Westeuropa
Französische Regierung lehnt Lockdown ab, obwohl Covid-19 in ganz Europa wütet
Von Alex Lantier, 18. Januar 2021
Trotz der Ausgangssperre ab 18 Uhr wird die Entscheidung, Schulen und nicht systemrelevante Betriebe geöffnet zu halten, weitere Hunderttausende Todesopfer in ganz Europa fordern.
Großbritannien: Zehntausende im Gesundheitswesen an Covid-19 erkrankt
Von Rory Woods, 18. Januar 2021
Fast 50.000 Beschäftigte des Gesundheitswesens haben sich mit dem Virus angesteckt, Tausende weitere befinden sich in Quarantäne.
Britische Richterin entscheidet gegen Auslieferung: Freiheit für Julian Assange jetzt!
Von Thomas Scripps, 6. Januar 2021
Das Urteil ist eine politische Entscheidung, die den Angriff auf die Pressefreiheit aufrechterhält und Assange der Gefahr weiterer Verfolgung aussetzt. Umso notwendiger ist jetzt der nachdrückliche Kampf für seine sofortige Freiheit!
Brexit-Deal ebnet den Weg für neue Konflikte
Von Robert Stevens, 30. Dezember 2020
Letztendlich legt der Deal nur die vorläufigen Rahmenbedingungen für den fortdauernden Konflikt zwischen Großbritannien und der EU fest.
Noch immer kein Brexit-Deal: Der Arbeiterklasse droht eine Katastrophe
Von Thomas Scripps, 23. Dezember 2020
Inmitten der tödlichsten Katastrophe, die Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs heimsucht, liefern sich Großbritannien und die EU einen ausweglosen Streit um wirtschaftliche und politische Vorteile.
Großbritannien: Dritter Covid-Todesfall bei Frischkosthersteller Bakkavor
Von Robert Stevens, 21. Dezember 2020
Bisher hat der Betrieb in Tilmanstone über seine verstorbenen Mitarbeiter keine näheren Angaben bekanntgemacht.
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Polizeigewalt und Macrons Polizeigesetz
Von Will Morrow, 1. Dezember 2020
Angesichts einer Reihe von brutalen Übergriffen der Polizei während der letzten Woche wächst in Frankreich der Widerstand gegen das Gesetz, das Videoaufnahmen von Polizeibeamten unter Strafe stellen würde.
Französische Polizei geht mit brutaler Gewalt gegen Flüchtlingslager in Paris vor
Von Will Morrow, 26. November 2020
Hunderte von obdachlosen Flüchtlingen wurden von der Polizei, die Tränengaskanister nach ihnen warf, in die nördlichen Vororte von Paris getrieben.
Britische Regierung erhöht Militärausgaben um 21,5 Milliarden Pfund
Von Thomas Scripps, 23. November 2020
Boris Johnson setzt auf Militarismus, um seine Regierung aus der außenpolitischen Krise zu befreien, die der Brexit ausgelöst hat. Der Wahlsieg Joe Bidens in den USA hat diese Entwicklung verschärft.
„Wir werden für die Profite des Großkapitals geopfert“
Französische Lehrer streiken gegen Macrons Politik der „Herdenimmunität“ an den Schulen
Von Will Morrow, 12. November 2020
Bereits vor dem eintägigen Streik hatten seit dem Ende der Herbstferien am letzten Montag immer wieder Lehrer die Arbeit niedergelegt.
Pandemie in Europa außer Kontrolle
Von Alex Lantier, 4. November 2020
Die europäischen Regierungen behaupten, der Pandemie intelligenter zu begegnen als Trump. Doch dies erweist sich als zynischer und tödlicher Betrug.
Frankreich: Landesweiter Lehrerstreik am ersten Tag der Schulöffnungen
Von Will Morrow, 4. November 2020
Durch die Entscheidung der Regierung werden Schulen zu lebensgefährlichen Infektionsherden für Covid-19. Zahllose Kinder werden sich infizieren und ihre Familien und Freunde anstecken.
Die World Socialist Web Site, der Corbynismus und der Kampf gegen den Opportunismus
Von Chris Marsden, 2. November 2020
Diesen Beitrag trug Chris Marsden, nationaler Sekretär der Socialist Equality Party (UK), am 25. Oktober auf der Online Kundgebung zum Relaunch der World Socialist Web Site vor.
