Argentinien
Eine Antwort auf die Morenoisten und deren Unterstützung für die Militarisierung der Wahlen in Brasilien
Von Erklärung der Sozialistischen Gleichheitsgruppe (Brasilien), 19. November 2020
Der Herausgeber der brasilianischen Ausgabe der morenoistischen Website Izquierda Diario schickte der WSWS eine Tirade, die nur beweist, wie sehr seine Organisation den Trotzkismus verabscheut.
#Trotsky2020: Eine Verleumdung der Morenisten gegen das Vermächtnis von Leo Trotzki
Von der Socialist Equality Group Brasilien, 7. September 2020
Weit entfernt von einer objektiven Darstellung des politischen Vermächtnisses von Leo Trotzki ist das Video der „Trotzkistischen Fraktion“ im Wesentlichen ein zweiter Mordversuch an diesem und dessen gesamtem revolutionären historischen Erbe.
Argentinien: Spaltung in der Partido Obrero
Ein Jahr nach „Neugründung“ der Vierten Internationale
Von Bill van Auken, 29. August 2019
In den innerparteilichen Anklagen und Gegenbeschuldigungen zeigt sich der kleinbürgerlich nationalistische Charakter beider Fraktionen der PO.
Die reaktionäre Rolle der national-opportunistischen Strömungen in Lateinamerika
WSWS lehnt Einladung zu Konferenz politischer Bankrotteure in Buenos Aires ab
Von Bill Van Auken für die World Socialist Web Site, 19. April 2019
Nachfolgend veröffentlichen wir die Antwort auf eine Einladung, die im Namen der Gruppe Razón y Revolución an die World Socialist Web Site erging. Diese Gruppe veranstaltete gemeinsam mit der brasilianischen Transiçao Socialista am 12.-14. April 2019 eine Konferenz in Buenos Aires.
Partido Obrero unterdrückt Fragen zu Bündnis mit russischer Stalinistin, die Verbindungen zu Neofaschisten unterhält
Von Bill Van Auken, 2. Juli 2018
Die angebliche „Arbeiterpartei“ Argentiniens betreibt unter pseudolinker Vermittlung eine Annäherung an faschistische Kreise.
Argentinische Partido Obrero betreibt „Neugründung“ der Vierten Internationale im Bündnis mit dem Stalinismus
Von Eric London und Bill Van Auken, 12. Juni 2018
Der Versuch, eine internationale Tendenz zu schaffen, die auf der Unterdrückung der Lehren aus der Geschichte der Vierten Internationale beruht, kann nur zum Verrat an der Arbeiterklasse führen.
„Linker Populismus“: Pseudolinke in Argentinien greifen den Sozialismus an
Von Andrea Lobo, 24. Februar 2017
Die pseudolinke FT-CI vertritt einen „linken Populismus“, um die Interessen der lateinamerikanischen Arbeiter den wohlhabenden Schichten der Mittelklasse unterzuordnen.
Obamas Konzentration auf Lateinamerika
Von Bill Van Auken, 31. März 2016
Obamas hohle Menschenrechts-Phrasen können die wirklichen Ziele Washingtons in Lateinamerika nicht verbergen: neue und noch blutigere Verbrechen zugunsten der Profitinteressen der USA.
Die Wahl in Argentinien und die Linke Arbeiterfront
Von Rafael Azul, 31. Oktober 2015
Die Linke Arbeiterfront, ein Zusammenschluss von diversen pseudolinken Organisationen, ist eine Falle für die argentinische Arbeiterklasse, ebenso wie Syriza für die griechische.
Politischer Konflikt zwischen argentinischer Präsidentin und Geheimdiensten verschärft sich
Von Rafael Azul und Eric London, 11. Februar 2015
Präsidentin Cristina Fernandez gibt dem argentinischen Geheimdienst SIDE die Schuld an dem mysteriösen Tod von Oberstaatsanwalt Alberto Nisman.
Argentinischer Generalstreik gegen steigende Preise und Arbeitsplatzabbau
Von Bill Van Auken, 4. September 2014
Die Regierung, die hinsichtlich der amerikanischen Hedgefonds eine nationalistische Haltung eingenommen hat, verurteilte die Arbeiter für das Führen eines "politischen" Streiks.
Generalstreik in Argentinien
Von Rafael Azul, 16. April 2014
An den hohen Teilnehmerzahlen am Generalstreik vom 10. April zeigt sich die Wut der Arbeiterklasse über die Sparmaßnahmen der Regierung.
Folge der WSWS