Chelsea Manning
UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer fordert nach zehn Jahren willkürlichen Wegsperrens die sofortige Freilassung für Julian Assange
Von Oscar Grenfell, 17. Dezember 2020
Melzer weist in seinem Aufruf auch auf einen großen Coronavirus-Ausbruch im Belmarsh-Gefängnis hin, der das Leben des WikiLeaks-Gründers bedroht. In Kürze soll über Assanges Auslieferung an die Vereinigten Staaten entschieden werden.
Vor zehn Jahren veröffentlichte WikiLeaks die US-Botschafts-Depeschen
Von Thomas Scripps, 30. November 2020
Die Staatsverbrechen und Verschwörungen der herrschenden Klasse sind nicht etwa das Werk einzelner Übeltäter: Sie sind das Produkt eines Gesellschaftssystems, das auf konkurrierenden Oligarchien beruht, und das gestürzt werden muss. Wenn Arbeiter und Jugendliche dies heute mehr und mehr verstehen, ist das nicht zuletzt Wikileaks zu verdanken.
Mehrere Belmarsh-Gefangene Corona-positiv: Julian Assange in Isolation
Von Oscar Grenfell, 20. November 2020
Seit Beginn der Pandemie haben medizinische Experten wiederholt vor dem großen Risiko gewarnt, dem der WikiLeaks-Gründer im Gefängnis ausgesetzt ist. Eine Infektion mit dem Virus könnte seinen Tod bedeuten.
Die WSWS und der Kampf zur Befreiung politischer Gefangener
Von Oscar Grenfell, 31. Oktober 2020
Diese Rede hielt Oscar Grenfell, Vorstandsmitglied der SEP (Australien) anlässlich der Online-Kundgebung zum Relaunch der WSWS am 25. Oktober.
Julian Assanges Anhörungsverfahren und der Kampf gegen Imperialismus
Von Thomas Scripps, 12. Oktober 2020
Die Anhörungen im Londoner Old Bailey kamen einem bösartigen Schauprozess und Rachefeldzug gegen einen Journalisten gleich, der die Barbarei der herrschenden Klasse vor der Welt entlarvt hat.
Assanges Auslieferungsanhörung im Londoner Old Bailey beendet. Urteil am 4. Januar
Von Thomas Scripps, 3. Oktober 2020
In einem letzten Affront gegen ein ordentliches Verfahren weigerte sich Richterin Vanessa Baraitser, die Aussage der Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Gareth Peirce als Beweismittel zuzulassen.
Assange wird in den USA wie ein Terrorist behandelt werden: „Krieg gegen den Terror“ jetzt auch im Inland
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 1. Oktober 2020
Bairds Aussage macht deutlich, dass Assange nun denselben CIA-Überstellungen und Foltermethoden zum Opfer fällt, die er als WikiLeaks-Verleger und Journalist mutig entlarvt hat.
Entscheidung über Assanges Auslieferung im nächsten Jahr
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 28. September 2020
Baraitser lässt das Argument der Verteidigung zu, dass die amerikanischen Präsidentschaftswahlen die Fakten im Fall Assange dramatisch verändern könnten.
Stella Morris, Assanges Partnerin, appelliert an australische Regierung
Von Oscar Grenfell, 26. September 2020
„Die australische Regierung kann nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und sagen: 'Damit haben wir nichts zu tun'.“
„Sehr hohes Suizidrisiko“ bei Julian Assange
Medizinische Expertise vor Gericht
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 24. September 2020
Doktor Kopelmans Aussage bestätigt, wovor die Doctors for Assange schon seit November 2019 warnen: Assange ist „psychologischer Folter“ ausgesetzt; er „könnte im Gefängnis sterben“.
Ex-CIA-Direktor Leon Panetta: An Assange "ein Exempel statuieren"
Von Oscar Grenfell, 21. September 2020
Panettas Bemerkungen in einem ARD-Video über WikiLeaks bestätigten den mafiösen Charakter der US-Klage gegen Assange. Sie ist politisch motiviert und missachtet international gültige Gesetze.
Assange hat „sehr ernstes Muster wirklicher Kriegsverbrechen“ aufgedeckt
Daniel Ellsbergs Aussage im Auslieferungsprozess
Von Thomas Scripps, 19. September 2020
Ellsberg widersprach jedem Versuch, ihn selbst als positives Gegenbeispiel gegen Manning und Assange zu benutzen.
Ehemaliger Spiegel-Journalist widerspricht Behauptung, Assange habe Informanten gefährdet
Von Laura Tiernan, 19. September 2020
Die Lüge der Trump-Regierung, Assange habe das Leben von US-Informanten aufs Spiel gesetzt, wurde in John Goetz' Zeugenaussage klar widerlegt. Tatsächlich haben allein die von Assange und WikiLeaks aufgedeckten Kriegsverbrechen Menschen in Gefahr gebracht.
