Klassenkampf
Adler-Modemärkte melden Insolvenz an: Profitmaximierung auf Kosten der Beschäftigten
Von Elisabeth Zimmermann, 15. Januar 2021
Die Modehandelskette nutzt das Insolvenzverfahren, um die Arbeitsplätze, Arbeitsbedingungen und sozialen Rechte der 3350 Beschäftigten anzugreifen.
Netzwerk-Treffen der Aktionskomitees für sichere Bildung
Schüler, Arbeiter und Studierende diskutieren Perspektiven für einen europaweiten Generalstreik
13. Januar 2021
Inmitten des größten Massensterbens auf dem europäischen Kontinent seit dem Ende des zweiten Weltkriegs fand am Montag das erste Treffen des Netzwerks der Aktionskomitees für sichere Bildung im neuen Jahr statt.
Berlin: Massiver Protest gegen rot-rot-grüne Pläne zur Öffnung der Schulen
Von Markus Salzmann, 11. Januar 2021
Trotz massiven Widerstands und eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Schulen ein Haupttreiber der Pandemie sind, hält die Landesregierung aus SPD, Grünen und Linkspartei an der Politik der Durchseuchung im Interesse der Wirtschaft fest.
Türkei: Studierendenproteste trotzen polizeistaatlicher Willkür
Von Ulaş Ateşçi, 9. Januar 2021
Studierende in Istanbul protestieren gegen die Ernennung eines neuen Rektors an der Boğaziçi-Universität durch Präsident Recep Tayyip Erdoğan.
Die politischen Lehren aus der Pandemie und der Kampf für den Sozialismus 2021
Von Joseph Kishore und David North, 5. Januar 2021
Die Pandemie ist ein „Trigger-Event“: Sie bringt die Widersprüche des globalen Kapitalismus in stark verdichteter Form zum Ausdruck und setzt lange unterdrückte Kräfte frei, die zur Umwandlung der Gesellschaft führen.
Trotz steigender Covid-19-Todesraten: Biden und die Demokraten wollen Schulen im neuen Jahr schnellstmöglich wieder öffnen
Von Jerry White, 4. Januar 2021
Im gesamten US-Bundesgebiet planen dutzende große Schulbezirke, den Unterricht in den ersten Wochen des neuen Jahres wieder aufzunehmen, obwohl Gesundheitsexperten für Januar hinsichtlich der Covid-19-Infektionen und Todesfälle „Anstieg auf Anstieg“ vorhersagen.
Legt die Autoindustrie still, um Menschenleben zu retten, bis der Impfstoff für alle verfügbar ist! Volle Entschädigung für alle Arbeiter!
Von Netzwerk der Aktionskomitees für Sicherheit in Autowerken, 29. Dezember 2020
Kein Soldat will noch kurz vor einem Friedensvertrag erschossen werden. Ebenso wenig gibt es eine Rechtfertigung dafür, warum noch weitere Arbeiter beim Bau von Jeeps oder Pickup-Trucks sterben sollen, während Millionen auf die Impfung warten.
Interview mit einem Amazon-Arbeiter: „Nur gemeinsam sind wir stark“
Von Shuvu Batta und Clare Hurey, 24. Dezember 2020
Die Newsletter-Redaktion der WSWS International Amazon Workers Voice interviewte einen Lagerarbeiter in Connecticut über seine Arbeitsbedingungen bei Amazon. Um den globalen Kampf der Arbeiterklasse zu unterstützen, zitierte er die Worte: "United we stand, divided we fall",.
Versammlung des Netzwerks der Aktionskomitees für sichere Bildung
„Wenn wir die Schulen nicht schließen, wird es niemand tun!“
Von Gregor Link, 24. Dezember 2020
Angesichts des schlimmsten Massensterbens in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg berief das Netzwerk der Aktionskomitees für sichere Bildung am Dienstag kurzfristig ein Treffen ein, um den Kampf für die Schließung der Schulen voranzutreiben und Perspektiven für einen Generalstreik gegen die Durchseuchungspolitik zu diskutieren.
Frankfurt/Main: WISAG entlässt zu Weihnachten 225 Flughafenarbeiter
Von Marianne Arens, 23. Dezember 2020
Der Bodendienstleister WISAG nutzt die Corona-Pandemie als Vorwand für eine radikale Umstrukturierung auf Kosten der Arbeiter.
Indien: Fabrikinspektoren aus Karnataka stellen Missbrauch von Arbeitern im Wistron-iPhone-Werk fest
Von Kranti Kumara, 23. Dezember 2020
Der Bericht, der nach einem Aufstand von Arbeitern in der Wistron-Fabrik in Indien veröffentlicht wurde, hat sklavenähnliche Arbeitsbedingungen und Verzögerungen bei der Auszahlung von Löhnen aufgedeckt, die bei Apple-iPhone-Herstellern in ganz Asien üblich sind.
