Bundestagswahl 1998
Deutschland nach der Wahl
Deutschland nach der Wahl
Vom Vorstand der Partei für Soziale Gleichheit
7. Oktober 1998
Deutschland nach der Wahl - Bilanz und Perspektiven
Korrespondenz
Der Internationalismus und die Gewerkschaften
Brief an einen Vertrauensmann der IG Metall
2. Oktober 1998
Mit der Bitte um eine Stellungnahme sandte vor kurzem ein Vertrauensmann eines Mercedes-Werks der Partei für Soziale Gleichheit einen Artikel, den er im Juli 1997 in einer Gewerkschaftszeitung veröffentlicht hatte. Er trug den Titel "Das immer neue Elend der Standort-Diskussion. Für eine internationale Strategie der Gewerkschaften". Er schilderte darin den Sozialabbau der vergangenen Jahre und meinte dann: "Die Kritik an dieser Entwicklung oder gar das Jammern darüber allein nützt jedoch wenig. Es braucht schon den bewußten 'Hebel', um etwas dagegen auszurichten. Und hier gibt es nur einen, der Erfolg verspricht: Die Gewerkschaften müssen die Globalisierung mitgehen, die die Unternehmen und Konzerne derzeit antreten (vgl. Kommentar 'Öffnen wir die Grenzen in unseren Köpfen' von Klaus Zwickel in metall 6/97)." Klaus Zwickel ist der Vorsitzende der IG Metall.
Das Wahlergebnis der Partei für Soziale Gleichheit
29. September 1998
Das Wahlergebnis der Partei für Soziale Gleichheit
Machtwechsel in Bonn
Von Peter Schwarz, 29. September 1998
Machtwechsel in Bonn
Voran, Avanti und SoZ rufen zur Wahl der PDS auf
Von der deutschen Redaktion, 26. September 1998
Voran, Avanti und SoZ rufen zur Wahl der PDS auf
Vor der Bundestagswahl
Von Peter Schwarz, 26. September 1998
Vor der Bundestagswahl
Die Sofortprogramme von SPD und Grünen
Die Sofortprogramme von SPD und Grünen
Von Wolfgang Weber, 16. September 1998
Die Sofortprogramme von SPD und Grünen
Partei für Soziale Gleichheit in der Sendung "Die Außenseiter"
16. September 1998
Partei für Soziale Gleichheit in der Sendung "Die Außenseiter"
Korrespondenz
Steuern, Arbeitsplätze und "Standort Deutschland"
15. September 1998
Steuern, Arbeitsplätze und "Standort Deutschland"
Schlappe für die SPD in der bayrischen Landtagswahl
Von Peter Schwarz, 15. September 1998
Schlappe für die SPD in der bayrischen Landtagswahl
Korrespondenz
Die Haltung der PSG zur Staatsverschuldung und zur Frage demokratischer Rechte
12. September 1998
Vom Arbeitskreis Mensch und Umwelt in Freilassing erhielt die Partei für Soziale Gleichheit Ende August einen Brief mit der Bitte um Stellungnahme zu einer Reihe von brennenden politischen und sozialen Fragen. Wir dokumentieren im folgenden diesen Brief und unsere Antwort darauf.
Höchste Arbeitslosigkeit in einem Wahljahr seit 1933
Von Wolfgang Weber, 11. September 1998
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg die Zahlen über den aktuellen Stand der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Noch nie zuvor seit 1933 hat dieser in einem Wahljahr solche Ausmaße erreicht.
Korrespondenz
PSG-Kandidaten zur Gleichberechtigung
Die Kandidaten weisen Wahlkampf-Show von SPD, Gewerkschaften und Grünen zurück
10. September 1998
PSG-Kandidaten weisen Wahlkampf-Show von SPD, Gewerkschaften und Grünen zurück
Wahlkampf im Zeichen der Krise
8. September 1998
Auffallend an dem gegenwärtigen Bundestagswahlkampf, dessen "heiße Phase" nun von den etablierten Parteien eingeleitet wurde, ist vor allem die große Diskrepanz zwischen den nichtssagenden Wahlkampfreden und der wirklichen Welt.
Antworten auf fünf Fragen an die PSG
3. September 1998
Antworten auf fünf Fragen an die PSG
Christof Schlingensief, "Chance 2000" und das kulturelle Klima in Deutschland
Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998
Von Wolfgang Weber, 2. September 1998
Beobachtungen zum Bundestagswahlkampf 1998
Das eigenartige Verhältnis der Familienministerin Nolte zur Realität
Steigende Kinderarmut in Deutschland
Von Dietmar Henning, 1. September 1998
Das eigenartige Verhältnis der Familienministerin Nolte zur Realität - Steigende Kinderarmut in Deutschland
Das böse Erwachen nach den Wahlen
Alle Parteien planen rigorosen Sozialabbau
Von Peter Schwarz, 28. August 1998
Alle Parteien planen rigorosen Sozialabbau
Partei für Soziale Gleichheit kandidiert in sechs Bundesländern
28. August 1998
Die Partei für Soziale Gleichheit tritt bei den bevorstehenden Bundestagswahlen am 27. September 1998 in sechs Bundesländern an
Bundestagswahl: Bonner Parteien für "Recht und Ordnung"
Von Brigitte Fehlau, 28. August 1998
Bundestagswahl: Bonner Parteien für "Recht und Ordnung"
Können Aktien in Belegschaftshand sozialistischen Zielen dienen?
27. August 1998
In einem Brief an die Zeitschrift "gleichheit", die von der Partei für Soziale Gleichheit herausgegeben wird, stellte ein Leser aus Sömmerda die Frage, ob Aktien in Belegschaftshand sozialistischen Zielen dienen können. Wir veröffentlichen im folgenden den Brief und die Antwort der Redaktion darauf.
860.000 Menschen sind wohnungslos
Die PSG beantwortet Fragen der Parkbank-Zeitung
25. August 1998
Die PSG beantwortet Fragen der Parkbank-Zeitung
Die Forderung nach Gleichheit und die Fälschungen der Stalinisten
25. August 1998
Der folgende Brief von RS aus Leipzig ist bei der Partei für Soziale Gleichheit eingegangen. Wir veröffentlichen ihn - in leicht gekürzter Form - zusammen mit einer Antwort der Redaktion.
Die Erfurter Erklärung" ruft zu einer Großdemonstration am 20. Juni auf:
Die Erfurter Erklärung" ruft zu einer Großdemonstration am 20. Juni auf: - Ein Wahlverein für Schröder
Von Ute Reissner, 28. Mai 1998
erf-m28.shtml
Gerhard Schröder zum Kanzlerkandidaten der SPD bestimmt
Von Wolfgang Weber, 7. März 1998
Gerhard Schröder, the prime minister of Lower Saxony, and not party chairman Oskar Lafontaine, will be the candidate of the Social Democratic Party (SPD) for chancellor in the Bundestag (federal parliament) elections this coming autumn.
Folge der WSWS