Londoner Busfahrer fordern Freiheit für Julian Assange
Sicherheitskomitee der Londoner Busfahrer, 18. September 2020
Nach der Gründung ihres Sicherheitskomitees nahmen die Busfahrer am 13. September als erstes diese Resolution zur Verteidigung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange einstimmmig an.
Prozess gegen Assange: WikiLeaks hat Drohnenmorde und Folter enthüllt, sagt Anwalt von Guantanamo Bay-Häftlingen
Von Laura Tiernan und Thomas Scripps, 10. September 2020
Clive Stafford Smith verglich die Foltermethoden der USA mit denen der spanischen Inquisition.
Die Arbeiterklasse muss dem Schauprozesses gegen Julian Assange ein Ende setzen
Von Thomas Scripps, 9. September 2020
In Großbritannien findet in diesen Tagen die Anhörung von Julian Assange vor einem Gericht statt, das über seine Auslieferung entscheidet. Das Vereinigte Königreich brüstet sich zwar damit, eine der ältesten Demokratien der Welt zu sein, ist aber längst auf das Niveau einer billigen Diktatur gesunken.
Der Schauprozess in Großbritannien wird fortgesetzt:
Die Arbeiterklasse muss Julian Assange verteidigen!
Von Oscar Grenfell, 8. September 2020
Der Rachefeldzug gegen Assange ist der Versuch, jeden einzuschüchtern, der gegen imperialistischen Krieg, soziale Ungleichheit und Polizeistaat kämpft. Gleichzeitig bricht der globale Kapitalismus zusammen, was den Klassenkampf neu entfacht.
Erfolgreiche Spendenaktion für Assanges juristische Verteidigung
Von Oscar Grenfell, 26. August 2020
Ein Online-Spendenaufruf zur Finanzierung der juristischen Verteidigung von Julian Assange hat schon in den ersten Tagen große Unterstützung erhalten. Hunderte Menschen aus der ganzen Welt zeigen mit Spenden, dass sie eine Strafverfolgung des WikiLeaks-Gründers durch die USA wegen seiner Aufdeckung amerikanischer Kriegsverbrechen entschieden ablehnen.
Zehn Jahre seit WikiLeaks‘ Publikation der Afghanistan-Kriegsprotokolle
Von Oscar Grenfell, 2. August 2020
Die Dokumente vermittelten der Weltbevölkerung einen noch nie dagewesenen Einblick in die ersten Kriegsverbrechen des 21. Jahrhunderts.
Assange erscheint vor Gericht, um Verzögerung seines Falls zu vermeiden
Von Thomas Scripps, 31. Juli 2020
Die britischen Gerichte setzen bisher den Auslieferungsprozess gegen Assange auf der Grundlage einer überholten Anklageschrift fort.
Britische Abgeordnete stellen Antrag zur Unterstützung von Julian Assange
Von Thomas Scripps, 20. Juli 2020
Die Unterzeichner haben bisher in krimineller Weise über Assanges Verfolgung geschwiegen oder, wie der ehemalige Labour-Parteichef Jeremy Corbyn, erst nach dem Verlust ihrer Führungspositionen ihre Stimmen erhoben.
Julian Assange: Online-Dokumentation enthüllt psychologische Folter
Von Oscar Grenfell, 17. Juli 2020
Der UN-Vertreter Nils Melzer erklärte, bei Assanges Verfolgung gehe es darum, „alle Journalisten und Verleger einzuschüchtern und sicherzustellen, dass niemand dasselbe tut, was er getan hat, denn davor haben Staaten am meisten Angst“.
Verteidigung Julian Assanges: Online-Buchvorstellung von „The most dangerous man in the world“
Von Oscar Grenfell, 14. Juli 2020
Der Autor Andrew Fowler forderte: „Wir als Journalisten müssen Assange aufgrund dessen, was er uns gelehrt hat, mehr als bisher unterstützen.“
Zu den Anhörungen im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange
Von Oscar Grenfell, 4. Juni 2020
Diese Anhörungen sind eine Farce, denn Assange kann wegen des Coronavirus gar nicht teilnehmen, und auch die Presse ist weitgehend ausgeschlossen.
Der Kampf für die Freiheit von Assange ist mit dem Kampf gegen Krieg und für Sozialismus untrennbar verbunden
Von Thomas Scripps, 11. Mai 2020
All jene politischen Tendenzen und Personen, die sich weigerten, Assange zu verteidigen, und sich an der Schmutzkampagne gegen ihn beteiligten, haben Blut an ihren Händen.
