangiger Regierungsvertreter, Industriebosse und Gewerkschaftsfunktionäre stattfinden.
Nach Urabstimmung mit 96 Prozent für Streik:
US-Autogewerkschaft wählt GM-Belegschaft für ersten Tarifabschluss aus
Von Jerry White, 5. September 2019
Die Gewerkschaft United Auto Workers nimmt weniger General Motors „ins Visier“, als vielmehr die GM-Arbeiter. Sie sollen Zugeständnisse machen, die dann bei Ford und Fiat Chrysler als Blaupause dienen werden.
FBI-Razzia bei Präsident der United Auto Workers entlarvt Gewerkschaft als kriminelles Syndikat
Von Jerry White, 30. August 2019
Die Razzien finden am Vorabend eines Tarifkampfs der Autoarbeiter statt, die den Autokonzernen und der korrupten Gewerkschaft UAW gleichermaßen feindlich gegenüberstehen.
Autoarbeiter bei Ford, GM und Chrysler stimmen mit überwältigender Mehrheit für Streik
Von Jerry White, 29. August 2019
In einem Werk nach dem anderen stimmten die Arbeiter fast geschlossen für Streiks, während die Autokonzerne und ihre Partner, die UAW, weitere Kürzungen bei Arbeitsplätzen und Löhnen vorbereiten.
20.000 AT&T-Arbeiter streiken, während Tarifverträge von GM, Ford und Chrysler auslaufen
Von Eric London, 27. August 2019
Der größte Streik im amerikanischen Süden in der jüngeren Geschichte greift eine wachsende militante Stimmung unter Arbeitern weltweit auf.
USA: Urabstimmungen über Streik bei GM, Ford und Chrysler
Von unseren Reportern, 26. August 2019
Die Gewerkschaft UAW hat jede Glaubwürdigkeit verspielt, weil sie jahrzehntelang Ausverkäufe durchgesetzt hat und in einen ausufernden Korruptionsskandal verwickelt ist.
US-Autoindustrie: Tarifverträge laufen aus
Autoarbeiter sind zum Kampf entschlossen
Von Tom Hall, 22. August 2019
Am 14. September laufen die Tarifverträge von mehr als 150.000 Autoarbeitern bei Ford, GM und Chrysler in den USA aus.
Massenentlassungen für die Arbeiter – Millionen für CEOs von GM, Ford und Chrysler
Von Andre Damon, 20. August 2019
CEOs in den Vereinigten Staaten verdienen an einem Tag, was die meisten Arbeiter in einem Jahr bekommen, so ein neuer Bericht des Economic Policy Institute.
Einen Monat vor Ablauf der Tarifverträge in der Autoindustrie:
US-Autoarbeiter auf Kollisionskurs mit den Unternehmen
Von Jerry White, 16. August 2019
Während die transnationalen Konzerne seit dem Finanzcrash 2008 Rekordgewinne erzielt haben, sind die Arbeiter in der Autobranche seit einem Jahrzehnt mit sinkenden Reallöhnen konfrontiert. Sie sind entschlossen, nun erhebliche Zuwächse zu erkämpfen.
Kämpfe von Lehrern in den USA
Aus dem „Teachers‘ Newsletter“ der amerikanischen WSWS-Redaktion
Von unserem Korrespondenten, 12. Juli 2019
Seit anderthalb Jahren setzen sich die Lehrer in den USA verstärkt gegen Kürzungen und Verschlechterungen an den Schulen zur Wehr.
Branchenanalyst bezeichnet Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Autofirmen als „Kabuki-Theater“
US-Autoarbeiter fordern vor Beginn der Tarifverhandlungen deutlich bessere Löhnen und Arbeitsbedingungen
Von Jerry White, 10. Juli 2019
Am 15. Juli beginnen die Tarifverhandlungen. Die Autoarbeiter in den USA sind entschlossen, die Zugeständnisse der Gewerkschaft aus den letzten Jahrzehnten rückgängig zu machen.
