Leo Trotzki
Felix Morrows »Revolution und Konterrevolution in Spanien« – Vorwort zur Neuausgabe
Von Peter Schwarz, 10. Dezember 2020
Im Mehring Verlag ist die Neuauflage von Felix Morrows marxistischer Analyse des Spanischen Bürgerkriegs 1936–1939 erschienen.
Die World Socialist Web Site und die Verteidigung der historischen Wahrheit
Von Joseph Scalice, 3. November 2020
Eine der Funktionen einer revolutionären Partei besteht darin, als Organ der Arbeiterklasse für die Erhaltung und das sorgfältige Studium dieser Geschichte zu dienen. Die WSWS hat sich dieses Ziel bewusst gesetzt.
Relaunch der WSWS ermöglicht den Aufbau der Weltpartei der sozialistischen Revolution
Von Wije Dias, 28. Oktober 2020
Die folgenden Bemerkungen machte Wije Dias, der Generalsekretär der Socialist Equality Party in Sri Lanka, zum Relaunch der WSWS.
Der Relaunch der World Socialist Web Site und die Zukunft des Sozialismus
Von David North, 27. Oktober 2020
Der Relaunch der WSWS und das Wachstum ihres Einflusses spiegeln einen Prozess der politischen Massenradikalisierung unter den Bedingungen der größten Krise seit den 1930er Jahren wider.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 6
Von David North, 26. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
#Trotsky2020: Eine Verleumdung der Morenisten gegen das Vermächtnis von Leo Trotzki
Von der Socialist Equality Group Brasilien, 7. September 2020
Weit entfernt von einer objektiven Darstellung des politischen Vermächtnisses von Leo Trotzki ist das Video der „Trotzkistischen Fraktion“ im Wesentlichen ein zweiter Mordversuch an diesem und dessen gesamtem revolutionären historischen Erbe.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 3
Von David North, 1. September 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Buchempfehlungen zum 80. Todestag von Leo Trotzki
Von Mehring Verlag, 25. August 2020
Wir empfehlen unseren Lesern die Trotzki-Bibliothek und weitere wichtige Bücher aus unserem Verlagsprogramm.
Trotzkis letztes Jahr
Teil 2
Von David North, 25. August 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Trotzkis letztes Jahr
Von David North, 24. August 2020
Eine Würdigung von Leo Trotzkis Werk in seinem letzten Lebensjahr, anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung dieses großen Theoretikers und Strategen der sozialistischen Weltrevolution.
Amerikanische Autogewerkschaft UAW: Eine kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse
Von Shannon Jones, 8. August 2020
Aus offiziellen Gerichtsdokumenten geht hervor, dass die US-amerikanische Gewerkschaft United Auto Workers von der Spitze bis zum kleinsten Funktionär eine einzige kriminelle Verschwörung gegen die Arbeiterklasse ist.
Lesen in Corona-Zeiten: Bestellt marxistische Literatur vom Mehring Verlag!
Von Mehring Verlag, 6. April 2020
Alle Bestellungen, die in der Woche vom 6. bis 10. April bei uns eingehen, werden portofrei ausgeliefert.
Trotzkis Broschüre von 1923 über Rote Armee in Russland neu aufgelegt
Von Clara Weiss, 27. August 2019
Nach fast 100 Jahren ist in Russland eine Broschüre von 1923 über die Rote Armee wieder verfügbar. Das Schicksal der von Trotzki in Auftrag gegebenen Broschüre zeigt beispielhaft, wie brutal der Stalinismus in der Sowjetunion den authentischen Marxismus und die Politik Leo Trotzkis und der Linken Opposition unterdrückte.
79 Jahre seit der Ermordung Leo Trotzkis
Von Bill Van Auken, 22. August 2019
79 Jahre nach seiner Ermordung durch einen stalinistischen Agenten bleibt Trotzki eine überragende historische Figur von großer aktueller politischer Bedeutung.
Ein Nachtrag zur Trotzki-Konferenz in Kuba
Von Bill Van Auken, 13. Juli 2019
In einem Interview mit einer pablistischen Publikation macht der Organisator der Konferenz keinen Hehl aus deren explizit antitrotzkistischer Stoßrichtung.
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Teil 4
Von Eric London, 17. April 2019
Die vierteilige Serie untersucht, wie die Socialist Workers Party (SWP) ab 1947 Informationen vertuschte, die die Rolle von Sylvia Callen, der persönlichen Sekretärin des langjährigen Parteichefs James P. Cannon, als stalinistische Agentin aufdecken.
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Teil 3
Von Eric London, 12. April 2019
Die vierteilige Serie untersucht, wie die Socialist Workers Party (SWP) ab 1947 Informationen vertuschte, die die Rolle von Sylvia Callen, der persönlichen Sekretärin des langjährigen Parteichefs James P. Cannon, als stalinistische Agentin aufdecken.