Julian Assange: Anhörung auf September verschoben
Von Thomas Scripps, 6. Mai 2020
Der britische Staat behindert aktiv jede Möglichkeit von Assange, seine Verteidigung vorzubereiten. Darüber hinaus macht er es Journalisten faktisch unmöglich, über den Fall zu berichten.
Aufschub für das Auslieferungsverfahren von Julian Assanges
Covid-19 wütet in britischen Gefängnissen
Von Alice Summers, 28. April 2020
Das Auslieferungsverfahren gegen den WikiLeaks-Verleger Julian Assange wurde aufgeschoben, doch die Aussetzung des Covid-19-Programms für Gefangene zeigt, dass die britische herrschende Klasse keine Rücksicht auf das Leben der Gefängnisinsassen nimmt.
Ein Jahr seit Julian Assanges Verhaftung
Von Oscar Grenfell, 13. April 2020
Die Verschleppung und Inhaftierung des WikiLeaks-Publizisten ist ein beispielloses Verbrechen und ein Präzedenzfall für Angriffe auf die Pressefreiheit und die demokratischen Grundrechte der Arbeiterklasse.
Zehn Jahre WikiLeaks-Publikation von „Collateral Murder“
Von Oscar Grenfell, 11. April 2020
Das Video, das die Kriminalität des Irak-Kriegs entlarvt, hat im Bewusstsein von Millionen Arbeitern und jungen Menschen auf der ganzen Welt einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen.
Coronavirus-Gefahr in Belmarsh: Britische Justiz will Assange tot sehen
Von Thomas Scripps, 9. April 2020
Richterin Vanessa Baraitser hat verfügt, dass Assange hinter Gittern bleibt und sein Auslieferungsverfahren im Mai fortgesetzt wird, obwohl sich die Corona-Pandemie rasch in britischen Gefängnissen ausbreitet.
Julian Assange noch in Untersuchungshaft, während sich Covid-19 in britischen Gefängnissen ausbreitet
Von Thomas Scripps, 4. April 2020
Nach wie vor wird der WikiLeaks-Gründer im Belmarsh-Gefängnis festgehalten, weil er Kriegsverbrechen der USA aufgedeckt hat. Dabei ist der Mann, der ein chronisches Lungenleiden hat, nach zehn Jahren Verfolgung durch den britischen Staat gesundheitlich in höchstem Maß gefährdet.
Trotz Coronavirus-Risiko: Julian Assanges Freilassung auf Kaution abgelehnt
Von Thomas Scripps, 27. März 2020
Richterin Vanessa Baraitser weigerte sich rundheraus, dem Antrag stattzugeben, obwohl der Ruf nach Assanges Freilassung immer lauter wird, da die britischen Gefängnisse auf Coronavirus völlig unvorbereitet sind.
Ruf nach Assanges Freilassung wird lauter. Erster Coronafall in britischem Gefängnis bestätigt
Von Oscar Grenfell, 23. März 2020
Die britischen Behörden setzen Assanges Leben vorsätzlich aufs Spiel, obwohl er nicht wegen eines Verbrechens verurteilt ist.
Ärzte verurteilen Weigerung der australischen Regierung, Assange zu verteidigen
Von Oscar Grenfell, 23. März 2020
Erneut haben die „Doctors4Assange“ die australische Regierung aufgefordert, ihren Verpflichtungen gegenüber Assange unverzüglich nachzukommen, umso mehr, als die Coronavirus-Pandemie sein Leben zusätzlich gefährdet.
Spendenaktion für Chelsea Mannings Bußgeld bringt 267.000 Dollar in nur zwei Tagen auf
Von Kevin Reed, 18. März 2020
Innerhalb von zwei Tagen nach der Freilassung von Manning aus dem Gefängnis hat eine GoFundMe-Kampagne mehr als genug Geld eingebracht, um ihre gigantische Buße zu begleichen. Diese sollte sie laut Gerichtsbeschluss zwingen, gegen den WikiLeaks-Gründer Julian Assange auszusagen.
Chelsea Manning aus der Haft entlassen
Von Kevin Reed, 14. März 2020
Das Bundesgericht hat die Grand Jury aufgelöst. Nach einem Jahr in Haft hatte Chelsea Manning am Mittwoch einen Suizidversuch unternommen.
Chelsea Manning nach Suizidversuch in Krankenhaus eingeliefert
Von Jacob Crosse, 13. März 2020
Manning, die keiner Straftat beschuldigt wird, wurde im letzten Jahr wegen der Verweigerung einer Falschaussage gegen den Wikileaks-Herausgeber Julian Assange mit Haft und Strafgeldern belegt.
Julian Assanges Mutter und Ärzte warnen: Coronavirus erhöht sein Risiko
Von Oscar Grenfell, 12. März 2020
Dr. Stephen Frost schrieb der WSWS: „Die britische Regierung spielt mit Julian Assanges Leben effektiv russisches Roulette.“ Der Arzt und auch Assanges Mutter fordern seine sofortige Freilassung aus dem Belmarsh-Gefängnis.