BASF baut 6000 Arbeitsplätze ab
Von Dietmar Gaisenkersting, 2. Juli 2019
Die Welle der Massenentlassungen reißt nicht ab. Immer mehr Konzerne steigern die Profite und rüsten sich für einen weltweiten Wirtschaftskrieg.
Ford kündigt 12.000 Entlassungen und fünf Werksschließungen in Europa an
Von Will Morrow, 29. Juni 2019
Weltweit setzen die Autohersteller setzen Umstrukturierungsmaßnahmen durch und verlassen sich darauf, dass die Gewerkschaften den wachsenden Widerstand der Autoarbeiter unterdrücken.
Am Vorabend der Tarifverhandlungen:
VW-Arbeiter in Tennessee stellen sich erneut gegen Gewerkschaft
Von Jerry White, 18. Juni 2019
Die Arbeiter in Chattanooga hatten Recht damit, zum zweiten Mal die „Vertretung“ durch die United Auto Workers, einen korrupten Agenten der Unternehmensführung, abzulehnen.
Ford schließt Motorenwerk in Wales mit 1.700 Arbeitsplätzen
Von Robert Stevens, 14. Juni 2019
Die Arbeiter im Werk wurden am vergangenen Donnerstag nach Hause geschickt, nachdem ihnen per Brief erklärt wurde, dass sie ihre Arbeitsplätze in mehreren Etappen bis zum 25. September 2020 verlieren würden.
Ford vernichtet Tausende Arbeitsplätze
Eine internationale sozialistische Strategie gegen Massenentlassungen in der Autoindustrie
Von Jerry White, 23. Mai 2019
Die globale Integration der kapitalistischen Produktion hat die praktischen und technologischen Möglichkeiten geschaffen, um die Arbeiter in einer internationalen Kampagne zur Verteidigung ihrer Arbeitsplätze und Lebensbedingungen zu vereinen.
United Auto Workers
Gewerkschaftsführung versinkt im Korruptionsskandal
Von Jerry White, 3. April 2019
Jewell ist der höchste Gewerkschaftsfunktionär, der bislang in der Korruptionsaffäre vor Gericht steht.
Wachsende Wut über Werksschließungen und Entlassungen bei GM
Von Tom Hall, 26. März 2019
Während die Gewerkschaft United Auto Workers immer tiefer in einem Korruptionsskandal versinkt, fordern die Arbeiter neue Organisationen für den Kampf gegen Werksschließungen.
Gewerkschaften
Korruptionsskandal erschüttert United Auto Workers in den USA
Von Jerry White, 20. März 2019
Norwood Jewell ist der höchste Funktionär der United Auto Workers, der bisher wegen des Korruptionsskandals angeklagt wurde, der die gesamte Organisation erfasst hat.
VW, Ford, GM, Hyundai, Kia
Jobmassaker in der globalen Autoindustrie
Von Jerry White, 16. März 2019
Der kürzlich angekündigte Abbau bei VW ist Teil eines laufenden Jobmassakers, das darauf abzielt, die Raffgier der Finanzoligarchie zu befriedigen.
Ford-Blanquefort (Frankreich): NPA sabotiert Kampf gegen Werkschließung
Von Will Morrow, 4. März 2019
Philippe Poutou vom Nouveau Parti anticapitaliste (NPA), Gewerkschaftsführer bei Ford Aquitaine in Blanquefort, hindert die Arbeiter daran, einen ernsthaften Kampf gegen die Schließung aufzunehmen.
Lehrermangel und Überlastung untergraben das niederländische Bildungssystem
Von Harm Zonderland, 11. Februar 2019
Eine aktuelle Umfrage beim Lehrpersonal an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie den Universitäten legt desaströse Arbeitsbedingungen in den Niederlanden offen.
Streik bei Audi in Ungarn
Von Markus Salzmann, 28. Januar 2019
Im Werk des deutschen Autoherstellers Audi im westungarischen Györ sind am Donnerstag Tausende Mitarbeiter in einen einwöchigen Streik getreten.