Nein zum Aufbau eines Polizeistaats in Frankreich nach der Ermordung von Samuel Paty!
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2020
Einmal mehr hat sich der religiöse Terror als Sackgasse entlarvt. Der Staat nutzt die Gräueltaten aus, um Autoritarismus und Nationalismus zu schüren.
Nach Terroranschlag in Frankreich: Macron rüstet Polizeistaat gegen Muslime auf
Von Will Morrow, 21. Oktober 2020
Macrons Politik unterscheidet sich in nichts von den faschistischen Hetztiraden der Rassemblement-National-Führerin Marine Le Pen.
EU-Gipfel in der Sackgasse: Johnson sagt Brexit-Verhandlungen ab
Von Thomas Scripps, 19. Oktober 2020
Der Brexit verbindet die innenpolitische Krise Großbritanniens mit derjenigen der EU-Staaten und der USA, während die geopolitischen Spannungen zwischen ihnen weiter zunehmen.
Der Lebensstil der Pseudolinken
Podemos-Ministerin Irene Montero posiert für Vanity Fair
Von Alice Summers, 13. Oktober 2020
Das Interview mit der Partnerin von Podemos-Generalsekretär Pablo Iglesias soll der begüterten Leserschaft von Vanity Fair versichern, dass Podemos vollkommen korrupt ist.
Julian Assanges Anhörungsverfahren und der Kampf gegen Imperialismus
Von Thomas Scripps, 12. Oktober 2020
Die Anhörungen im Londoner Old Bailey kamen einem bösartigen Schauprozess und Rachefeldzug gegen einen Journalisten gleich, der die Barbarei der herrschenden Klasse vor der Welt entlarvt hat.
Großbritannien: Schule oder Uni für fast jede zweite Corona-Infektion verantwortlich
Von Harvey Thompson, 6. Oktober 2020
Jüngsten britischen Statistiken zufolge ereignen sich inzwischen 45 Prozent aller neuen Infektionen an den Bildungseinrichtungen.
„Antikapitalistische Inhalte“ an britischen Schulen tabu
Von Julie Hyland, 5. Oktober 2020
Die neue Richtlinie basiert auf Maßnahmen, die Blairs Labour-Regierung eingeführt hatte: Sie stuft Muslime als potenzielle Extremisten ein und verpflichtet die Schulen, jeden zu melden, der „für Radikalisierung anfällig“ sein könnte.
Assanges Auslieferungsanhörung im Londoner Old Bailey beendet. Urteil am 4. Januar
Von Thomas Scripps, 3. Oktober 2020
In einem letzten Affront gegen ein ordentliches Verfahren weigerte sich Richterin Vanessa Baraitser, die Aussage der Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Gareth Peirce als Beweismittel zuzulassen.
Für einen Generalstreik gegen die Wiedereröffnung der Schulen!
Politisches Komitee der Parti de l'égalité socialiste (Frankreich), 5. September 2020
Die PES ruft Lehrer, Jugendliche und Arbeiter in Frankreich und auf der ganzen Welt dazu auf, den Kampf gegen die Wiedereröffnung der Schulen aufzunehmen.
Trotz Covid-19: Europäische Staaten setzen Schulöffnungen durch
Von Alejandro López, 24. August 2020
In ganz Europa wird die Wiedereröffnung der Schulen nach den Sommerferien unvermindert vorangetrieben, obwohl die Corona-Pandemie überall weiter grassiert.
Britische Abgeordnete stellen Antrag zur Unterstützung von Julian Assange
Von Thomas Scripps, 20. Juli 2020
Die Unterzeichner haben bisher in krimineller Weise über Assanges Verfolgung geschwiegen oder, wie der ehemalige Labour-Parteichef Jeremy Corbyn, erst nach dem Verlust ihrer Führungspositionen ihre Stimmen erhoben.
Frankreich: Macron ernennt neuen Premierminister
Von Alex Lantier, 6. Juli 2020
Jean Castex soll gemeinsam mit den Gewerkschaften die drakonischen Austeritätsmaßnahmen koordinieren, die Macron und die Banken trotz Corona-Pandemie durchsetzen wollen.