Daimler: Betriebsratschef Brecht fordert Stellenabbau und höhere Renditen
Von Ludwig Weller, 21. Dezember 2020
In einem Interview mit dem Manager Magazin kritisiert der Betriebsratschef des Autokonzerns, dass die Angriffe auf die 300.000 Beschäftigten nicht weit genug gehen.
Volkswagen: Betriebsratschef Osterloh und Vorstandschef Diess verordnen Belegschaft Sparprogramm
Von Dietmar Gaisenkersting, 19. Dezember 2020
Am Montagabend haben Kapital- und Gewerkschaftsvertreter von Volkswagen einhellig eine teure Investitionsoffensive beschlossen, deren Kosten die Belegschaften tragen sollen – bei VW selbst und in der Zulieferindustrie.
Neue, massenhafte Corona-Ausbrüche bei Amazon
Von Marianne Arens, 19. Dezember 2020
Während sich Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, an der Pandemie maßlos bereichert, schuften die Arbeiter in den Verteilzentren unter Lebensgefahr.
Kurdische Regionalregierung im Irak unterdrückt Lohnproteste mit brutaler Gewalt
Von Jean Shaoul, 14. Dezember 2020
Bei der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten sind im Kurdischen Autonomiegebiet bisher acht Protestierende getötet und 65 weitere verletzt worden.
Teile und herrsche: Wie die IG Metall den Edelstahlproduzenten Outokumpu abwickelt
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. Dezember 2020
Der IG-Metall-geführte Betriebsrat hat im Eilverfahren einem weiteren massiven Stellenabbau in den Werken Krefeld und Dillenburg zugestimmt.
Indische Bauern weiten Proteste gegen „Reform“ im Interesse der Agrarindustrie aus, Modi bereitet Unterdrückung vor
Von Wasantha Rupasinghe und Keith Jones, 12. Dezember 2020
Die indische Zentralregierung unter Führung der Bharatiya Janata Partei (BJP) hat angekündigt, sie werde an den drei wirtschaftsfreundlichen Landwirtschaftsgesetzen festhalten, die sie im letzten September durch das Parlament gepeitscht hat. Als Reaktion darauf drohen die indischen Bauern mit einer Ausweitung ihrer Proteste.
Italien: Landesweiter Streik im öffentlichen Dienst
Von Will Morrow, 11. Dezember 2020
In der Arbeiterklasse herrscht massiver Widerstand gegen die gefährlichen Arbeitsbedingungen und die krasse soziale Ungleichheit, die sich nach dem jahrzehntelangen Austeritätskurs durch die Pandemie noch weiter verschärft hat.
Arbeitsplatzabbau bei Daimler
IG Metall: „Hauptsache, wir sitzen mit am Tisch“
Von Peter Schwarz, 11. Dezember 2020
Die Produktion im Daimlerwerk Berlin-Marienfelde stand am Mittwoch still. Mehrere Hundert der insgesamt 2500 Beschäftigten protestierten gegen die drohende Stilllegung des Traditionswerks.
Wachsende Wut über Krise im Gesundheitswesen
Von Markus Salzmann und Tino Jacobson, 10. Dezember 2020
Steigende Covid-19-Infektionszahlen und mehr Einweisungen in Kliniken führen zu dramatischen Arbeitsbedingungen für Ärzte und Pflegekräfte.
Bremen: Schüler wehren sich gegen Präsenzunterricht und fordern „konsequenten Lockdown“
Von Gregor Link, 9. Dezember 2020
Der Schulstreik in Bremen ist Bestandteil der wachsenden Welle des Widerstands von Schülerinnen und Schülern gegen die Durchseuchungspolitik der europäischen Regierungen.
Lufthansa steigert Arbeitsplatzabbau auf knapp 50.000
Von Ulrich Rippert, 8. Dezember 2020
Die Pilotengewerkschaft Cockpit, die Unabhängige Flugbegleiter Organisation und Verdi haben bei Lufthansa einen regelrechten Überbietungswettlauf in Sachen Sozialabbau organisiert.
Die Covid-19-Pandemie und das weltweite Wiederaufleben des Klassenkampfes
Von Keith Jones, 7. Dezember 2020
Allein in den vergangenen zwei Wochen haben sich zig Millionen Menschen an Streiks oder Massenprotesten beteiligt.
Deutsche Bank und Commerzbank kündigen weiteren Arbeitsplatzabbau an
Von Elisabeth Zimmermann, 5. Dezember 2020
Während sich der DAX einem historischen Höchststand nähert und die Aktionäre im Geld schwimmen, bezahlen zehntausende Angestellte und Arbeiter diese Bereicherungsorgie mit ihrer beruflichen Existenz.