Rebellion in Matamoros, Mexiko
70.000 Arbeiter streiken in Fabriken an der US-Grenze
Von Alex Gonzalez und Eric London, 16. Januar 2019
Die Arbeiter führen einen Kampf gegen die unternehmerfreundliche Gewerkschaft und die brutalen „maquiladora“-Sweatshops auf der mexikanischen Seite der Grenze.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Kämpft gegen die Entlassungen bei Ford! Bildet Aktionskomitees, um die Arbeiter in ganz Europa zu vereinen!
Sozialistische Gleichheitspartei, Socialist Equality Party (UK) und Parti de l’égalité socialiste, 15. Januar 2019
Die Arbeiterklasse darf das „Recht“ der Konzerne nicht akzeptieren, Werke zu schließen, ganze Stadtgebiete und das Leben Zehntausender Arbeiter zu zerstören.
Ford plant Werksschließungen und Tausende von Entlassungen in Europa
Von Will Morrow, 12. Januar 2019
Von seinem Kölner Standort aus gab der Ford-Konzern 10. Januar bekannt, dass er in Europa „Tausende“ von Arbeitsplätzen vernichten will. Die Gewerkschaften bezeichnete er als „Partner“ und machte damit die Rolle deutlich, die sie bei der Unterdrückung des Arbeiterwiderstands spielen.
Sicherheitspersonal an den Flughäfen setzt Warnstreiks fort
Von K. Nesan und Marianne Arens, 11. Januar 2019
An den Flughäfen Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn streikten gestern erneut Security-Mitarbeiter für eine vernünftige Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.
Deutsche Bahn: Auch GDL vereinbart Streikverzicht bis 2021
Von Dietmar Henning, 7. Januar 2019
Die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die lange Laufzeit von 29 Monaten schließt bis Februar 2021 Streiks aus.
Britische Hochschulgewerkschaft sabotiert den Lohnkampf
Von Simon Whelan und Robert Stevens, 21. Dezember 2018
Die britische Universitäts- und Fachhochschulgewerkschaft UCU hintertreibt den Kampf ihrer Mitglieder für eine bessere Bezahlung durch immer neue Manöver.
Eisenbahngewerkschaft akzeptiert minimale Lohnerhöhung
Von Dietmar Henning, 18. Dezember 2018
Am Wochenende einigten sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahngewerkschaft EVG auf einen neuen Tarifvertrag. Auf ein Jahr gerechnet beträgt die prozentuale Erhöhung 2,5 Prozent, was etwa der aktuellen Inflationsrate entspricht.
Bundesweiter Warnstreik der Gebäudereiniger
Von Dietmar Henning, 21. November 2018
Bestreikt wurden unter anderem Flughäfen, Krankenhäuser, Verwaltungen, Industriestandorte und Schulen. Die Branche ist von extremer Ausbeutung geprägt.
Österreichische Metallarbeiter im Streik
Von Markus Salzmann, 19. November 2018
Die Beschäftigten der österreichischen Metallindustrie streiken für höhere Löhne und gegen die Verschärfung des Arbeitsrechts durch die rechte Regierung.
Streikende Hotelangestellte erhalten fast keine Unterstützung
Das Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft der amerikanischen Gewerkschaften
Von Jerry White, 17. Oktober 2018
Hotelangestellte, die derzeit in den USA streiken, erhalten geringe oder gar keine Streiklöhne. Die „Gewerkschaften“ treten tatsächlich wie Unternehmen am Markt auf – sie bieten billige Arbeitskraft an und die Organisationen selbst werden von gut bezahlten Managern geführt.
US-Gewerkschaft ratifiziert neuen Tarifvertrag bei UPS gegen den Willen der Arbeiter
Von Jerry White, 9. Oktober 2018
Die UPS-Arbeiter haben sich mehrheitlich gegen den neuen Tarifvertrag entschieden, doch die Teamster-Gewerkschaft setzt sich despotisch über diese Entscheidung hinweg.