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt.
Teil 2
Von Eric London, 15. März 2019
Die vierteilige Serie untersucht, wie die Socialist Workers Party (SWP) ab 1947 Informationen vertuschte, die die Rolle von Sylvia Callen, der persönlichen Sekretärin des langjährigen Parteichefs James P. Cannon, als stalinistische Agentin aufdecken.
Eine „beispielhafte Genossin“: Sylvia Callen, stalinistische Agentin, 40 Jahre lang von der Socialist Workers Party (USA) gedeckt
Von Eric London, 14. März 2019
Die vierteilige Serie untersucht, wie die Socialist Workers Party (SWP) ab 1947 Informationen vertuschte, die die Rolle von Sylvia Callen, der persönlichen Sekretärin des langjährigen Parteichefs James P. Cannon, als stalinistische Agentin aufdecken.
„Trotzki“ auf Netflix: Eine toxische Mischung aus Geschichtsfälschung und unverhohlenem Antisemitismus
Von David North und Clara Weiss, 9. März 2019
Netflix präsentiert seinem weltweiten Publikum derzeit die virulent antisemitische Fernsehserie Trotzki, die ursprünglich 2017 vom russischen Staat produziert wurde.
Russische Ausgabe von Verteidigung Leo Trotzkis wird auf Moskauer Buchmesse ausgestellt
Von unserem Korrespondenten, 27. November 2018
Über 100 Jahre nach der Oktoberrevolution und zum 80. Jahrestag der Gründung der Vierten Internationale ist David Norths Buch „Verteidigung Leo Trotzkis“ gerade in Russland hochaktuell.
78 Jahre seit der Ermordung Leo Trotzkis
Von Eric London und David North, 22. August 2018
Am 21. August 1940 erlag Leo Trotzki – der Gründer der Vierten Internationale und der wichtigste Führer der Russischen Revolution neben Lenin – den Verletzungen, die ihm der stalinistische GPU-Agent Ramon Mercader am Tag zuvor bei einem Attentat zugefügt hatte.
Die Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus: Buchreihe „Gab es eine Alternative?“ jetzt auch als E-Book
Von Mehring Verlag, 11. Juni 2018
80 Jahre nach dem dritten Moskauer Prozess und 20 Jahre nach dem Tod Rogowins sind seine Werke über die Geschichte der Linken Opposition gegen den Stalinismus jetzt auch als Epub und Mobi (Kindle) im Mehring Verlag erhältlich.
Die herrschende Klasse und das Gespenst Leo Trotzkis
Von Chris Marsden, 23. August 2016
Vor 76 Jahren wurde Leo Trotzki ermordet. Seine Ideen sind heute aktueller denn je.
David King 1943-2016: Revolutionärer Sozialist, Künstler und Kämpfer für die historische Wahrheit
Von David North, 17. Mai 2016
David King, der seine herausragende Begabung der Aufgabe widmete, die Wahrheit über die russische Revolution und ihre Folgezeit aus dem kolossalen Lügengebäude des Stalinismus hervorzuholen, ist am 11. Mai unerwartet verstorben.
Drei erfolgreiche Veranstaltungen zum 75. Todestag Leo Trotzkis
Von unseren Korrespondenten, 21. November 2015
Mehr als 200 Teilnehmer kamen in der vergangenen Woche zu den Veranstaltungen der IYSSE in Berlin, Frankfurt und Bochum.
75 Jahre seit dem Mord an Leo Trotzki
Von David North, 2. Oktober 2015
Mit dem Mord an dem größten und letzten überlebenden Führer der Oktoberrevolution von 1917 vollendete das stalinistische Regime die Vernichtung der heroischen Generation von sozialistischen Arbeitern und Intellektuellen, die der bolschewistischen Revolution zum Sieg verholfen hatten.
Die Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert
Buchvorstellung stößt auf große Resonanz
Von unseren Korrespondenten, 17. März 2015
450 Zuhörer verfolgten am Freitag die Vorstellung von David North‘ neuem Buch im Rahmen der Leipziger Buchmesse.
Sozialismus und historische Wahrheit
Von David North, 17. März 2015
Am 13. März stellte David North im Rahmen der Leipziger Buchmesse vor 450 Zuhörern sein neues Buch „Die Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert“ vor. Wir dokumentieren hier seine Rede im Wortlaut.
Internationales Publikum verfolgt Live-Interview mit David North
Von der Redaktion, 16. Dezember 2014
Hunderte Leser der World Socialist Web Site aus über 30 Ländern verfolgten am Samstag, den 13. Dezember, das Interview.
PSG beantwortet Angriff der F.A.Z.
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 3. Dezember 2014
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Dezember hat einen Artikel veröffentlicht, der der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) vorwirft, eine Diffamierungskampagne gegen den Historiker Jörg Baberowski zu führen.