Frankreich: Brutale Verhaftung einer 50-jährigen Krankenschwester löst weltweit Empörung aus
Von Will Morrow, 22. Juni 2020
Die französische herrschende Klasse reagiert mit nackter Unterdrückung auf die Forderung von Pflegekräften, die notwendigen Mittel für menschenwürdige und sichere Bedingungen im Kampf gegen die Pandemie bereitzustellen.
Macron kündigt zum Ende der Coronavirus-Einschränkungen Masseninsolvenzen und Entlassungen an
Von Alex Lantier, 17. Juni 2020
Macrons kurze Fernsehansprache war eine Kriegserklärung der herrschenden Klasse an die Arbeiter der Welt.
Britische Regierung ermutigt faschistische Provokation als Rechtfertigung für Polizeiübergriffe
Von Thomas Scripps, 16. Juni 2020
Die britische Regierung hat die Bedingungen für eine Law-and-Order-Kampagne gegen Demonstrationen geschaffen, die sich gegen Polizeigewalt richten und an denen Hunderttausende Menschen teilnehmen.
Macron erwägt vorzeitigen Rücktritt
Von Alex Lantier, 15. Juni 2020
Laut einem Bericht der französischen Tageszeitung Le Figaro zieht Emmanuel Macron einen vorzeitigen Rücktritt in Erwägung. Die Corona-Pandemie und die internationalen Proteste gegen Polizeigewalt haben seine Regierung destabilisiert.
Nach dem Applaus: Wie weiter für die Beschäftigten des National Health Service?
Von Rory Woods und Chris Marsden, 8. Juni 2020
In Großbritannien spitzt sich die Lage weiter zu, und die Regierung kann ihre Heuchelei über die landesweite Unterstützung „unserer Pflegekräfte“ des NHS nicht mehr aufrechterhalten.
Nein zur Wiedereröffnung der Schulen! Gründet Aktionskomitees zum Schutz von Schülern und Lehrern!
Von der Socialist Equality Party (UK), 1. Juni 2020
Die „gestaffelte“ Rückkehr der Schulkinder ist eine kriminelle Politik, die Schüler, Lehrer, Familien und Kommunen der Gefahr einer ernsten und tödlichen Erkrankung aussetzt.
Europäische Union drängt zur Sommersaison auf Wiedereröffnung von Badeorten und Hotels
Von Jordan Shilton, 25. Mai 2020
Die Behauptung der Europäischen Kommission, ihre Richtlinien würden „Verkehrsdienste EU-weit wiederherstellen und gleichzeitig die Gesundheit von im Verkehrssektor Beschäftigten und von Passagieren schützen“, ist ein Haufen Lügen.
Julian Assange: Anhörung auf September verschoben
Von Thomas Scripps, 6. Mai 2020
Der britische Staat behindert aktiv jede Möglichkeit von Assange, seine Verteidigung vorzubereiten. Darüber hinaus macht er es Journalisten faktisch unmöglich, über den Fall zu berichten.
Französische Regierung will Lockdown vorzeitig beenden
Von Alex Lantier und Anthony Torres, 1. Mai 2020
Die Entscheidung, die Premierminister Philippe am Dienstag bekanntgab, gefährdet hunderttausende Menschenleben.
Frankreich: Die Lügen der Macron-Regierung im Interesse der Rückkehr zur Arbeit
Von Will Morrow, 27. April 2020
Die Regierung verharmlost die katastrophalen Folgen, die es für die Ausbreitung von Covid-19 haben wird, wenn die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben werden.
US-Präsident mischt sich in britischen Wahlkampf ein
Trump attackiert Corbyn
Von Laura Tiernan, 4. November 2019
Vor kaum vier Monaten hatte bereits US-Außenminister Mike Pompeo gewarnt, die US-Regierung werde keine Regierung unter Corbyn dulden.
Unabhängiger Streik legt das französische Schienennetz lahm
Von Alex Lantier, 1. November 2019
Es wird immer offensichtlicher, dass in Frankreich und weltweit ein massiver Ausbruch von Streikaktivitäten von historischem Ausmaß in Vorbereitung ist.