Kundgebung der SEP in Sri Lanka zur Verteidigung von Assange und Manning
Von unseren Korrespondenten, 9. März 2020
Etwa 60 Teilnehmer versammelten sich zu einer Mahnwache vor dem Hauptbahnhof in Colombo.
Julian Assanges Auslieferungsanhörung:
Das kriminelle Stillschweigen des Jeremy Corbyn
Von Chris Marsden, 3. März 2020
Corbyn schwieg im Parlament, obwohl er letzte Woche täglich die Gelegenheit hatte, auf Assanges Schicksal hinzuweisen. Er hätte Millionen Menschen über diesen grundlegenden Angriff auf demokratische Rechte informieren können.
Entscheidung der Richterin: Assange bleibt von seinen Anwälten getrennt
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 29. Februar 2020
In dem Auslieferungsverfahren USA vs. Julian Assange wies Richterin Vanessa Baraitser den Antrag der Verteidigung ab, Assange im Gerichtssaal neben seinen Anwälten sitzen zu lassen. Am Donnerstag wurde der Prozess vorzeitig auf Mai vertagt.
Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange in Zürich
Von unseren Korrespondenten, 29. Februar 2020
Europaweit formiert sich der Widerstand gegen die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die USA. In Zürich rief Marianne Arens im Namen der SGP dazu auf, zu Assanges Verteidigung die Arbeiterklasse zu mobilisieren.
„Je mehr ich erfahre, desto entsetzter bin ich“
Kundgebungen für Julian Assange in Bern und Frankfurt am Main
Von Marianne Arens, 29. Februar 2020
Während der Schauprozess in London anlief, hat sich der Kampf dagegen weiter ausgeweitet. Unter anderem gingen auch in Berlin, Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main, sowie in Basel, Zürich und Bern Menschen für Julian Assange auf die Straße.
Julian Assange verurteilt Gericht: Keine Beratungen mit seinen Anwälten zugelassen
Von Thomas Scripps and Laura Tiernan, 28. Februar 2020
Am Mittwoch protestierte WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange vor Gericht mit einer mutigen Erklärung gegen die offene Missachtung seiner juristischen Rechte während des Prozesses. In dieser Woche haben die Verhandlungen über den Auslieferungsantrag der US-Regierung begonnen.
Erster Tag des Auslieferungsprozesses: Assange in Handschellen gelegt und nackt ausgezogen
Von Thomas Scripps und Laura Tiernan, 27. Februar 2020
Kurz vor Beginn des Prozesses erklärte ein Gerichtsdiener gegenüber WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson, dass er nicht auf der Zuschauertribüne Platz nehmen dürfe.
Schauprozess gegen Julian Assange beginnt
Von James Cogan, 26. Februar 2020
Der Prozesse entscheidet, ob WikiLeaks-Gründer Julian Assange an die Vereinigten Staaten ausgeliefert wird. Der erste Tag vor dem britischen Gericht ließ keinen Zweifel aufkommen, dass es sich um einen Schauprozess handelt, der sowohl Assanges Leben wie auch seine demokratischen Grundrechte bedroht.
Die Strafverfolgung von Julian Assange, die Zerstörung der Rechtsstaatlichkeit und der Aufstieg des nationalen Sicherheitsstaats
Von Richard Hoffman, 26. Februar 2020
Dieser Artikel erläutert die breitere politische und rechtliche Bedeutung der Verteidigung von Julian Assange und die immensen historischen Fragen, die sie für die Zukunft der Menschheit aufwirft.
Wachsende Unterstützung für Julian Assange am Vorabend der Auslieferungsanhörungen
Von Oscar Grenfell, 21. Februar 2020
Der Kampf für die Befreiung Assanges erfordert die Mobilisierung der Arbeiterklasse – nicht moralische Appelle an kapitalistische Politiker.
Chelsea Mannings Anwälte beantragen erneut ihre Freilassung
Von Kevin Reed, 21. Februar 2020
Mannings Anwälte haben vor einem Bundesgericht erneut die Freilassung der mutigen Whistleblowerin beantragt. Sie sitzt seit elf Monaten in Haft, weil sie sich weigert, vor einer geheimen Grand Jury gegen Julian Assange auszusagen.
Assanges Verteidiger: „Das Imperium nennt es Spionage, wir nennen es Journalismus“
Von Thomas Scripps, 20. Februar 2020
An der gut besuchten Pressekonferenz nahmen WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson, die Anwältin Jennifer Robinson und die australischen Abgeordneten Andrew Wilkie und George Christensen teil.