Gemeinsamer Ryanair-Streik in sechs Ländern
Von unseren Korrespondenten, 29. September 2018
Der größte Streik in der Ryanair-Geschichte hat das Potential unter Beweis gestellt, das in einem internationalen Arbeitskampf liegen würde. Dagegen führen die Gewerkschaften die Verhandlungen strikt national getrennt.
US-Autoarbeiter kämpfen für höhere Löhne während sich Korruptionsskandal der Gewerkschaft ausweitet
Von Jerry White, 22. September 2018
Die Autoarbeiter in Kokomo (Indiana) und anderen Werken nehmen den Kampf auf. Ihr größtes Hindernis ist die korrupte Gewerkschaft United Auto Workers.
Streik der Piloten und Flugbegleiter bei Ryanair
Von unseren Reportern, 13. September 2018
Während die Arbeiter für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen kämpfen, wollen die Gewerkschaften möglichst schnell einen Deal mit dem Konzern schließen.
Salzgitter Flachstahl und Outokumpu Nirosta
IG Metall geht schärfer gegen betriebliche Opposition vor
Von Dietmar Henning, 1. September 2018
Das Fernsehmagazin Panorama berichtete in der letzten Woche von „perfiden Methoden“, mit denen die IG Metall gegen Kritiker vorgeht.
Korruptionsskandal der United Auto Workers: Warum Betriebskomitees notwendig sind
Von Joseph Kishore, 23. August 2018
Eine gerichtliche Erklärung im Korruptionsskandal der UAW stellt fest, dass die Zahlungen von Fiat Chrysler an die Autogewerkschaft direkte Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen hatten.
Beendet die Verschwörung von UPS mit der Teamsters-Gewerkschaft!
Mobilisiert den Widerstand gegen den Ausverkauf!
Von WSWS-Newsletter für UPS-Arbeiter, 15. August 2018
Der amerikanische UPS-Konzern, der gerade 700 Millionen Dollar an seine Aktionäre ausschüttet, hat mit der Teamsters-Gewerkschaft neue Verträge ausgehandelt, die die Löhne auf Armutsniveau drücken. Den genauen Inhalt hält die Gewerkschaft seit Tagen vor den Arbeitern geheim.
Apulien: 16 Tagelöhner bei Verkehrsunfällen getötet
Von Allison Smith, 14. August 2018
Die tödlichen Unfälle, verursacht durch nackte Profitgier auf Kosten der Wanderarbeiter, sind nicht vom Kurs der rechtsextremen Regierung in Rom zu trennen.
Europaweiter Streik der Ryanair-Piloten
Von Marianne Arens und Robert Stevens, 11. August 2018
Die Piloten von Ryanair, die gestern in fünf Ländern gleichzeitig streikten, sind damit konfrontiert, dass die national basierten Gewerkschaften den Streik sabotieren und sich so schnell wie möglich mit Ryanair einigen wollen.
Der Ryanair-Streik und die Wiederkehr des internationalen Klassenkampfes
Von Robert Stevens, 9. August 2018
Der Klassenkampf erreicht eine höhere Entwicklungsstufe und stellt die gesamte internationale Arbeiterklasse vor strategische Fragen.
Ryanair vor neuen Streiks
Von Marianne Arens, 8. August 2018
In der größten Streikwelle der 34-jährigen Geschichte von Ryanair planen Piloten und Kabinen-Crews in mehreren Ländern weitere Arbeitsniederlegungen. Doch die Gewerkschaften wollen die Ausbeutungsbedingungen nur tariflich festschreiben.
Arbeitskampf bei Halberg Guss: IG Metall setzt Schlichtung durch und bricht Streik ab
Von Dietmar Henning, 31. Juli 2018
Just zu dem Zeitpunkt, an dem der Streik ernste Auswirkungen auf breite Teile der Auto-und Fahrzeugindustrie für Bau- und Landwirtschaftsmaschinen zu zeigen begann, würgt die IG Metall den Streik ab und springt den Unternehmen zur Seite.