Polizei vertreibt Arbeiter ohne Papiere mit Gewalt aus dem Pariser Panthéon
Von Alex Lantier, 15. Juli 2019
Am Freitagnachmittag besetzten etwa 700 Migranten ohne Papiere friedlich den Pariser Panthéon. Sie forderten die sofortige Anerkennung ihres Aufenthaltsrechts in Frankreich.
Ford schließt Motorenwerk in Wales mit 1.700 Arbeitsplätzen
Von Robert Stevens, 14. Juni 2019
Die Arbeiter im Werk wurden am vergangenen Donnerstag nach Hause geschickt, nachdem ihnen per Brief erklärt wurde, dass sie ihre Arbeitsplätze in mehreren Etappen bis zum 25. September 2020 verlieren würden.
Gelbwesten zur Europawahl
Von unseren Reportern, 4. Juni 2019
Jennifer (31) erklärte gegenüber Aktivisten der Parti de l’égalité socialiste (PES): „Ich bin heute gekommen, um die Leute zu unterstützen, die wie ich gegen diese Regierung sind, und weil ich eine echte Demokratie will.“
„Gelbwesten“ würdigen die Pariser Kommunarden
Von Will Morrow, 28. Mai 2019
Am Samstag zogen Hunderte „Gelbwesten“ über den Friedhof Père Lachaise zum Denkmal für Tausende von Arbeitern und ihre Familien, die vor 148 Jahren massakriert wurden.
Insolvenz von British Steel bedroht 25.000 Arbeitsplätze
Von Robert Stevens, 24. Mai 2019
Die Insolvenz von British Steel könnte den Todesstoß für einen ehemals einflussreichen Teil der Arbeiterklasse bedeuten, der von den Gewerkschaften immer wieder verraten wurde.
Pariser Kathedrale Notre-Dame von Großbrand verwüstet
Von Alex Lantier, 17. April 2019
Am Montagabend wurde Paris von einer hohen und dichten, gelblichen Rauchsäule aus der brennenden Kathedrale überschattet.
Ford-Blanquefort (Frankreich): NPA sabotiert Kampf gegen Werkschließung
Von Will Morrow, 4. März 2019
Philippe Poutou vom Nouveau Parti anticapitaliste (NPA), Gewerkschaftsführer bei Ford Aquitaine in Blanquefort, hindert die Arbeiter daran, einen ernsthaften Kampf gegen die Schließung aufzunehmen.
Frankreich: Macron droht, Kritik am Zionismus zu kriminalisieren
Von Will Morrow, 23. Februar 2019
Der französische Präsident verschärft die Polizeistaatsmaßnahmen, was im brutalen Vorgehen gegen die „Gelbwesten“ deutlich sichtbar wird.
Eintägiger Generalstreik legt Belgien lahm
Von Will Morrow, 15. Februar 2019
Am Mittwoch hat ein ganztätiger Streik für bessere Löhne mit zehntausenden Teilnehmern einen Großteil Belgiens lahmgelegt.
Britischer Verteidigungsminister fordert größere „Reichweite und Letalität“ des Militärs nach dem Brexit
Von Robert Stevens, 14. Februar 2019
In einer Rede vor dem Royal United Services Institute (RUSI) in London unterbreitete der britische Verteidigungsminister Gavin Williamson am Montag Vorschläge für eine massive Eskalation des britischen Militarismus nach dem Brexit.
Lehrermangel und Überlastung untergraben das niederländische Bildungssystem
Von Harm Zonderland, 11. Februar 2019
Eine aktuelle Umfrage beim Lehrpersonal an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie den Universitäten legt desaströse Arbeitsbedingungen in den Niederlanden offen.
Jaguar Land Rover will in England fast 5000 Stellen streichen
Von Robert Stevens, 14. Januar 2019
Der größte britische Autobauer verzeichnete schon im letzten Oktober Verluste von 90 Millionen Pfund. Die Umsätze in China, dem wichtigsten und profitträchtigsten Markt, brachen um fast 50 Prozent ein.