The Lancet veröffentlicht Aufruf von Ärzten: „Beenden Sie die Folter und medizinische Vernachlässigung von Julian Assange“
Von Laura Tiernan, 19. Februar 2020
Die bedeutendste medizinische Fachzeitschrift der Welt hat einen offenen Brief abgedruckt, in dem 117 Ärzte aus 18 Ländern fordern, das Leben des WikiLeaks-Herausgebers zu retten.
Deutsche Politiker und Kulturschaffende fordern Freilassung von Julian Assange
Von Peter Schwarz, 17. Februar 2020
130 prominente Erstunterzeichner, darunter neun ehemalige Bundesminister, fordern „eine umgehende Freilassung von Julian Assange aus medizinischen sowie aus rechtsstaatlichen Gründen“.
USA und Deutschland spionierten jahrzehntelang fremde Regierungen über Schweizer Verschlüsselungsfirma aus
Von Kevin Reed, 14. Februar 2020
CIA, NSA und BND lesen seit fünf Jahrzehnten den diplomatischen Schriftverkehr von Regierungen in aller Welt mit. Diese Enthüllung zeigt, dass der US-Imperialismus in der Weltpolitik seit langem nur seinen eigenen Regeln folgt.
Londoner Versammlung „Don't Extradite Assange“. Die politischen Fragen
Von Laura Tiernan und Chris Marsden, 13. Februar 2020
Die Gruppe Don't Extradite Assange möchte die Labour Party und die Gewerkschaften, insbesondere ihren „linken“ Flügel, rehabilitieren, damit sie die Bewegung zur Verteidigung von Assange unter ihre Kontrolle bringen.
UN-Berichterstatter Nils Melzer entlarvt Intrigen der britischen Regierung
Von Oscar Grenfell, 7. Februar 2020
In der Verteidigung Julian Assanges spielt Melzer eine entscheidende Rolle. Dass die britische Regierung ihn offiziell ignoriert und hinter den Kulissen gegen ihn intrigiert, entlarvt die ganze Rechtlosigkeit des Rachefeldzugs, den die USA angestiftet haben.
Assange würde in den USA „in der dunkelsten Gefängnisecke“ verschwinden
Von Oscar Grenfell, 3. Februar 2020
Nach seiner Auslieferung an die USA würde der WikiLeaks-Gründer in extremer Isolation gefangen gehalten werden – unter Bedingungen, die normalerweise für verurteilte Terroristen gelten.
US-Justizminister spricht Assange verfassungsmäßige Grundrechte ab
In London stehen die Termine für die Auslieferungsanhörung jetzt fest
Von Laura Tiernan, 25. Januar 2020
Bezirksrichterin Vanessa Baraitser will die Verhandlungen über die Auslieferung des inhaftierten WikiLeaks-Verlegers Julian Assange aufteilen: Die erste Verhandlungswoche soll demnach am 24. Februar beginnen, die letzten drei Wochen am 18. Mai.
Die Verfolgung von Glenn Greenwald und der globale Krieg gegen die Meinungsfreiheit
Von James Cogan, 24. Januar 2020
Die Verhaftung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange hat die Schleusentore für einen globalen Krieg gegen unabhängigen und kritischen Journalismus und die Einführung einer umfassenden Zensur geöffnet.
Assanges französischer Rechtsberater Juan Branco über die neue Situation
Von Oscar Grenfell, 21. Januar 2020
„Wir erkennen große Veränderungen, die wir jetzt nutzen müssen“, so Juan Branco im Gespräch mit der WSWS. „Auf Seiten der Bevölkerung stehen die große Masse und Genies wie Julian Assange – auf derjenigen der Privatinteressen stehen die Wirtschaftsmacht mit ihrem Zynismus und ihrem Potential an Korruption.“
Internationale Hexenjagd gegen Julian Assange
Von Eric London und Thomas Scripps, 15. Januar 2020
Die Verfolgung von Assange ist ein Hohn auf jede Rechtsprechung. Die Regierungen der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs, Australiens, Schwedens und Ecuadors werden diese Schande nie mehr tilgen können.
Julian Assange trat persönlich an Verfahrensverhandlung in Westminster auf
Von Thomas Scripps, 15. Januar 2020
Seit seiner letzten Anhörung am 19. Dezember hatte der WikiLeaks-Gründer insgesamt nur zwei Stunden Zeit und Gelegenheit, um die Beweise im Zusammenhang mit dem US-Auslieferungsersuchen zusammen mit seinem Anwaltsteam zu prüfen.
Mahnwache für Julian Assange in Frankfurt am Main
Von einem Korrespondenten, 11. Januar 2020
Weltweit mehren sich die Initiativen zur Verteidigung des inhaftierten WikiLeaks-Gründers. Eine Unterstützergruppe demonstrierte am Mittwoch in Frankfurt für Julian Assanges Freiheit.