Neue Corona-Hotspots bei Tönnies und Amazon
Von Marianne Arens, 5. Dezember 2020
Die Corona-Politik der Merkel-Regierung und der Bundesländer opfert jeden Tag völlig unnötig hunderte Menschenleben den Profitinteressen der Konzerne und Banken.
Wachsender Protest gegen tödlichen Regelbetrieb an den Schulen
Von Gregor Link, 4. Dezember 2020
Die Entscheidung der Politik, Schulen, Kitas und Betriebe unter unsicheren Bedingungen offen zu halten, kostet jeden Tag allein in Deutschland das Leben von hunderten Menschen, die eines völlig vermeidbaren und qualvollen Todes sterben.
Thyssenkrupp: IG Metall-Aufsichtsräte winken Boni für den Vorstand durch
Von Dietmar Gaisenkersting, 4. Dezember 2020
Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp hat mit den Stimmen der Vertreter von IG Metall und Betriebsrat beschlossen, dass der dreiköpfige Vorstand inmitten des größten Arbeitsplatzabbaus in der Konzerngeschichte 900.000 Euro Sondervergütungen erhält.
Opel: Jetzt auch betriebsbedingte Kündigungen
Von Marianne Arens, 3. Dezember 2020
Auch die Opelwerke, die zum französischen PSA-Konzern gehören, nutzen die Corona-Pandemie, um Arbeitsplätze rasch abzubauen.
Stuttgart-Untertürkheim: Daimler und IG Metall planen weiteren Arbeitsplatzabbau
Von K. Nesan, 2. Dezember 2020
Die Konzernleitung nutzt die enge Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Gewerkschaft zu immer neuen Angriffen auf Arbeitsplätze und Löhne. Angekündigte Protestaktionen sind Teil dieses abgekarteten Spiels.
Trotz steigender Fälle, stationärer Aufnahmen und Todeszahlen: Schulen in New York City sollen wieder öffnen
Von Bryan Dyne, 1. Dezember 2020
Die Ankündigung von Bürgermeister Bill de Blasio ist eine Warnung an die Arbeiterklasse in den Vereinigten Staaten und international: auch angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Corona-Impfstoffe kurz vor der Fertigstellung stehen, sollen Arbeiter und Jugendliche weiterhin an Arbeitsplätze und in Schulen geschickt werden, um dort unnötig krank zu werden und zu sterben.
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Polizeigewalt und Macrons Polizeigesetz
Von Will Morrow, 1. Dezember 2020
Angesichts einer Reihe von brutalen Übergriffen der Polizei während der letzten Woche wächst in Frankreich der Widerstand gegen das Gesetz, das Videoaufnahmen von Polizeibeamten unter Strafe stellen würde.
„Autogipfel“: IG Metall stellt sich im internationalen Handelskrieg hinter Konzerne
Von Dietmar Gaisenkersting und Ulrich Rippert, 28. November 2020
Die IG Metall ist die treibende Kraft, die deutschen Automobil-Konzerne umzustrukturieren und auf Effizienz zu trimmen, um sie auf einen weltweiten Wirtschaftskrieg vorzubereiten.
Indien: Millionen Arbeiter im Generalstreik gegen die Angriffe der Modi-Regierung
Von Wasantha Rupasinghe, 28. November 2020
Der Streik von Donnerstag war ein mächtiger Schlag gegen die unablässige Propagierung von hinduistischem Chauvinismus, Hetze gegen Muslime und religiöse Minderheiten und andere Spaltungsversuche der herrschenden Elite.
Generalstreik in Griechenland gegen die verheerende Corona-Politik
Von Katerina Selin, 28. November 2020
Während am Donnerstag in ganz Indien Millionen Menschen gegen ihre Regierung demonstrierten, traten auch in Griechenland Zehntausende Arbeiter und Angestellte des Öffentlichen Diensts in einen landesweiten 24-stündigen Generalstreik.
Indien: Dutzende Millionen Arbeiter beteiligen sich an landesweitem Generalstreik
Von Keith Jones, 27. November 2020
Der wachsende soziale Widerstand in der indischen Arbeiterklasse ist eine direkte Folge der Reaktion der herrschenden Elite auf die Pandemie, die sich auf den Schutz der Profite und Aktienkurse konzentrierte.
Griechische Regierung verbietet Proteste und verhängt autoritäre Maßnahmen unter dem Vorwand der Pandemiebekämpfung
Von John Vassilopoulos, 26. November 2020
Die Eskalation der staatlichen Unterdrückung in Griechenland muss im Kontext der gestiegenen Militanz unter Arbeitern und Jugendlichen gegen die kriminelle Reaktion der Regierung auf die Corona-Pandemie gesehen werden.