Britische Regierung plant Militäreinsatz im Falle eines harten Brexit
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 20. Dezember 2018
Mays konservative Regierung hat angekündigt, dass 3.500 Soldaten einsatzbereit stehen, um im Falle eines harten Brexit auf Störungen des Wirtschaftsgeschehens und soziale Unruhen zu reagieren.
Wie weiter im Kampf der „Gelbwesten“?
Von Alex Lantier, 11. Dezember 2018
Die entscheidende Aufgabe ist die unabhängige Organisation der Arbeiterklasse in Frankreich und international und die Vorbereitung eines Europa-weiten Generalstreiks.
„Gelbwesten“ trotzen Polizeiangriffen und Massenverhaftungen
Von Alex Lantier and Kumaran Ira, 10. Dezember 2018
Die Versuche des französischen Präsidenten, die Proteste durch eine Mischung aus faulen Zugeständnissen und staatlicher Gewalt einzudämmen, sind kläglich gescheitert.
Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen Macron!
Von Alex Lantier, 6. Dezember 2018
Die entscheidende Aufgabe im Kampf gegen Sozialkürzungen und Ungleichheit besteht darin, den Kampf in die französische und internationale Arbeiterklasse auszudehnen.
Frankreich kündigt angesichts von Massenprotesten die Wiedereinführung der Wehrpflicht an
Von Alex Lantier, 21. November 2018
Nachdem am Wochenende in Frankreich Hunderttausende gegen arbeiterfeindliche Steuererhöhungen protestiert hatten, kündigte die Regierung an, bereits ab nächsten Sommer Jugendliche zum Wehrdienst einzuziehen.
Frankreich von Massenprotesten erschüttert
Von Alex Lantier, 20. November 2018
Demonstranten, die Schilder mit den Worten „Nein zum Präsidenten der Reichen“ hochhielten, forderten Macrons Rücktritt.
Die einzige Antwort auf den Brexit: die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa
Von Chris Marsden, 20. November 2018
Alle Fraktionen der britischen herrschenden Elite, ob sie nun für oder gegen die EU-Mitgliedschaft sind oder auch nur auf den Erhalt der Beziehungen drängen, stehen den Interessen der Arbeiterklasse mit erbitterter Feindschaft gegenüber.
Präsident Frankreichs rehabilitiert faschistischen Diktator
Macron huldigt Pétain
Von Alex Lantier, 12. November 2018
Macrons Versuch, Pétain zu rehabilitieren, ist ein unverhohlener Appell an die extreme Rechte, um deren Unterstützung gegen die Arbeiterklasse zu gewinnen.
Großbritannien: Massenproteste gegen Trumps Besuch
Von Chris Marsden, 16. Juli 2018
Die Proteste vom vergangenen Freitag in London mit Hunderttausenden Teilnehmern bringen die Verachtung der Arbeitermassen weltweit gegenüber Trump und allem, wofür er steht, zum Ausdruck.
Irland hebt Abtreibungsverbot auf
Von Steve James, 29. Mai 2018
Das Ergebnis des Referendums signalisiert eine Wende nach links unter breiten Schichten der irischen Bevölkerung.
Ken Livingstone aus der britischen Labour Party gedrängt
Von Thomas Scripps und Chris Marsden, 24. Mai 2018
Die Hexenjagd und Verdrängung von Mitgliedern der Labour Party wird von rechten Kräften auf der ganzen Welt als Vorbild gefeiert werden, vor allem in Israel und den Vereinigten Staaten.
Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“
Von Chris Marsden, 22. Mai 2018
Diese Rede hielt Chris Marsden auf der Internationalen Online-Maikundgebung des IKVI. Marsden ist nationaler Sekretär der Socialist Equality Party (UK), der britischen Sektion des IKVI.
Julian Assange klagt wegen schlechter Gesundheit gegen Haftbefehl
Von Margot Miller, 29. Januar 2018
Erfahrene Klinikärzte bezeichnen Assanges „fortdauernde Einsperrung“ als „klaren Verstoß gegen sein Menschenrecht auf medizinische Versorgung“.
London: Sechs Monate seit dem Brand des Grenfell Towers
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 19. Dezember 2017
Die Katastrophe steht sinnbildlich für die Verwüstung, die der Kapitalismus nicht nur in Großbritannien, sondern überall auf der Welt angerichtet hat.