Julian Assange im Belmarsh-Gefängnis:
Er „stirbt einen langsamen Tod“, steht „oft unter Medikamenten“
Von Mike Head, 6. Januar 2020
Assanges Telefonat an Weihnachten mit einem Freund unterstreicht die Gefahr, dass er im Gefängnis sterben könnte. Verantwortlich dafür sind die britische, amerikanische und australische Regierung.
WikiLeaks-Unterstützer begrüßen Verteidigung Julian Assanges durch australische Lehrer
Von Patrick O’Connor, 3. Januar 2020
Der amerikanische Comedian Jimmy Dore berichtete am 19. Dezember in seinem „Jimmy Dore Show Podcast“ über die Initiative.
Assanges Aussage im spanischen Verfahren gegen Security-Firma
Von Thomas Scripps, 23. Dezember 2019
Der ehemalige spanische Offizier David Morales, der Assange in der ecuadorianischen Botschaft ausspioniert hatte, wird der Verletzung der Privatsphäre, Bestechung und Geldwäsche angeklagt.
Anhörung zu Assanges Auslieferung könnte laut Richterin „drei bis vier Wochen“ dauern
Von Laura Tiernan, 21. Dezember 2019
An der Verhandlung vom Donnerstag war Julian Assange per Lifestream aus Belmarsh zugeschaltet. Obwohl er sich offenbar unwohl fühlte, verfolgte er das Verfahren aufmerksam.
Internationale Kampagne zur Verteidigung von Julian Assange weitet sich aus
Von Marianne Arens, 21. Dezember 2019
Immer neue Initiativen greifen den Kampf für die Freiheit des WikiLeaks-Gründers auf. Eine Mahnwache in Zürich und ein VHS-Vortrag in Heidelberg sind nur zwei Beispiele.
Vergesst Chelsea Manning nicht!
Von Eric London, 19. Dezember 2019
Am Dienstag feierte die Whistleblowerin ihren 32. Geburtstag in einer Gefängniszelle.
Hunderte Journalisten aus der ganzen Welt unterzeichnen offenen Brief für Assanges Freilassung
Von Oscar Grenfell, 10. Dezember 2019
Die Unterzeichner erklären: „Als Journalisten und Journalistenorganisationen, die an Menschenrechte, Informationsfreiheit und das Recht der Öffentlichkeit auf Wahrheit glauben, fordern wir die sofortige Freilassung von Julian Assange.“
UN-Sonderberichterstatter für Folter Nils Melzer: „Mit der Zensur kommt unweigerlich die Tyrannei“
Von Johannes Stern, 9. Dezember 2019
Im Interview mit der WSWS geißelt Melzer die Rolle der Regierungen und der Mainstreammedien bei der Verfolgung von Assange und warnt vor den gefährlichen Konsequenzen der weitgehenden Erosion des Rechtstaates.
WSWS-Interview mit WikiLeaks-Herausgeber Kristinn Hrafnsson
„Wenn Julian auf diese Teufelsinsel jenseits des Atlantik verschleppt wird, ist sein Leben verloren“
Von Oscar Grenfell und Richard Phillips, 7. Dezember 2019
„Der Fall Julian Assange“, so Hrafnsson in dem WSWS-Interview, „ist in jedem Fall der Wendepunkt. Es ist seit Jahrzehnten, wenn nicht seit 100 Jahren der größte und bedenklichste Angriff auf den Journalismus und die Pressefreiheit.“
Wer gegen Nato und Trump kämpfen will, muss für Julian Assanges Befreiung kämpfen!
Von Chris Marsden, 6. Dezember 2019
Donald Trump und Boris Johnson wollen Assange entweder in die USA ausliefern, bzw. ihn auf unbegrenzte Zeit einsperren, oder sie setzen ihm mit psychischer und physischer Grausamkeit so lange zu, bis er im Gefängnis stirbt.
Stoppt die Auslieferung von Julian Assange!
CIA-Spionage gegen Assanges Anwälte zeigt kriminellen Charakter der Operation gegen den WikiLeaks-Gründer
Von Eric London, 4. Dezember 2019
Die Überwachung verstößt gegen das jahrhundertealte Recht auf das Anwaltsgeheimnis. Das Auslieferungsgesuch ist ein verbrecherisches Komplott.
Welle der Solidarität mit Julian Assange
Von Oscar Grenfell, 2. Dezember 2019
Weltweit wächst der Widerstand gegen den Rachefeldzug, den der US-Imperialismus gegen den WikiLeaks Gründer führt. Das Schweigen um die gnadenlose Vendetta der Regierungen und bürgerlichen Parteien und Medien ist endlich durchbrochen.
