Bulgarien
Anhaltende Proteste gegen bulgarischen Premier Borissow
Von Markus Salzmann, 11. September 2020
Seit mehr als zwei Monaten demonstrieren in Bulgarien fast jeden Tag Tausende Menschen gegen die Regierung.
Starker Anstieg von Covid-19-Infektionen in den Balkanstaaten
Von Markus Salzmann, 18. Juni 2020
In Südosteuropa steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Cornavirus dramatisch an. Der Anstieg ist eine direkte Folge der Aufhebung der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung.
Bulgarien: Borrissow bildet Regierung mit Faschisten
Von Markus Salzmann, 19. April 2017
Die rechts-konservative Partei GERB hat sich auf eine Koalition mit dem faschistischen Parteienbündnis Vereinigte Patrioten (VP) verständigt.
Rechtsruck in Bulgarien
Von Markus Salzmann, 28. März 2017
Die rechts-konservative Partei Gerb von Bojko Borissow hat die vorgezogene Parlamentswahl in Bulgarien gewonnen. Der künftige Regierungschef strebt ein Bündnis mit rechtsextremen Kräften an.
Bulgarien vor Neuwahlen
Von Markus Salzmann, 6. Januar 2017
Zehn Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union steckt Bulgarien in einer massiven politischen und sozialen Krise.
Prorussische Kandidaten gewinnen Präsidentschaftswahlen in Bulgarien und Moldawien
Von Markus Salzmann, 15. November 2016
Der Wahlsieg eines prorussischen Kandidaten im EU- und Nato-Land Bulgarien und in der Republik Moldau sorgt innen- und außenpolitisch für Spannungen und vertieft die Krise der EU.
Rechte Minderheitsregierung in Bulgarien
Von Anna Rombach und Markus Salzmann, 13. November 2014
Die Bildung einer weit rechts stehenden Minderheitsregierung um Premierminister Bojko Borrisow und seine Partei Bürger für eine Europäische Entwicklung Bulgariens (GERB) wird die Krise im ärmsten Mitgliedsstaat der Europäischen Union weiter verschärfen.
Parlamentswahlen in Bulgarien
Von Markus Salzmann, 4. Oktober 2014
Schon jetzt ist klar, dass auch die zweite Parlamentswahl innerhalb von 18 Monaten Bulgarien keine Stabilität bringen wird.
Bulgarische Übergangsregierung verpflichtet sich auf Sparkurs und härtere Linie gegen Moskau
Von Markus Salzmann, 12. August 2014
Nach dem Scheitern einer eher russlandfreundlichen Regierung wird Bulgarien von einem EU-hörigen Übergangskabinett regiert.
Bankenkrise in Bulgarien
Von Markus Salzmann, 5. Juli 2014
Die wachsenden Spannungen zwischen der EU und Russland haben in Bulgarien heftige Auseinandersetzungen und eine Bankenkrise ausgelöst.
Bulgarien stoppt South Stream Pipeline
Von unseren Korrespondenten, 18. Juni 2014
Unter massivem Druck der EU und der USA hat Bulgarien die Bauarbeiten für eine Gaspipeline gestoppt, die Russland unter Umgehung der Ukraine mit Europa verbindet.
Arbeitssklaverei für osteuropäische Wanderarbeiter
Von Anna Rombach, 27. August 2013
Die Folgen der EU-Sparpolitik zwingen eine wachsende Zahl von rumänischen und bulgarischen Arbeiter, in Deutschland nach einer Beschäftigung zu suchen. Doch hier werden ihnen selbst minimale soziale Rechte verweigert.
Neue Protestwelle in Bulgarien
Von Anna Rombach, 2. Juli 2013
In Bulgarien hat sich erneut eine breite landesweite Protestbewegung entwickelt, die den Rücktritt der seit Ende Mai amtierenden, von der Sozialistischen Partei getragenen „Expertenregierung“ des parteilosen Finanzexperten Plamen Orescharski fordert.
Linkspartei unterstützt EU-Sparkurs in Bulgarien
Von Peter Schwarz, 29. Mai 2013
Hans Modrow, der Vorsitzende des Ältestenrates der Partei Die Linke, hat der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) und der von ihr getragenen Regierung seine uneingeschränkte Unterstützung zugesichert.
Patt nach der Wahl in Bulgarien
Von Anna Rombach, 17. Mai 2013
Die bulgarischen Parlamentswahlen vom 12. Mai haben die tiefe Kluft zwischen der Bevölkerung und der politischen Elite des Landes aufgedeckt.
