Europa
Diese Woche in Frankreich: Weitere Massenproteste und Streiks im öffentlichen Dienst
Von Alex Lantier, 10. Dezember 2019
In Frankreich wurde der öffentliche Dienst auch am gestrigen Montag weiter bestreikt. Hunderttausende demonstrierten gegen die Rentenkürzungen der Macron-Regierung.
NATO-Gipfel: Wachsende Konflikte zwischen den Mitgliedsstaaten
Von Alex Lantier, 6. Dezember 2019
Auf dem NATO-Gipfel, der diese Woche in London stattfand, brachen explosive handels- und militärpolitische Konflikte zwischen Washington und seinen wichtigsten europäischen Verbündeten offen aus.
Gipfeltreffen in London: Trump weist Macrons Kritik an der Nato zurück
Von Alex Lantier, 5. Dezember 2019
Zu Beginn des zweitägigen Nato-Gipfels in London traten scharfe Konflikte zwischen den USA und den europäischen Großmächten offen zutage.
Stimmen niederländischer Pflegekräfte zum ersten landesweiten Streik
Von Daniel Woreck und Harm Zonderland, 25. November 2019
Auf einer Kundgebung in Utrecht sprach die WSWS mit streikenden Pflegekräften über ihre Forderungen und Anliegen.
Corbyn buckelt vor britischen Wirtschaftsbossen
„Manchmal heißt es, ich sei unternehmerfeindlich. Das ist völliger Unfug.“
Von Robert Stevens, 22. November 2019
Der Labour-Parteichef versicherte dem britischen Unternehmerverband CBI: „Sie und Ihre Unternehmen können viel Gutes von einer Labour-Regierung erwarten.“
Venedig erneut unter Wasser
Von Allison Smith, 19. November 2019
Ein neues verheerendes Hochwasser hat die Lagunenstadt erreicht. Vergangene Woche stieg das Wasser auf den zweithöchsten Pegelstand der Geschichte.
Die Wahlen in Spanien und der Verrat von Podemos
Von Alex Lantier, 16. November 2019
Die Zusage der „linkspopulistischen“ Podemos, sich im Rahmen einer Koalitionsregierung an Sozialkürzungen zu beteiligen und das Diktat der Banken umzusetzen, zeigt erneut, dass die pseudolinken Parteien in Wirklichkeit auf der politischen Rechten angesiedelt sind.
Spanien: Podemos unterstützt sozialdemokratische Regierung
Von Alex Lantier, 14. November 2019
Podemos ist sich bewusst, dass die PSOE in Katalonien eine brutale Unterdrückungspolitik betreibt und damit die faschistische Vox stärkt. Doch genau auf dieser Grundlage unterstützt sie die PSOE.
Die Wahlen in Spanien und der Aufstieg der faschistischen Partei Vox
Von Alex Lantier, 13. November 2019
Der Aufstieg von Vox ist Teil eines größeren Trends in den kapitalistischen Politik in Europa: Nationalismus wird gefördert, faschistische Diktaturen der Vergangenheit rehabilitiert und neofaschistische Parteien in eine mächtige Position gebracht.
Wahl in Spanien bringt Stimmengewinne für faschistische Vox und keine klare Mehrheit
Von Alex Lantier, 12. November 2019
Der Aufstieg der faschistischen Rechten wurde von einem reaktionären Wahlkampf begünstigt, bei dem alle großen Parteien das brutale Vorgehen der Polizei gegen Massenproteste in Katalonien unterstützt haben.
Niederländische Lehrer treten gegen den Widerstand der Gewerkschaften in eintägigen Streik
Von Harm Zonderland und Parwini Zora, 11. November 2019
Der Streik der Lehrer war die jüngste Aktion im „Herbst der Unzufriedenheit“.
Socialist Equality Party kandidiert bei den britischen Parlamentswahlen: Nein zu Sozialkürzungen, Militarismus und Krieg! Freiheit für Julian Assange! Für Klassenkampf und sozialistischen Internationalismus!