„Autoarbeiter müssen sich an eine Kultur der Armut gewöhnen“
Von Marcus Day, 31. Juli 2018
Am letzten Mittwoch starb der Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne, der gemeinsam mit den Gewerkschaften auf der ganzen Welt brutale Angriffe auf Arbeitsplätze, Löhne und Arbeitsbedingungen umgesetzt hat.
Spitze der US-Autogewerkschaft massiver Korruption überführt
Von Shannon Jones, 28. Juli 2018
Der kürzlich pensionierte Präsident der Autogewerkschaft UAW hat die illegale Verwendung von Geldern aus firmenfinanzierten Schulungszentren abgesegnet. Diese Enthüllung beweist, dass die UAW in eine kriminelle Verschwörung gegen die Autoarbeiter verwickelt ist.
Der Streik bei Halberg-Guss und die Rolle der IG Metall
Von Ulrich Rippert, 26. Juli 2018
Die Verteidigung der Arbeitsplätze, Löhne und Arbeitsbedingungen ist nicht mit, sondern nur gegen die Gewerkschaften möglich. Sie erfordert den gemeinsamen Kampf der Arbeiter über betriebliche und nationale Grenzen hinweg.
Jeff Bezos 150-facher Milliardär
Amazon Prime Day: Gewerkschaften unterlaufen Streiks in Europa
Von Will Morrow und Genevieve Leigh, 18. Juli 2018
Der Amazon-Konzern preist seinen Prime Day als besonderen Schnäppchentag an, aber für die Amazon-Beschäftigten und überhaupt alle Logistikarbeiter ist es ein Tag extremer Ausbeutung.
Streik bei Autozulieferer Neue Halberg-Guss:
IG Metall akzeptiert Massenentlassungen und Werksschließungen
Von Marianne Arens, 14. Juli 2018
Bei den Verhandlungen am Donnerstag in Frankfurt wurde deutlich, dass die IG Metall nur um Abfindungen streitet. Das Werk in Leipzig und die Arbeitsplätze hat sie aufgegeben.
Handelskrieg: Europäische Gewerkschaften beschwören Einigkeit mit Großkonzernen
Von Robert Stevens, 6. Juli 2018
Die Einbettung in den Brexit-Prozess darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der eigentliche Impuls der gemeinsamen Erklärung von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden im sich zuspitzenden Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und der EU liegt.
Wien: 100.000 demonstrieren gegen Arbeitsgesetz der Regierung
Von Markus Salzmann, 4. Juli 2018
Am vergangenen Samstag fand in der österreichischen Hauptstadt die größte Demonstration seit den Protesten gegen die Rentenreform 2003 statt.
Demonstration von 18.000 Bauarbeitern in Zürich
Von unseren Korrespondenten, 4. Juli 2018
Die Bauarbeiter kämpfen für die Beibehaltung einer Frührente mit 60, die der Schweizer Baumeisterverband abschaffen oder massiv beschneiden will.
Ed Sadlowskis Tod und das Ende des Gewerkschaftsreformismus
Von Shannon Jones, 20. Juni 2018
Am 10. Juni verstarb der amerikanische Gewerkschaftsaktivist Ed Sadlowski. Er spielte in der Gewerkschaftsbewegung der 1970er Jahre eine kurze, aber wichtige Rolle. Bezeichnenderweise scheiterten seine Reformversuche am Konflikt zwischen den Interessen der Stahlarbeiter und dem pro-kapitalistischen Programm, auf dem die Gewerkschaften beruhen.
Opel: IG Metall und Betriebsräte stimmen Arbeitsplatzabbau und Lohnkürzungen zu
Von Dietmar Henning, 1. Juni 2018
Mit dem Eckpunktepapier haben Gewerkschaft und Betriebsräte fast eins zu eins die Forderungen von PSA-Chef Carlos Tavares und Opel-Chef Michael Lohscheller unterschrieben.