Über 250.000 Tote in den USA: Wachsende Unterstützung unter Arbeitern für Schließung nicht lebenswichtiger Produktion
Von Jerry White, 20. November 2020
Die Wut unter Arbeitern kocht. Die Unternehmen lassen sie weiter arbeiten, obwohl sich die Covid-19-Infektionen unkontrolliert in Fabriken und an anderen Arbeitsplätzen ausbreiten.
Thyssenkrupp vernichtet weitere 5000 Arbeitsplätze
Von Elisabeth Zimmermann, 20. November 2020
Vor der Ankündigung am Donnerstag hatten IG Metall und Betriebsrat bereits einem Abbau von 6000 Arbeitsplätzen zugestimmt. Damit verlieren in kurzer Zeit über 11.000 Arbeiter ihre Existenzgrundlage.
Biden setzt auf Gewerkschaften, um Betriebe trotz steigender Infektionszahlen offenzuhalten
Von Jerry White, 19. November 2020
Biden veranstaltete am Montag eine Online-Diskussion mit Führungskräften von GM, Microsoft und anderen Konzernen sowie Gewerkschaftsführern.
Gestützt auf IG Metall und Betriebsrat legt Mercedes Traditionswerk in Berlin still
Von Ludwig Weller, 18. November 2020
Der Daimler-Konzern will die Produktion des V6-Dieselmotors in seinem ältesten Werk in Berlin Marienfelde aufgeben. 80 Prozent der 2500 Arbeitsplätze sollen vernichtet werden – der Beginn vom Ende des Standortes.
„Die WSWS kommentiert die Arbeiterkämpfe nicht nur. Sie nimmt aktiv daran teil.“
Von Jerry White, 16. November 2020
In dem riesigen WSWS-Archiv finden Arbeiter die wichtigsten Lehren aus der Geschichte des globalen Klassenkampfs und eine internationale, sozialistische Perspektive, wie sie für den Kampf gegen den Weltkapitalismus benötigt wird.
Das Leben der Arbeiter ist nicht entbehrlich! Werdet aktiv, um die Covid-19-Pandemie zu stoppen!
Von Markus Day, 13. November 2020
Die Initiativen zum Aufbau von Aktionskomitees für Sicherheit müssen ausgeweitet und organisiert werden, um Streiks vorzubereiten, die den Betrieb in nicht notwendigen Produktionsstätten, Logistikzentren und anderen Arbeitsplätze stoppen.
Gewerkschaften bieten Lufthansa bis zu 50 Prozent Lohnsenkung und Sozialabbau an
Von Ulrich Rippert, 13. November 2020
Die drei bei der Lufthansa vertretenen Gewerkschaften haben Lohnsenkungen, Sozialabbau und Entlassungen vereinbart, die alles Bisherige in den Schatten stellen.
„Wir werden für die Profite des Großkapitals geopfert“
Französische Lehrer streiken gegen Macrons Politik der „Herdenimmunität“ an den Schulen
Von Will Morrow, 12. November 2020
Bereits vor dem eintägigen Streik hatten seit dem Ende der Herbstferien am letzten Montag immer wieder Lehrer die Arbeit niedergelegt.
Lufthansa: Bundesregierung fordert schnelleren Arbeitsplatzabbau
Von Ulrich Rippert, 11. November 2020
Die Gewerkschaften bieten Lufthansa die Vernichtung zehntausender Arbeitsplätze und einen massiven Lohn- und Sozialabbau an.
Edelstahlkonzern Outokumpu kündigt Abbau von 1000 Arbeitsplätzen an
Von Dietmar Gaisenkersting, 10. November 2020
Der finnische Outokumpu-Konzern will bis Ende des kommenden Jahres weltweit jede zehnte Stelle abbauen, in Deutschland 250. Die IG Metall und ihre Betriebsräte haben bereits Zustimmung signalisiert.
Coronavirus-Pandemie in Frankreich: Lehrerstreiks weiten sich aus
Von Will Morrow, 7. November 2020
Lehrer, die mit katastrophalen Bedingungen konfrontiert sind, organisieren in ganz Frankreich weiterhin Streiks auf lokalen Schulversammlungen.
Boris Johnsons Teil-Lockdown beginnt: Die Arbeiterklasse muss eingreifen, um eine Covid-19-Katastrophe zu verhindern
Von Thomas Scripps, 6. November 2020
Diese Krise hat die Labour Party und die Gewerkschaften als Komplizen der Johnson-Regierung entlarvt. Der Widerstand gegen die Regierung wächst, doch er kann nur durch die Entwicklung eines neuen politischen Programms und einer neuen Führung voran kommen.