Frankreich: Ausnahmezustand offiziell beendet, doch der Polizeistaat bleibt
Von Alex Lantier und Kumaran Ira, 6. November 2017
Das Ende des französischen Ausnahmezustands nach zwei Jahren bedeutet keine Rückkehr zu der Zeit vor 2015, sondern eine Verschärfung der Angriffe auf demokratische Rechte.
Paris: Mélenchon und Gewerkschaften versuchen Widerstand gegen Kürzungspolitik zu kontrollieren
Von Anthony Torres und Kumaran Ira, 26. September 2017
Mélenchons Appell an die Gewerkschaften, die Proteste gegen die Arbeitsreform anzuführen, dient dazu, diese abzuwürgen und Macrons Reformen stillschweigend zu unterstützen.
Die französischen Gewerkschaften versuchen den Widerstand der Arbeiter gegen Macron zu ersticken
Von Anthony Torres und Alex Lantier, 20. September 2017
Die Gewerkschaften fürchten, durch den Ausbruch von Kämpfen der Arbeiterklasse links überholt zu werden. Sie stimmen ihre Streikaufrufe daher vorab mit der Regierung ab.
Nach Bombenanschlag in London:
Britische Regierung unterstützt Trumps Forderung nach Internetzensur
Von Paul Mitchell und Robert Stevens, 19. September 2017
Unter dem Vorwand des Kampfs gegen „Extremismus“ bereitet die Regierung May drastische Einschränkungen der demokratischen Rechte und bürgerlichen Freiheiten vor.
Die Untersuchung zum Brand im Grenfell Tower und die Bedeutung des Sozialismus
Von der Socialist Equality Party (Großbritannien), 16. September 2017
Die öffentliche Untersuchung der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower, die am Donnerstag offiziell begann, offenbart die ganze Arroganz und Gleichgültigkeit der herrschenden Eliten gegenüber der Arbeiterklasse.
Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Macrons Sparkurs
Von Alex Lantier und Anthony Torres, 14. September 2017
Gegen die Pläne der Regierung, per Präsidialdekret eine soziale Konterrevolution durchzuführen, wächst der Widerstand der französischen Arbeiter und Jugendlichen.
Frankreich: Macron verkündet drastische Arbeitsmarktreformen und fordert Aufrüstung
Von Alex Lantier, 1. September 2017
Bevor Präsident Macron seine brutalen Arbeitsmarktreformen verkündete, skizzierte er in einer Rede vor französischen Botschaftern seine Pläne für eine aggressive Außenpolitik.
Veranstaltung der Socialist Equality Party in London zum Brand im Grenfell Tower
Von unserem Reporter, 22. August 2017
Jeder sollte frei sprechen dürfen. Daher hatte die SEP die Anfrage von Sky News abgelehnt, die Veranstaltung filmen zu dürfen, und Polizeibeamten erklärt, dass sie nicht erwünscht sind.
Macron hält Rede in Versailles vor beiden Kammern des französischen Parlaments
Von Alex Lantier, 5. Juli 2017
Macron kündigte ein verstärktes militärisches Eingreifen im Ausland und umfassende Veränderungen an den politischen und sozialen Institutionen in Frankreich an, die mit den Gewerkschaften durchgesetzt werden sollen.
Kürzungspolitik der britischen Regierung führte zu Grenfell Tower Inferno
Von Julie Hyland, 26. Juni 2017
Das Inferno im Grenfell Tower macht klar, welche schrecklichen Folgen die rücksichtslose Kürzungspolitik für die Menschen in Großbritannien hat. Die Verantwortung dafür tragen Labour, Tories und Liberaldemokraten in gleicher Weise.
Die politischen Lehren aus den Wahlen in Frankreich
Von Alex Lantier, 24. Juni 2017
Macrons Wahlsieg ist eine Folge reaktionärer Politik von pseudolinken Organisationen in Frankreich, die mit dem Trotzkismus gebrochen haben.
Beginn der Gespräche über EU-Austritt Großbritanniens
Von Chris Marsden, 21. Juni 2017
Der britische Brexit-Minister David Davis und der EU-Beauftragte Michel Barnier haben am Montag die Verhandlungen über die Austrittsbedingungen aufgenommen.