Lehrerstreik in Oklahoma:
Wachsende Wut über Sabotage der Gewerkschaften
Von Jerry White, 16. April 2018
Am 13. April demonstrierten tausende Lehrer vor dem Regierungssitz von Oklahoma gegen die Versuche der Gewerkschaften und der Schulbehörde, den zweiwöchigen Streik zu beenden.
Fünf Jahre seit dem Streik der Schulbusfahrer in New York
Von Philip Guelpa, 7. April 2018
Der Streik von fast 9.000 New Yorker Schulbusarbeitern im Jahr 2013 stellt gerade für die jetzigen weltweiten Arbeitskämpfe im Bildungsbereich und darüber hinaus entscheidende Erfahrungen und Prinzipien für den Aufbau von eigenständigen Basiskomitees der Arbeiter bereit, um den Kampf in die eigenen Hände zu nehmen.
Streiks bei Amazon in Spanien und Deutschland
Von Marianne Arens, 30. März 2018
Kurz vor Ostern haben Streiks bei Amazon in San Fernando, Spanien, und in mehreren deutschen Logistikzentren von Amazon stattgefunden.
Lehrergewerkschaften unterdrücken den wachsenden Klassenkampf in den USA
Von Jerry White, 21. März 2018
Ein ehemaliger Spitzenfunktionär der Lehrergewerkschaft AFT brachte jüngst die Rolle der Gewerkschaften auf den Punkt. Ihre Aufgabe bestehe darin, den „Betriebsfrieden zu wahren“ und „Beschwerden und Unfrieden an der Basis zu unterdrücken“.
Arbeitsplatzabbau trotz Rekordprofit bei Airbus
Von Gustav Kemper, 10. März 2018
Mitte Februar hatte der Airbus-Konzern noch einen Rekordprofit von 2,9 Milliarden Euro vermeldet. Jetzt kündigt Konzernchef Tom Enders die Streichung von 3720 Arbeitsplätzen in den europäischen Werken an.
Pseudolinke verteidigen Ausverkauf des Lehrerstreiks in West Virginia
Von Niles Niemuth, 3. März 2018
Das US-Magazin Jacobin und die Organisationen Socialist Alternative und ISO haben im Lehrerstreik von West-Virginia ihr wahres Gesicht gezeigt und den Ausverkauf verteidigt.
Verhandlung vor Oberstem Gerichtshof: US-Gewerkschaften sprechen sich gegen Streiks aus
Von Joseph Kishore, 1. März 2018
Ein Anwalt der größten Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes erklärte gegenüber dem Obersten Gerichtshof, ohne die Gewerkschaften drohten „Arbeitskämpfe von noch nie dagewesenem Ausmaß“.
Frankreich: Macron wendet sein neues Arbeitsrecht gegen Eisenbahner an
Von Alex Lantier, 1. März 2018
Am Montag verkündete der französische Premierminister Edouard Philippe seinen Plan, das Statut der französischen Eisenbahner aufzuheben und die Französische Eisenbahngesellschaft SNCF zu privatisieren.
Skoda-Arbeiter in Tschechien bereiten Streik vor
Von Ulrich Rippert, 27. Februar 2018
Die Streikvorbereitungen bei Skoda sind Teil einer wachsenden Radikalisierung von Arbeitern in Osteuropa, die nicht länger bereit sind, die extremen Ausbeutungsbedingungen zu akzeptieren.
Wut und Empörung über den Abschluss in der Metallindustrie
Von unseren Reportern, 9. Februar 2018
Nachdem IG Metall und Arbeitgeber in der Nacht zum Dienstag für den Pilotbezirk Baden-Württemberg Reallohnverluste und Mehrarbeit vereinbarten, wird der Abschluss in Betrieben im ganzen Land diskutiert.