Tarifverhandlungen für Verkehrsarbeiter:
Verdi sorgt dafür, dass Nahverkehr trotz Corona reibungslos läuft
Von Andy Niklaus, 6. November 2020
Erst forderte Verdi einen bundesweiten Rahmentarifvertrag; nun hat die Gewerkschaft in zwei Bundesländern gesonderte miserable Verträge unterzeichnet.
Französische Polizei attackiert Schüler, die Schulschließungen gegen die Corona-Ausbreitung fordern
Von Will Morrow, 5. November 2020
Am Dienstag ging die französische Bereitschaftspolizei mit Tränengas gegen protestierende Schüler vor, die die Schließung ihrer Schulen forderten, um die Ausbreitung der Pandemie zu stoppen.
Frankreich: Landesweiter Lehrerstreik am ersten Tag der Schulöffnungen
Von Will Morrow, 4. November 2020
Durch die Entscheidung der Regierung werden Schulen zu lebensgefährlichen Infektionsherden für Covid-19. Zahllose Kinder werden sich infizieren und ihre Familien und Freunde anstecken.
Lehrer, Schüler und Eltern wehren sich gegen Schulbetrieb unter Pandemie-Bedingungen
Von Gregor Link, 3. November 2020
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums in München legt nahe, dass sich sechsmal mehr Kinder und Jugendliche mit dem Coronavirus infiziert haben, als bisher offiziell bekannt ist.
Polen: Massenproteste gegen Abtreibungsgesetz entwickeln sich zum Aufstand gegen Regierung
Von Martin Nowak, 2. November 2020
Angesichts Hunderttausender Demonstranten arbeiten Regierung und Opposition fieberhaft daran, die soziale Revolte zu beenden.
Belarus: Opposition ruft Generalstreik gegen Lukaschenko-Regierung aus
Von Clara Weiss, 29. Oktober 2020
An den Streiks und Demonstrationen haben sich offenbar vorwiegend Schüler und Studierende beteiligt.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst laufen Sturm gegen Verdi-Abschluss
Von Dietmar Gaisenkersting, 28. Oktober 2020
Der von Verdi bejubelte Abschluss ist ein Ausverkauf und die Rechtfertigung eine Mogelpackung.
Polen: Zehntausende protestieren gegen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes
Von Martin Nowak und Bartosz Wyspiański, 28. Oktober 2020
Die PiS-Regierung steckt angesichts explodierenden Infektionszahlen in einer tiefen Krise. Mit der neuen Gesetzesinitiative greift sie demokratische Rechte an und mobilisiert rechtsextreme Kräfte.
Das Verfassungsreferendum und der Klassenkampf in Chile
Von Mauricio Saavedra, 28. Oktober 2020
Die parlamentarische „Linke“ in Chile hat es sich zur Aufgabe gemacht, die explosiven Massenkämpfe in die sicheren Kanäle der parlamentarischen Politik zu lenken, indem sie das Referendum unterstützt.
Verdi fällt Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in den Rücken
Von Dietmar Gaisenkersting, 26. Oktober 2020
Es war ein Ausverkauf mit Ansage. Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit Bund und Kommunen auf einen Tarifabschluss geeinigt, der kaum höher liegt als das provokative erste Angebot der Arbeitgeber.
Tarifkonflikt an der Berliner Charité setzt sich fort
Von Markus Salzmann, 24. Oktober 2020
Die Beschäftigten der ausgegliederten Tochtergesellschaft der Berliner Charité stehen einer Allianz aus den Parteien des rot-rot-grünen Senats und der Gewerkschaft Verdi gegenüber.
USA: Lehrer in Houston beginnen mit Massenkrankmeldungen einen spontanen Streik
Von Chase Lawrence und Evan Blake, 24. Oktober 2020
Während die Pandemie außer Kontrolle gerät, drängt die Demokratische Regierung von Texas darauf, die Schulen wieder zu öffnen. Die Behauptung der Wahlkampagne der Präsidentschaftskandidaten Biden und Harris, dass dies in „sicherer Weise“ geschehen könne, ist ein Betrug.
Massaker der nigerianischen Regierung an Demonstranten gegen Polizeigewalt
Von Bill Van Auken, 22. Oktober 2020
Die Massenproteste im größten Land Afrikas werden auch von der weit verbreiteten Wut über Massenarbeitslosigkeit, Armut und eine beispiellose soziale Ungleichheit getrieben.
Metall-Tarifrunde gegen die Arbeiter
Von Elisabeth Zimmermann, 22. Oktober 2020
Erst hat die IG Metall die Tarifauseinandersetzung verschoben, dann hat sie die Zusammenarbeit mit den Konzernchefs und der Regierung verstärkt und einen Burgfrieden vereinbart. Jetzt bereitet sie Tarifverhandlungen vor, die sich direkt gegen die Arbeiter richten.
Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber legen provokatives Angebot vor
Von Dietmar Gaisenkersting, 21. Oktober 2020
Verdis Taktik der „kleinen Nadelstiche“ schmerzt niemandem, zermürbt aber die Streikenden, weil jeder genau weiß, dass die Folgen solcher Streiks sehr überschaubar sind.
Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen die EU-Politik der „Herdenimmunität“!
Von Alex Lantier, 19. Oktober 2020
Europa ist zum Zentrum einer neuen weltweiten Welle von Covid-19-Infektionen geworden, doch EU verfolgt eine Politik, die noch weitaus mehr Menschenleben zu kosten droht die 200.000 Toten dieses Frühjahrs.
Thyssenkrupp-Stahl: IG Metall und Betriebsrat fordern Einstieg des Staates
Von Dietmar Gaisenkersting, 19. Oktober 2020
Die staatlichen Milliarden hätten nicht das Ziel, Arbeitsplätze zu retten, sondern die Vermögen der Aktionäre. Arbeitsplätze und Löhne würden dennoch abgebaut.
Französisches und spanisches Krankenhauspersonal protestiert, während sich Covid-19 in ganz Europa ausbreitet
Von Will Morrow, 16. Oktober 2020
Die Proteste werden motiviert von Forderungen nach dringend benötigten zusätzlichen Mitteln für Krankenhauspersonal im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Griechische Schulbesetzungen: Antwort auf einen Brief der Partei OKDE-Spartakos
Von Alex Lantier, 15. Oktober 2020
Die WSWS antwortet auf die griechische Partei OKDE-Spartakos, die eine Verbindung zur Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) und deren Unterstützung für Sparmaßnahmen und die Politik der „Herdenimmunität“ leugnet.
Polnische Schüler streiken für Stopp des Präsenzunterrichts
Von Clara Weiss, 15. Oktober 2020
Schulen sind in der zweiten Welle der Pandemie zum Hauptübertragungsort geworden. Alleine in der letzten Woche sind in Polen mindestens zwei Lehrer und ein 20-jähriger Schüler gestorben.
Verrat der Gewerkschaften und Aufstieg faschistischer Milizen in den USA
Von Jerry White, 14. Oktober 2020
Jahrzehntelange gewerkschaftliche Zusammenarbeit bei der Vernichtung von Arbeitsplätzen und der Förderung des Wirtschaftsnationalismus haben Bedingungen geschaffen, unter denen die extreme Rechte rekrutieren und Unterstützung finden kann.
Warnstreiks im Nahverkehr: Wut der Beschäftigten über unsichere Arbeitsbedingungen wächst
Von Andy Niklaus und Christoph Vandreier, 10. Oktober 2020
Während die Gewerkschaften die Streiks im Nahverkehr auf Minimalforderungen beschränken will, wächst unter den Beschäftigten die Wut über miserable Löhne und völlig ungesicherte Arbeitsbedingungen.
Beschleunigter Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie
Von Dietmar Gaisenkersting, 10. Oktober 2020
Hersteller und Zulieferer, darunter Daimler, MAN, BMW, Continental und Mahle, verschärfen ihre Angriffe auf die Belegschaften.
Révolution Permanente (NPA) schweigt über griechische Schülerproteste gegen Corona-Politik
Von Anthony Torres und Alex Lantier, 8. Oktober 2020
Die Website der Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) schweigt über die Massenkämpfe in Griechenland, weil sie die offizielle Politik der „Herdenimmunität“ unterstützt.
Zahl der Langzeitarbeitslosen in USA steigt, Sozialleistungen am Ende
Von Jerry White, 7. Oktober 2020
Die beiden Parteien in Amerika nutzen die Massenarbeitslosigkeit und die drohende Armut als Druckmittel, um die Beschäftigten an unsichere Arbeitsplätze zurückzudrängen.
Griechische Schüler trotzen Erpressung und Gewalt der Regierung: Schulbesetzungen gehen weiter
Von Katerina Selin, 6. Oktober 2020
Seit den fahrlässigen Schulöffnungen vor zwei Wochen wehren sich die Schüler, mit Unterstützung von Eltern und Lehrern, in die heruntergekommenen Schulen zurückzukehren, wo sie der Gefahr des Coronavirus schutzlos ausgeliefert sind.
USA: Fast 20.000 Corona-Infizierte bei Amazon und Whole Foods
Von Tom Carter, 5. Oktober 2020
Seit Beginn des Jahres ist der Börsenwert von Amazon um eine Summe von 34 Millionen Dollar pro erkranktem Arbeiter gestiegen.
