Kolonialismus in Afrika
Frankreich: Drei Tote bei Terroranschlag auf Kirche in Nizza
Von Will Morrow, 31. Oktober 2020
Ein einzelner Attentäter drang um 8:30 in die Kirche ein und ging mit einem Messer auf die Teilnehmer der Morgenmesse los.
Frankreich: Neue Antikapitalistische Partei begrüßt proimperialistischen Putsch in Mali
Von Alex Lantier, 28. August 2020
Die französische Neue Antikapitalistische Partei (NPA) begrüßt den Putsch in Mali und entlarvt sich damit erneut als Unterstützerin des französischen Imperialismus.
Deutschland und EU weiten Militäreinsatz in Ost- und Westafrika aus
Von Gregor Link, 1. Juni 2020
Inmitten der Covid-19-Pandemie weiten Bundesregierung und EU ihre Militäreinsätze in Afrika aus. Künftig bilden EU-Soldaten auch die Regierungstruppen von Mauretanien, Burkina Faso, dem Tschad und Niger aus.
UN-Welternährungsprogramm: Corona-Pandemie wird zu „Hungersnot von biblischem Ausmaß“ führen
Von Jean Shaoul, 24. April 2020
Hunderten Millionen Menschen droht durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie eine Hungersnot. Millionen könnten dadurch sterben.
Afrika-Gipfel in Abidjan: EU und Frankreich verschärfen neokolonialen Wettlauf um Afrika
Von Francis Dubois, 4. Dezember 2017
Die imperialistischen Kriege in Libyen und in der Sahelzone haben Nordafrika verwüstet. Die EU reagiert darauf, indem sie ihre Militärintervention ausweitet.
Bundesregierung veranstaltet große Afrika-Konferenz in Berlin
Von Johannes Stern, 14. Juni 2017
Vor dem G-20 Gipfel in Hamburg im Juli arbeitet die Bundesregierung systematisch an der Ausweitung ihrer weltweiten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen.
Bundeswehr will große Heron-Drohnen in Mali stationieren
Von Johannes Stern, 6. April 2016
Der Truppenbesuch von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in Mali und die Ausweitung des deutschen Einsatzes sind Bestandteil der Rückkehr Deutschlands zu einer aggressiven Außen- und Großmachtpolitik.
Imperialismus und die Ebola-Katastrophe
Von Patrick Martin, 27. September 2014
Die Epidemie, die momentan in Westafrika wütet, ist keine Naturkatastrophe, sondern eine soziale: sie ist ein Ergebnis des Kolonialismus und imperialistischer Unterdrückung.
Die globale Krise und Obamas Afrika-Gipfel
Von Bill Van Auken, 7. August 2014
Der Afrika-Gipfel in Washington, der sich inmitten der Krise in Gaza, der Ukraine und im Irak versammelte, zielt darauf ab, im Gerangel um die Märkte und die Rohstoffe Afrikas mit China gleichzuziehen.
Afrika-Gipfel in Paris bereitet Militärintervention im Niger vor
Von Kumaran Ira, 21. Mai 2014
Der Pariser Gipfel ist der Versuch Frankreichs, seine Stellvertreterregime in Afrika vor den Karren einer imperialistischen Intervention in Nigeria zu spannen.
Washington schickt Militärberater nach Nigeria
Von Bill Van Auken, 10. Mai 2014
Die schreckliche Entführung nigerianischer Schülerinnen muss als Vorwand für Obamas „moralischen Kreuzzug“ herhalten. In Wirklichkeit geht es ihm um die Ausweitung westlicher Präsenz in Afrika.
Prozess gegen Gaddafi-Söhne vor libyschem Scheingericht beginnt
Von Jean Shaoul, 26. April 2014
In dieser Woche begann in Libyen ein Massenprozess, in dessen Mittelpunkt zwei Söhne des abgesetzten Führers Oberst Muammar Gaddafi stehen. Der Prozess weist alle Merkmale legalisierter Lynchjustiz durch ein Geheimgericht auf, wie es bereits bei dem irakischen Führer Saddam Hussein im Jahre 2006 der Fall war.
Frankreich und Japan bilden Allianz gegen chinesischen Einfluss in Afrika
Von Kumaran Ira, 18. Januar 2014
Letzten Donnerstag besuchten der japanische Außen- und der Verteidigungsminister Paris, um mit ihren französischen Amtskollegen “zwei-plus-zwei” Gespräche zu führen
Die NPA unterstützt Frankreichs Kriege in Afrika
Von Kumaran Ira und Alex Lantier, 16. Januar 2014
Die NPA sieht sich nicht als Gegner des Imperialismus, sondern rät zu einer anderen, vielleicht intelligenteren Politik, um zunehmend unpopuläre Kriege fortzusetzen.
US-Drohnenangriffe werden von Militärbasen in Deutschland gesteuert
Von Ulrich Rippert, 1. Juni 2013
Nach Berichten des ARD-Magazins Panorama und der Süddeutschen Zeitung sind das Oberkommando des US-Militärs für Afrika (Africom) in Stuttgart und das Air Operations Center (AOC) in Ramstein in die gezielte Tötung von Menschen in Afrika eingebunden.
Hundert Jahre seit dem Herero-Aufstand
Deutscher Imperialismus in Südwestafrika
Von Bernd Reinhardt, 24. Januar 2004
Vor hundert Jahren beging das deutsche Kaiserreich einen Völkermord an den Hereros in Südwestafrika, dem heutigen Namibia.
Folge der WSWS