Die Bedeutung des Offenen Briefs von Ärzten zur Verteidigung von Julian Assange
Von Chris Marsden, 27. November 2019
Die Initiative der Ärzte ist ein wichtiger Schritt im Kampf um die Befreiung von Julian Assange. Eine unabhängige Gruppe von Fachleuten sorgt sich nicht nur um sein persönliches Schicksal sondern auch um die Lage der demokratischen Rechte.
Ärzte fordern dringende medizinische Behandlung, um Julian Assanges Leben zu retten
Von Laura Tiernan, 26. November 2019
Mehr als 65 renommierte Ärzte aus dem Vereinigten Königreich und zahlreichen weiteren Ländern fordern in einem offenen Brief dringende Maßnahmen, um das Leben des inhaftierten WikiLeaks-Gründers und Journalisten Julian Assange zu schützen.
Offener Brief von Ärzten: Julian Assange „könnte im Gefängnis sterben“
26. November 2019
„Sollte eine so dringende Begutachtung und Behandlung nicht stattfinden, haben wir angesichts der derzeit verfügbaren Anzeichen ernsthafte Bedenken, dass Herr Assange im Gefängnis sterben könnte.“
Schweden stellt Ermittlungen gegen Assange ein: Vergewaltigungsvorwürfe als politisches Komplott entlarvt
Von Oscar Grenfell, 21. November 2019
Die Einstellung der schwedischen Untersuchung, die im Mittelpunkt der von den USA angeführten Verfolgung stand, enthüllt den illegalen Charakter der gesamten Operation gegen WikiLeaks-Gründer Assange.
Konzert für Assange vor britischem Innenministerium: „Keine Auslieferung!“
Von Laura Tiernan, 7. November 2019
Hunderte Besucher kamen zu dem Konzert. Neben dem Auftritt der Rapperin M.I.A. sprachen auch Julian Assanges Vater, John Shipton, und die Modeschöpferin Vivienne Westwood.
Julian Assange ruft Arbeiter auf, sich zu seiner Verteidigung zu organisieren
Von Oscar Grenfell, 6. November 2019
Assange ruft dazu auf, in den Betrieben „Blocks“ zu bilden.
UN-Berichterstatter Nils Melzer warnt: Julian Assange könnte in britischem Gefängnis sterben
Von Oscar Grenfell, 5. November 2019
Melzers Aussagen bestätigen, dass die britische Regierung, die im Namen der US-Regierung von Donald Trump handelt, nichts Geringeres anstrebt als die seelische und körperliche Zerstörung von Assange.
Roger Waters im Interview mit RT: „Die USA und Großbritannien versuchen Julian Assange umzubringen“
Von Kevin Reed, 4. November 2019
Der weltweit bekannte Rockmusiker Roger Waters (Pink Floyd) setzt sich energisch für die Freilassung von Julian Assange ein.
Julian Assanges Gerichtsverhandlung in London: Großbritannien inszeniert einen gesetzlosen Schauprozess
Von Oscar Grenfell, 25. Oktober 2019
Der Prozess, bei dem Julian Assange krank und wehrlos vor einer Richterin erschien, die für Gesetze nur Verachtung übrig hat, macht deutlich, dass die Verfolgung des preisgekrönten Journalisten von Anfang an eine pseudo-legale Farce war.
Hunderte demonstrieren vor dem Amtsgericht Westminster für Julian Assanges Freilassung
Von Richard Tyler, 24. Oktober 2019
Der nationale Sekretär der britischen SEP, Chris Marsden, erklärte vor den Demonstranten: „Wir wollen, dass die Arbeiterklasse einen Mann verteidigt, dessen Freiheit von größter Bedeutung für alle Männer, Frauen und Kinder der Welt ist.“
Britische Richterin lehnt Aufschub von Assanges Auslieferungsverfahren ab
Von Laura Tiernan, 23. Oktober 2019
Julian Assange erklärte vor Gericht: „Diese Supermacht hatte zehn Jahre Zeit, um sich auf diesen Prozess vorzubereiten... Ich habe keinen Zugang zu meinen Dokumenten... Sie haben einen unfairen Vorteil, was die Dokumente angeht... was hier passiert ist nicht gerecht.“
New Yorker Forum zur Verteidigung von Julian Assange und Chelsea Manning
UN-Sonderermittler für Folter: „Assange wird in Virginia keinen fairen Prozess erhalten“
Von Sandy English, 19. Oktober 2019
Eine Diskussionsrunde am 16. Oktober an der Columbia University machte völlig klar, wie verlogen die Anklagen sind, die gegen Julian Assange und Chelsea Manning erhoben werden.
Demonstration für Julian Assange in Frankfurt am Main
Von unseren Korrespondenten, 18. Oktober 2019
Am 12. Oktober fand eine kleine, aber lautstarke Demonstration in Frankfurt am Main statt. Das SGP-Mitglied Marianne Arens rief dazu auf, sich zur Verteidigung Assanges und Mannings an die Arbeiterklasse zu wenden.