Pandemische Depression: Gerettete US-Fluggesellschaften streichen Zehntausende Arbeitsplätze
Von Genevieve Leigh, 3. Oktober 2020
Millionen Arbeiter stehen vor der Wahl, eine Ansteckung mit dem tödlichen Corona-Virus zu riskieren oder die Ernährung ihrer Familie zu sichern.
Trumps „Operation Diktatur“: Was die TV-Debatte gezeigt hat
Von Joseph Kishore und David North, 2. Oktober 2020
Das Weiße Haus ist zur Schaltzentrale einer politischen Verschwörung zum Sturz der Verfassung und zur Errichtung einer Präsidialdiktatur geworden.
Tarifabschluss bei der Deutschen Post: Ein Hohn auf die „Corona-Helden“
Von Marianne Arens, 25. September 2020
Der Tarifabschluss bei der Deutschen Post AG, dem Verdi am Mittwoch zugestimmt hat, kommt faktisch einer Nullrunde gleich. Er ist auch Vorbote eines bevorstehenden üblen Ausverkaufs im öffentlichen Dienst.
Stoppt den gefährlichen ‚Regelbetrieb‘ an den Schulen! Bereitet einen bundesweiten Generalstreik vor!
Gründet unabhängige Aktionskomitees für die Sicherheit von Pädagogen, Schülern und Eltern!
Von Aktionskomitees für sichere Bildung, 10. September 2020
Der völlig ungesicherte Regelbetrieb an den Schulen bedroht die Gesundheit und das Leben von Millionen von Kindern, Jugendlichen, Pädagogen, Eltern und anderen Angehörigen.
Lukaschenko droht mit Militäreinsatz, USA diskutieren mit Oppositionsführerin
Von Clara Weiss, 26. August 2020
Wie das Handelsblatt am Montag schrieb, hat die Streikbewegung in Belarus die Wirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs gebracht.
Amerikanische Autogewerkschaft UAW: Eine kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse
Von Shannon Jones, 8. August 2020
Aus offiziellen Gerichtsdokumenten geht hervor, dass die US-amerikanische Gewerkschaft United Auto Workers von der Spitze bis zum kleinsten Funktionär eine einzige kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse ist.
Fordarbeiter in Michigan: „Stoppt das Virus! Rettet Leben“
Von dem Sicherheitskomitee im LKW-Werk Ford Dearborn, 4. August 2020
Aufruf des Aktionskomitees, das eine Gruppe von Ford-Arbeitern im LKW-Werk Dearborn (Michigan) gegründet haben, um sich vor Covid-19 zu schützen.
Häufung von Corona-Fällen bei Toledo Jeep und in anderen Betrieben
Bildet Sicherheitskomitees an jedem Arbeitsplatz, um Leben zu retten!
Aufruf der Sicherheitskomitees der FCA-Werke Jefferson North, Sterling Heights und Toledo Jeep, 23. Juli 2020
Wir publizieren hier den gemeinsamen Aufruf der Aktionskomitees für mehr Sicherheit in drei amerikanischen Fiat-Chrysler-Werken. Der Aufruf beginnt mit den Worten: „In den USA nimmt die Zahl der Covid-19-Fälle rapide zu, und daher müssen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.“
„Vier Arbeiter teilen sich ein Etagenbett“
Mehr als 200 Covid-19-Tote bei mexikanischem Ölkonzern Pemex
Von Andrea Lobo, 18. Juli 2020
Laut dem staatseigenen Ölkonzern sind auch 234 Familienmitglieder von Arbeitern am Coronavirus gestorben.
Nordamerika: Angesichts Corona-Horror weiten Autoarbeiter ihren Kampf für mehr Sicherheit aus
Von Shannon Jones, 13. Juli 2020
Arbeiter des Fiat-Chrysler-Montagewerks (FCA) in Toledo (Ohio) haben ein Sicherheitskomitee ins Leben gerufen. Ähnliche Organisationen wurden im letzten Monat bereits in zwei FCA-Werken im Raum Detroit gegründet.
„Es ist Aufgabe der Arbeiter, gegen dieses Virus zu kämpfen“
Fiat Chrysler droht Arbeiter zu entlassen, die aus Sorge vor Covid-19 die Produktion stoppen
Von Jerry White, 1. Juli 2020
Die Drohungen von Fiat-Chrysler erfolgen nur wenige Tage, nachdem Arbeiter in zwei Fertigungswerken in Detroit die Produktion gestoppt und eigene Sicherheitskomitees gewählt haben.
Rumänische Erntehelfer streiken für ihre Löhne
Von Marianne Arens, 25. Mai 2020
Rund 180 Erntehelfer des Spargelhofs Ritter bei Bonn traten am vorigen Freitag spontan in den Streik, um die ihnen versprochenen Löhne einzufordern.