Der Großbrand im Londoner Grenfell Tower: Ein Verbrechen gegen die Arbeiterklasse
Von Laura Tiernan, 16. Juni 2017
Der verheerende Brand war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, im zweiten Stockwerk des vierundzwanzigstöckigen Wohnhauses im West-Londoner Stadtteil Kensington ausgebrochen.
Massenhafte Stimmenthaltung überschattet Macrons Wahlsieg
Von Alex Lantier, 13. Juni 2017
Ganze 51,1 Prozent der Wähler haben sich bei den französischen Parlamentswahlen von Sonntag der Stimme enthalten. Damit ist zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nur eine Minderheit der registrierten Wähler zu den Urnen gegangen.
Parlamentswahl in Großbritannien: Ein neues Stadium des Klassenkampfs
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 12. Juni 2017
Die britischen Pseudolinken stellen Corbyn als neuen Arbeiterführer dar. Wir dagegen sagen: Denkt an die Erfahrung mit Alexis Tsipras und Syriza!
Parlamentswahlen in Großbritannien lösen politisches Erdbeben aus
Von Chris Marsden und Julie Hyland, 10. Juni 2017
Das Ergebnis der Wahl spiegelt zwar zum Teil die Bedenken gegenüber Mays harter Brexit-Strategie wider, von überragender Bedeutung war jedoch die Ablehnung der Austeritätsmaßnahmen der Tories.
Parlamentswahlen in Frankreich:
Deutliche Mehrheit für Macrons En Marche erwartet
Von Alex Lantier, 8. Juni 2017
Wenige Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahlen wird der Partei des neugewählten französischen Präsidenten Emmanuel Macron eine deutliche Mehrheit in der nächsten Nationalversammlung prognostiziert.
Die Attentäter von London waren der Polizei bekannt
Von Chris Marsden, 7. Juni 2017
Immer mehr Beweise legen nahe, dass die Attentäter einen gewissen staatlichen Schutz erhalten haben. Gleichzeitig wirft der Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn Premierministerin Theresa May vor, sie habe „die Zahl der Polizisten reduziert“.
Nach Anschlag von Manchester: Frankreich verlängert Ausnahmezustand
Von Francis Dubois, 26. Mai 2017
Eine Woche nach ihrer Amtsübernahme gab die Regierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bekannt, dass sie den Ausnahmezustand bis November verlängern werde. Zudem soll er per Gesetz zum Dauerzustand gemacht werden.
Teile der französischen Rechten unterstützen die Neofaschistin Le Pen
Von Kumaran Ira, 2. Mai 2017
Während das französische Zweiparteiensystem zusammenbricht, baut der Front National offen Beziehungen zu traditionellen Teilen der französischen Rechten auf.
Nach US-Angriff auf Syrien: Mélenchon legt in Umfragen zu
Von Alex Lantier, 12. April 2017
Mélenchon will vom Anwachsen linker und pazifistischer Stimmungen in der französischen Bevölkerung profitieren. Allerdings würde er die Hoffnungen, die er weckt, nur enttäuschen.
Französische TV-Debatte:
Präsidentschaftskandidaten simulieren sozialen Widerstand
Von Alex Lantier, 7. April 2017
Die zerstrittene TV-Debatte, an der alle elf Kandidaten teilnahmen, brachte die wachsenden Sorgen der herrschenden Klasse zum Ausdruck.
Fillon bleibt Präsidentschaftskandidat der französischen Rechten
Von Alex Lantier und Stéphane Hugues, 11. März 2017
Immer größere Teile von Fillons Partei, den Republikanern, befürchten, dass ihr Kandidat nicht in der Lage sein wird, die neofaschistische Marine Le Pen bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl zu schlagen.
Frankreich: Wahlkampagne des konservativen Fillon vor dem Aus
Von Alex Lantier, 15. Februar 2017
Die Ehefrau von François Fillon, dem rechten Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, erhielt zirka 900.000 Euro für eine fiktive Beschäftigung bei der Nationalversammlung.