Europas Regierende schüren einwandererfeindlichen Chauvinismus
Von Julie Hyland, 20. März 2013
Europäische Union missachtet Rechte rumänischer und bulgarischer Bürger
Proteste in Bulgarien: Die politischen Fragen
Von Christoph Dreier, 7. März 2013
Die Proteste in Bulgarien wenden sich gegen die bittere Armut, doch unter den Organisatoren dominieren kleinbürgerliche Kräfte, die selbst an die Fleischtöpfe wollen.
Bulgarien: Weitere Proteste trotz Regierungsrückritt
Von Markus Salzmann, 27. Februar 2013
Trotz des Rücktritts der rechten Regierung von Bojko Borissow gehen die Proteste im ärmsten Land der Europäischen Union weiter. Sie richten sich gegen alle politischen Parteien.
Massenproteste bringen bulgarische Regierung zu Fall
Von Anna Rombach, 22. Februar 2013
Aufgrund der anhaltenden Massenproteste musste der bulgarische Ministerpräsident seinen Rücktritt einreichen. Gewerkschaften und Sozialistische Partei versuchen die Situation zu stabilisieren.
Bulgaren protestieren gegen explodierende Strompreise
Von Anna Rombach, 14. Februar 2013
Als Folge der Privatisierung sind die Stromkosten im ärmsten Mitgliedsland der EU dramatisch gestiegen und für breite Bevölkerungsschichten nicht mehr tragbar.
Katastrophale Zustände im bulgarischen Gesundheitssystem
Von Anna Rombach, 1. Juni 2012
Unter dem Diktat von Europäischer Union, Internationalem Währungsfond und Weltbank erlebt das Gesundheitssystem Bulgariens einen verheerenden Niedergang.
Bulgarien: Streik im Kohlebergwerk Maritsa Iztok
Von Anna Rombach, 20. Januar 2012
Rund 7.000 Bergarbeiter streiken im Braunkohlebergbau Bulgariens für bessere Löhne.
Streik- und Protestwelle in Bulgarien
Von Anna Rombach, 13. Dezember 2011
Am 30. November demonstrierten in Sofia vor dem Parlamentsgebäude mehr als 20.000 Menschen gegen die Verabschiedung des Haushalts 2012, der ein drastisches Sparprogramm zum Inhalt hat.
Bulgarien: Pro-EU-Kandidat gewinnt Präsidentenwahlen
Von Anna Rombach, 15. November 2011
Mit der Übernahme des Präsidentenamts kontrolliert GERB alle wichtigen Staatsämter: Staatspräsident, Ministerpräsident, Parlamentspräsidentin und die Mehrheit der Bürgermeisterposten in den großen Städten.
Gewalt gegen Roma in Bulgarien
Von Anna Rombach, 6. Oktober 2011
In den vergangenen Tagen kam es erstmals auch in Bulgarien zu Ausschreitungen gegen Roma. In der Hauptstadt Sofia und 14 weiteren Städten gab es gewaltsame Demonstrationen gegen die auf eine halbe Million Menschen geschätzte Minderheit.
EU-Stabilitätsplan bringt Bulgarien Armut und Inflation
Von Anna Rombach, 10. Mai 2011
Der EU-Anschluss Bulgariens beschert der arbeitenden Bevölkerung Arbeitslosigkeit, soziale Kürzungen und Inflation. In Bulgarien setzt die EU zurzeit Maßstäbe, die zum Modellfall für die Ausbeutung in ganz Europa werden könnten.
Bulgarische Eisenbahner planen Streik
Von Anna Rombach und Markus Salzmann, 24. Februar 2011
Die Beschäftigen der staatlichen bulgarischen Eisenbahn planen am 11. März in Streik zu treten. Sie protestieren gegen die drastischen Sparmaßnahmen der bulgarischen Regierung, die diese auf Druck der Weltbank ausführt.
Drastische Sparmaßnahmen in Bulgarien
Von Anna Rombach, 4. Januar 2011
Die rechtslastige Partei GLEB, die im Sommer 2009 die Wahlen gewann, hat ihre Unterstützung wegen des Sparprogramms der Regierung Borissow rasch eingebüßt.
Bulgarien: Europas Wirtschaft fordert härtere Reformen
Von Markus Salzmann, 22. Juli 2010
Die rechte Regierung in Bulgarien unter Premierminister Bojko Borissow von der Partei "Bürger für eine europäische Entwicklung Bulgariens" (GERB) ist seit einem Jahr im Amt. Jetzt wächst in Europa die Kritik und die Forderungen nach tief greifenden Reformen, d.h. sozialen Angriffen, werden lauter.
Folge der WSWS