Streiks und Proteste gegen Rückkehr an die Arbeit nehmen weltweit zu
Von Shannon Jones, 11. Mai 2020
Die kaltschnäuzige Gleichgültigkeit, die die kapitalistischen Machthaber weltweit gegenüber Menschenleben an den Tag legen, führt zu einer Verschärfung des Klassenkampfs.
International wächst der Widerstand von Arbeitern, während Regierungen auf vorzeitige Rückkehr an die Arbeit drängen
Von Shannon Jones, 20. April 2020
Die verantwortungslosen Versuche der US-amerikanischen und europäischen Regierungen, trotz gesundheitlicher Gefahren die Produktion wieder hochzufahren, werden eine soziale Explosion auslösen.
“Wir sind Menschen, und sie können uns nicht auf diese Weise misshandeln“
Schlachtereiarbeiter fordern Schutz, da die Pandemie in der US-Lebensmittelindustrie einschlägt
Von Jerry White, 15. April 2020
In den letzten Wochen sind mehr als 2.000 Beschäftigte in der Lebensmittelindustrie positiv auf Covid-19 getestet worden und viele sind gestorben, darunter fünf Arbeiter in Schlachtbetrieben und mindestens 41 Beschäftigte in Lebensmittelgeschäften.
„Diese Konzerne sind bereit, uns am Band zu töten“
USA: Arbeiter von Fiat-Chrysler und Lear trotzen UAW und Werksleitung
Von Jerry White, 20. März 2020
Während die amerikanische Gewerkschaft UAW dafür sorgt, dass bei den „Großen Drei“ (Ford, Fiat-Chrysler, GM) die Produktion weiterläuft, ergreifen Arbeiter aus Indiana und Michigan Eigeninitiative gegen das Coronavirus.
Italien: Spontane Streiks fordern Produktionsstopp in den Fabriken
Von Will Morrow und Alex Lantier, 16. März 2020
Die Entscheidung, welche Werke während der Corona-Pandemie in Betrieb bleiben, darf die Arbeiterklasse nicht den Finanzmärkten und ihren korrupten Vertretern in Politik und Gewerkschaften überlassen.
Hochschulstreik in Kalifornien
Von Tom Hall, 10. März 2020
Im Streik an der University of California sind die Studierenden unmittelbar mit der Gewerkschaft UAW konfrontiert. In einem der teuersten Bundesstaaten der USA streiken die graduate students schon seit zwei Monaten für bessere Bezahlung.
Dillinger Hütte: IG Metall fordert Strafzölle für Stahlimporte
Von Marianne Arens, 5. März 2020
Die Antwort der IG Metall auf das Arbeitsplatzmassaker im Saarland besteht in einer nationalistischen Hetzkampagne.
Sri Lanka: Mehr als 200.000 Lehrer im Streik
Von unserem Korrespondenten, 2. März 2020
An den öffentlichen Schulen Sri Lankas streikten die Lehrer für den Erhalt der kostenlosen Bildung. Außerdem fordern sie höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen.
Ford plant weitere Entlassungen im Presswerk Chicago
Von George Gallanis, 19. Februar 2020
In Chicago haben der Vorstand der Ford-Werke und die Gewerkschaft UAW Entlassungen und Kurzarbeit angekündigt.
Klassenkonflikte steigern Interesse am Sozialismus in den USA
Von Joseph Kishore Nationaler Sekretär und US-Präsidentschaftskandidat der SEP, 14. Februar 2020
Die wesentliche Ursache für den Linksruck unter Arbeitern und das wachsende Interesse am Sozialismus ist die Ausweitung des Klassenkampfs.
Eine Welle von Arbeitskämpfen
Mitgliederzahl der US-Gewerkschaften fällt auf historischen Tiefstand
Von Jerry White, 5. Februar 2020
Arbeiterinnen und Arbeiter, die weltweit in Kampf gehen, betrachten die Gewerkschaften zunehmend als Handlanger der Unternehmen, die gegen ihre Interessen arbeiten.
IG Metall bietet Konzernen Stillhalteabkommen an
Von Ulrich Rippert, 3. Februar 2020
In einem „Moratorium für einen fairen Wandel“ bietet die IG Metall den Konzernen ihre Zusammenarbeit beim Umbau der Metall- und Elektroindustrie und der Vernichtung von zehntausenden Arbeitsplätzen an.
Thyssenkrupp: Markus Grolms wechselt von der IG Metall in den Konzernvorstand
Von Dietmar Gaisenkersting, 1. Februar 2020
Die Korruption der Gewerkschaftsfunktionäre wird „Mitbestimmung“ genannt. „Mitkassieren“ träfe es besser.
Folge der WSWS