USA: Die Tarifverträge der Autogewerkschaft müssen für null und nichtig erklärt werden
Von Jerry White, 8. Februar 2018
Der Korruptionsskandal, der derzeit die United Auto Workers (UAW) in den USA erschüttert, ist nicht einfach nur eine Fehlentwicklung, sondern Ausdruck des wirklichen Charakters der Gewerkschaft.
UAW-Korruptionsskandal in den USA: Ein Plädoyer für den Aufbau von Arbeiterkomitees
Von Joseph Kishore, 27. Januar 2018
Um Tarifabschlüsse durchzusetzen, hat Fiat-Chrysler UAW-Funktionäre bestochen. Das entlarvt den arbeiterfeindlichen Charakter des gesamten Gewerkschaftsapparats.
IG Metall heißt AfD auf Demonstration in Görlitz willkommen
Von unseren Korrespondenten, 22. Januar 2018
Am Freitag demonstrierten knapp 5000 Arbeiter und Einwohner in Görlitz gegen die Schließung der beiden letzten großen Fabriken der Stadt. Die IG Metall setzt alles daran, die Abwicklung der Werke von Siemens und Bombardier geräuschlos über die Bühne zu bringen.
Stahl-Fusion ThyssenKrupp und Tata
Stimmt gegen den Tarifvertrag der IG Metall! Verteidigt alle Arbeitsplätze!
Sozialistische Gleichheitspartei, 16. Januar 2018
Die Sozialistische Gleichheitspartei ruft die Stahl-Beschäftigten von ThyssenKrupp dazu auf, den IGM-Tarifvertrag abzulehnen und Kampfmaßnahmen zur Verteidigung aller Arbeitsplätze vorzubereiten.
Macrons Arbeitsrechtsdekret wird gegen Autoarbeiter eingesetzt
Von Alex Lantier, 30. Dezember 2017
Der massenhafte Abbau von Arbeitsplätzen bei Europas zweitgrößtem Autobauer ist Bestandteil eines internationalen Angriffs auf Arbeitsplätze, Arbeitsbedingungen und soziale Rechte.
Wilder Streik bei Ford in Rumänien
Arbeiter werfen Gewerkschaftsführer hinaus und stoppen Produktion
Von Eric London, 27. Dezember 2017
Zu der spontanen Aktion kam es, nachdem sich Konzern und Gewerkschaft auf einen Vertrag geeinigt hatten, der ganz im Sinne des Unternehmens ist. Weltweit sind Arbeiter mit derselben Situation konfrontiert.
Pilotenstreik bei Ryanair
Von Marianne Arens, 23. Dezember 2017
Der dreistündige Warnstreik der Piloten bei Ryanair war der erste Streik in der Geschichte der irischen Billigfluglinie.
Die Insolvenz von Niki
Von Peter Schwarz, 16. Dezember 2017
Lufthansa hat das Kaufangebot für die Air-Berlin-Tochter Niki am Mittwoch zurückgezogen. Dadurch verlieren 1000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz.
Massiver Korruptionsskandal in amerikanischer Autoarbeitergewerkschaft
Von unseren US-Korrespondenten, 14. November 2017
Der Korruptionsskandal um die amerikanische United Auto Workers Gewerkschaft, der mit der Anklageerhebung vor dem US-Bezirksgericht in Detroit am 26. Juli öffentlich wurde, offenbart das Wesen der heutigen Gewerkschaften als arbeiterfeindliche Organisationen.
Opel: „Alternative Fakten“ von Direktion und Betriebsrat
Von Marianne Arens, 10. November 2017
Der beschlossene Konzernumbau bedeutet aller Propaganda zum Trotz massive Angriffe auf die Arbeitsplätze und Löhne der Beschäftigten.
Opel-Übernahme durch PSA bedroht Leih- und Zeitarbeiter
Von Marianne Arens, 10. August 2017
Wie ein Damoklesschwert hängt die PSA-Vorgabe über den Opel/Vauxhall-Standorten: Von 2020 an werden nur die Teile überleben, die Gewinn einfahren.