Französischer Premierminister bei Präsidentschaftsvorwahlen nur auf zweitem Platz
Von Alex Lantier, 25. Januar 2017
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen der Sozialistischen Partei erlitt die Regierung von Präsident François Hollande in der Nacht auf Montag erneut einen demütigenden Rückschlag.
Brexit vertieft existentielle Krise Großbritanniens und der EU
Von Chris Marsden, 11. Januar 2017
Der Streit um die zukünftigen Beziehungen Großbritanniens zur Europäischen Union findet unter Bedingungen statt, die das Überleben der EU infrage stellen.
Podemos will offizielle bürgerliche Opposition in Spanien werden
Von Alejandro López, 17. Oktober 2016
Während die Sozialdemokraten offen die Bildung einer rechten Regierung unterstützen, signalisiert auch Podemos ihre Bereitschaft zu drastischen Sparmaßnahmen.
#NuitDebout, eine kleinbürgerliche Sackgasse für den Widerstand gegen die französische Arbeitsrechtsreform
Von Alex Lantier, 13. April 2016
Die Besetzung des Place de la République durch mit der PS verbündete Parteien soll radikalisierte Jugendliche daran hindern, auf die Arbeiterklasse zuzugehen.
Hunderte Festnahmen
Französische Polizei greift Studentenproteste an
Von Alex Lantier und Senthooran Ravee, 8. April 2016
Die Polizei versucht die Jugendlichen vor den nächsten großen Protestaktionen der Arbeiter und Studenten am 9. April einzuschüchtern, die sich gegen geplante Kürzungen und den Ausnahmezustand richten.
Französische Arbeiter und Jugendliche trotzen dem Ausnahmezustand und protestieren gegen die Sparpolitik
Von Anthony Torres, 2. April 2016
Über eine Million Menschen haben am Donnerstag in ganz Frankreich an Demonstrationen gegen die arbeiterfeindliche Politik der sozialistischen Regierung teilgenommen.
Regionalwahlen in Frankreich:
Sozialistische Partei erleidet eine weitere Niederlage
Von Kumaran Ira, 15. Dezember 2015
Der neofaschistische Front National wurde zwar in keiner Region stärkste Kraft, doch sein Erfolg im ersten Wahlgang zeigt, dass er sich zu einer zentralen Kraft der französischen Politik entwickelt.
Frankreichs neofaschistischer Front National schließt seinen Gründer Jean-Marie Le Pen aus
Von Stéphane Hugues und Kumaran Ira, 27. August 2015
Der Ausschluss von Le Pen ist eine Vorbereitung, um den FN noch tiefer in den politischen Mainstream zu integrieren und einen weiteren Rechtsruck in der gesamten herrschenden Klasse vorzubereiten.
Pseudolinke unterstützen Scottish National Party bei Anti-Trident Kundgebung
Von Julie Hyland, 9. April 2015
Die Organisatoren einer Anti-Kriegs-Demonstration in Glasgow versuchten, den Protest ins Fahrwasser kapitalistischer Parteien zu lenken, die selbst durch und durch militaristisch sind.
Französische Presse äußert Bedenken über Deutschlands Remilitarisierung
Von Kumaran Ira und Alex Lantier, 8. April 2015
Die Aufrüstung in ganz Europa verschärft die tief verwurzelten Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich.
Le Pen im Elysée-Palast
Von Alex Lantier, 13. Januar 2015
Die Einladung Hollandes an die Führerin der Neofaschisten ist eine Warnung, dass die herrschende Klasse den reaktionären Angriff auf Charlie Hebdo ausnutzen will, um faschistische Parteien zu legitimieren und eine Diktatur vorzubereiten.
Frankreichs Pseudolinke versuchen Widerstand gegen Sparkurs der PS zu behindern
Von Kumaran Ira, 30. Dezember 2014
Die Neue Antikapitalistische Partei und die Linkspartei bestehen darauf, dass sämtlicher Widerstand von der französischen Gewerkschaftsbürokratie kontrolliert werden muss.
Generalstreik gegen Austerität trifft belgische Regierung
Von Alex Lantier, 17. Dezember 2014
Vor dem Hintergrund des massiven Widerstandes der Arbeiterklasse gegen den Sparkurs der reaktionären Regierung Michel hat der Streik das Land zum Stillstand gebracht.
Folge der WSWS