Sechs Monate seit der Verhaftung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange
Von Oscar Grenfell, 14. Oktober 2019
Während Assange in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis einer Behandlung ausgesetzt ist, die der Folter gleichkommt, laufen die Kriegsverbrecher, für deren Entlarvung er so viel geleistet hat, frei herum.
Julian Assange in Lebensgefahr
Von James Cogan, 8. Oktober 2019
John Shipton, der Vater von WikiLeaks-Gründer Julian Assange, warnte vor den mörderischen Konsequenzen, die sich aus der Haft im Londoner Belmarsh Prison für seinen Sohn ergeben.
Assanges Vater John Shipton: „Julian hat einen Punkt erreicht, an dem er sterben könnte“
Von Johannes Stern, 5. Oktober 2019
Am Donnerstag traf die WSWS in Berlin den Vater von Julian Assange, der seinen Sohn kurz zuvor im Londoner Belmarsh-Gefängnis besucht hatte.
Zweierlei Whistleblower: CIA-Spion ist US-Demokraten willkommen, Manning, Assange und Snowden werden verfolgt
Von Andre Damon, 1. Oktober 2019
Die Demokraten predigen, der US-Kongress müsse sich mit aller Kraft für Whistleblower einsetzen – solange sie keine Verbrechen des US-Imperialismus aufdecken.
Vor dem Hintergrund von Trumps Atomkriegsdrohungen gegen den Iran:
Chelsea Manning seit sechs Monaten in Haft wegen Aussageverweigerung gegen Julian Assange
Von Kevin Reed und James Cogan, 23. September 2019
Manning hat dazu beigetragen, das enorme Ausmaß der Gewalt aufzudecken, die durch die US-Invasionen im Irak und in Afghanistan gegen die Menschen im Nahen Osten verübt wurde.
Pamela Anderson verteidigt Julian Assange: „Journalismus ist kein Verbrechen!“
Von Oscar Grenfell, 14. September 2019
Die Schauspielerin Pamela Anderson erklärte in einem Interview mit der World Socialist Web Site, Julian Assange „ist auf uns alle angewiesen, damit wir ihn retten“.
UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer: An Julian Assange soll ein Exempel statuiert werden
Von Dietmar Gaisenkersting, 9. September 2019
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt der Schweizer Jurist: „Wenn nun aber das Aufdecken von Verbrechen zum Verbrechen wird, dann leben wir fortan unter Zensur und Tyrannei.“
Jeremy Hammond soll gegen Julian Assange aussagen
Von Kevin Reed, 5. September 2019
Der inhaftierte Netz-Aktivist und Whistleblower, der bereits eine zehnjährige Gefängnisstrafe verbüßt, wird vor die US Grand Jury zitiert, die in den USA gegen Julian Assange in Stellung gebracht wird.
Auftritt von Roger Waters und John Pilger zur Verteidigung von Julian Assange in London
Von unseren Reportern, 3. September 2019
Pilger erklärte: „Mit der Verteidigung von Julian Assange verteidigen wir zugleich unsere heiligsten Rechte. Wer jetzt nicht den Mund aufmacht, wird eines Morgens in der Stille einer neuen Tyrannei aufwachen.“
Australische Grüne verabschieden Antrag zu Assanges „Verteidigung“, aber ihre Abgeordneten schweigen
Von Oscar Grenfell, 3. September 2019
Die halbherzige Erklärung fordert weder Assanges Freiheit, noch verurteilt sie die US-Anklagen gegen ihn. Dennoch übergehen die Grünen-Abgeordneten ihn mit Schweigen.
Wikileaks deckt Verbrechen des deutschen Imperialismus auf
Von Gregor Link, 31. August 2019
Julian Assange, der wegen der Enthüllung von Kriegsverbrechen im Gefängnis sitzt, wird auch in Deutschland von den Medien verleumdet, weil Wikileaks auch hier Verbrechen aufgedeckt hat.
Assanges Rechtsanwältin Jennifer Robinson im Gespräch mit der WSWS
Von unsern Reportern, 16. August 2019
„Es spricht Bände über Australiens Stellung in der Welt, dass die Regierung nicht bereit ist, sich gegen die Vereinigten Staaten zu stellen und einen australischen Bürger zu schützen.“
John Pilger warnt: „Vergesst Assange nicht, sonst werdet ihr ihn verlieren“
Von Oscar Grenfell, 12. August 2019
Der bekannte Journalist schildert den sich verschlechternden Gesundheitszustand des WikiLeaks-Gründers und die schlimmen Haftbedingungen, unter denen er im Londoner Gefängnis Belmarsh festgehalten wird.
Folge der WSWS