Debakel für Gewerkschaft im Nissan-Werk in Mississippi
Von Jerry White, 8. August 2017
Arbeiter ziehen heute aus den Erfahrungen mit der UAW ihre eigenen Schlüsse: Die Autogewerkschaft steht auf der Seite der Autokonzerne, hilft ihnen, die Arbeitsplätze zu vernichten und unterdrückt den Klassenkampf.
Bombardier Hennigsdorf: Arbeiter wütend auf die IG Metall
Von Gustav Kemper und Verena Nees, 6. Juli 2017
Die Aufsichtsratsentscheidung vom 29. Juni, die mit den Stimmen der IG Metall und Betriebsratsvertretern gefällt wurde, leiten das Ende des traditionsreichen Industriestandorts Hennigsdorf ein.
Bombardier: IG Metall stimmt der Vernichtung jedes vierten Arbeitsplatzes zu
Von Verena Nees, 30. Juni 2017
Bei der gestrigen Aufsichtsratssitzung von Bombardier votierten alle Arbeitnehmervertreter für den Abbau von 2200 Arbeitsplätzen.
Bombardier-Aufsichtsrat entscheidet über massive Stellenstreichungen
Von Verena Nees, 29. Juni 2017
Der Aufsichtsrat von Bombardier will heute massive Stellenstreichungen bekanntgeben. Die IG Metall hat dieses brutale Umbauprogramm mit vorbereitet und jeden Arbeitskampf dagegen blockiert.
Air Berlin droht die Pleite: 7500 Arbeitsplätze in Gefahr
Von Marianne Arens, 15. Juni 2017
Air Berlin steht vor der Insolvenz oder einer Übernahme durch Lufthansa. Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal müssen mit drastischen Einschnitten rechnen.
Stahlfusion von ThyssenKrupp und Tata rückt näher
Von Dietmar Henning, 10. Juni 2017
Laut einem Bericht des Manager Magazins beziffern sich die Synergien der Fusion auf 400 bis 600 Millionen Euro jährlich. Das könnte rechnerisch die Vernichtung von weit über 10.000 Arbeitsplätzen bedeuten.
Ein Arbeiter berichtet über die Arbeitsbedingungen bei Amazon Leipzig
Von unseren Reportern, 30. Mai 2017
Der Online Newsletter International Amazon Workers Voice der WSWS stößt unter den Beschäftigten von Amazon in Deutschland auf großes Interesse.
IG Metall verlängert Leiharbeitsdauer auf vier Jahre
Von Verena Nees, 26. April 2017
Die IG Metall hat sich mit dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf einen neuen Tarifvertrag für Leiharbeiter geeinigt, der die zulässige Dauer eines Leiharbeitsverhältnisses weit über die gesetzliche Regelung ausdehnt.
MAN Diesel & Turbo: IG Metall stimmt Stellenabbau zu
Von Gustav Kemper, 29. März 2017
In allen fünf Standorten des Unternehmens, das Großdieselmotoren, Turbomaschinen und Kompressoren herstellt, werden Arbeitsplätze gestrichen.
Autogewerkschaft und Donald Trump: Eine korporatistische Allianz
Von Niles Niemuth, 18. März 2017
Gemeinsam mit US-Präsident Donald Trump und den drei großen Autobossen beteiligte sich Gewerkschafts-Präsident Dennis Williams an einer Kundgebung für Trumps nationalistische „America first“-Politik. Das zeigt einmal mehr den arbeiterfeindlichen Charakter der Gewerkschaften.
General Motors verkauft Opel an PSA
Verteidigt alle Arbeitsplätze in der Autoindustrie!
Von Jerry White, 11. März 2017
Die Entscheidung von General Motors, Opel-Vauxhall an PSA zu verkaufen, ist Teil einer Umstrukturierung der globalen Autoindustrie, welche die Arbeitsplätze und Existenzgrundlage von zehntausenden Arbeitern auf der ganzen Welt bedroht.
Folge der WSWS