Tatjana Iwarowna Smilga-Polujan: 22. Mai 1919 – 27. September 2014
Von Clara Weiss, 6. November 2014
Tatjana Iwarowna Smilga-Polujan, die Tochter des Revolutionärs und Linken Oppositionellen Iwar Smilga, starb am 27. September in Moskau im Alter von 95 Jahren.
Im Dienst des Imperialismus: Rechte „Intellektuelle“ versammeln sich in Kiew
Von David North, 20. Mai 2014
Unter der Leitung von Professor Timothy Snyder (Yale University) wollen rechts stehende Wissenschaftler, Journalisten und Aktivisten das politische und moralische Ansehen der neuen ukrainischen Regierung aufpolieren.
Die Aktualität von Trotzkis „Europa im Krieg“ und die Kriegsgefahr in der Ukraine
Von Peter Schwarz, 18. März 2014
Der Mehring Verlag stellte auf der Leipziger Buchmesse auf einer gut besuchten Veranstaltung Leo Trotzkis Schriften zum Ersten Weltkrieg vor und verband sie mit einer Diskussion über die Krise in der Ukraine.
Die philosophischen und politischen Grundlagen der Geschichtsfälschung
Erfolgreiche Veranstaltung der IYSSE an der Humboldt Universität
Von unseren Korrespondenten, 12. Februar 2014
Knapp hundert Teilnehmer diskutierten am vergangenen Samstag über die Einladung von Robert Service, dem Verfasser einer diskreditierten Trotzki-Biografie, an die Berliner Humboldt Universität.
Leo Trotzki über den Rath-Attentäter Grynszpan
13. November 2013
Im Februar 1939 verteidigte Leo Trotzki den 17-jährigen Herschel Grynszpan, dessen Anschlag auf den deutschen Diplomaten Ernst von Rath den Nazis als Vorwand für die Novemberpogrome diente, gegen Angriffe der Stalinisten.
Verteidigung Leo Trotzkis
Von David North, 2. Oktober 2012
Den folgenden Beitrag hielt David North, Chefredakteur der World Socialist Website und Vorsitzender der Socialist Equality Party in den USA, am 27. September im Rahmen des 49. Deutschen Historikertags in Mainz.
Deutscher Historikertag in Mainz:
„Verteidigung Leo Trotzkis” stößt auf großes Interesse
Von unserem Korrespondenten, 29. September 2012
David North, Chefredakteur der WSWS, sowie Prof. Mario Kessler, Dozent und Forscher am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam, sprachen auf einer Veranstaltung des Mehring Verlags über die Angriffe auf Leo Trotzki und über die Ansprüche an eine wissenschaftliche Geschichtsschreibung.
Leo Trotzki und die Verteidigung der historischen Wahrheit
Von David North, 20. März 2012
Die folgende Rede hielt David North, der Vorsitzende der Socialist Equality Party (USA), Chefredakteur der World Socialist Web Site und Autor des Buches „Verteidigung Leo Trotzkis“ am 16. März im Rahmen der Buchmesse in Leipzig.
Namhafte Historiker wenden sich gegen die Veröffentlichung der Trotzki-Biographie von Robert Service bei Suhrkamp
Von Wolfgang Weber, 19. November 2011
In einem Brief an die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz, datiert vom 30. Juli 2011, haben sich 14 namhafte Historiker, Politikwissenschaftler und Publizisten aus Deutschland und Österreich gegen die Veröffentlichung der Trotzki-Biographie von Robert Service im Suhrkamp Verlag gewandt.
Trotzki-Biografie von Robert Service
Brief an den Suhrkamp Verlag
19. November 2011
In einem Brief an die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz haben sich 14 namhafte Historiker, Politikwissenschaftler und Publizisten aus Deutschland und Österreich gegen die Veröffentlichung der Trotzki-Biographie von Robert Service im Suhrkamp Verlag gewandt. Wir dokumentieren den Brief hier im Wortlaut.
Sozialismus in einem Land oder Permanente Revolution
Von Bill Van Auken, 26. November 2005
Bei der Frage "Sozialismus in einem Land oder Permanente Revolution" haben wir es mit einer der theoretischen Grundlagen der trotzkistischen Bewegung zu tun.
Leo Trotzki und das Schicksal des Sozialismus im zwanzigsten Jahrhundert
Von David North, 3. Januar 1998
Keine Diskussion über das Schicksal des Sozialismus im 20. Jahrhundert kann ernst genommen werden, wenn sie nicht mit der notwendigen Ernsthaftigkeit die Folgen der Niederlage Trotzkis bedenkt. Es ist wichtig, nicht nur zu betrachten, „was unter Stalin geschehen ist“, sondern auch, „was hätte geschehen können“, wenn Trotzki sich durchgesetzt hätte.
Folge der WSWS