Von der Socialist Equality Party (GB), 7. November 2019
Die Socialist Equality Party tritt bei den britischen Parlamentswahlen am 12. Dezember an, um einen politischen Kampf gegen Sparpolitik, autoritäre Herrschaft, Militarismus und Krieg zu führen.
Spanien: Rechte Kampagne vor der Parlamentswahl am 10. November
Von Alejandro López, 5. November 2019
Die großen spanischen Parteien machen die Unterdrückung der Proteste in Katalonien durch die Polizei zum zentralen Wahlkampfthema und beschleunigen damit den Aufstieg der faschistischen Vox-Partei.
US-Präsident mischt sich in britischen Wahlkampf ein
Trump attackiert Corbyn
Von Laura Tiernan, 4. November 2019
Vor kaum vier Monaten hatte bereits US-Außenminister Mike Pompeo gewarnt, die US-Regierung werde keine Regierung unter Corbyn dulden.
Unabhängiger Streik legt das französische Schienennetz lahm
Von Alex Lantier, 1. November 2019
Es wird immer offensichtlicher, dass in Frankreich und weltweit ein massiver Ausbruch von Streikaktivitäten von historischem Ausmaß in Vorbereitung ist.
Generalstreik bringt Katalonien zum Erliegen: Mehr als eine halbe Million demonstrieren in Barcelona
Von Alejandro López, 21. Oktober 2019
Große Teile der Arbeiter und Jugendlichen protestierten gegen die Entstehung eines Polizeistaats in Spanien und ganz Europa.
Katalanische Nationalisten im Gefängnis: Spanische Regierung errichtet Polizeistaat
Von Alex Lantier, 18. Oktober 2019
Am Montag verurteilte der Oberste Gerichtshof Spaniens ein Dutzend katalanische Nationalisten wegen Aufruhrs zu rund 10 Jahren Haft. Dieses politisch illegitime Urteil wird als Schandfleck in die Geschichte eingehen.
Spanische Polizei unterdrückt Massenproteste nach Urteilen gegen katalanische Nationalisten
Von Alejandro López und Alex Lantier, 16. Oktober 2019
Gegen die Verantwortlichen für das katalanische Unabhängigkeitsreferendum von 2017 sind nach einem Schauprozesses hohe Haftstrafen verhängt worden. Die herrschende Klasse in Spanien setzt zunehmend auf diktatorische Herrschaftsformen.
US-griechisches Militärabkommen bedroht den Iran, Russland und China
Von Alex Lantier und V. Gnana, 8. Oktober 2019
Das Abkommen, das US-Außenminister Pompeo in Athen unterzeichnete, weist auf das steigende Risiko eines neuen Großmachtkonflikts auf dem Balkan und im Nahen Osten hin.
Parteitag der Tories: Premierminister Johnson propagiert seine Brexit-Vorschläge und einen politischen Kurs à la Margaret Thatcher
Von Robert Stevens, 4. Oktober 2019
Johnson betonte in seiner Rede, dass er den Brexit endlich durchziehen will und stellte seine politische Agenda vor, die Sky News als „Wahlprogramm“ bezeichnete.
Europäische Mächte unterstützen Kriegsprovokationen der USA gegen den Iran
Von Alex Lantier, 26. September 2019
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben sich hinter die Behauptungen der USA gestellt, dass die jüngsten Bombenangriffe auf Saudi-Arabien ein iranischer Kriegsakt seien. Konkrete Beweise haben sie nicht.
Rom: Macron und Steinmeier diskutieren über neue Maßnahmen gegen Flüchtlinge
Von Alex Lantier, 21. September 2019
Der Weggang der Neofaschisten aus der italienischen Regierung hat keine weniger militaristische oder weniger flüchtlingsfeindliche Politik zur Folge.
„Schutz der europäischen Lebensweise“ und „ein stärkeres Europa in der Welt“
Von der Leyens neue EU-Kommission: noch mehr Militarismus und Angriffe auf Geflüchtete
Von Will Morrow, 20. September 2019
Die europäische Bourgeoisie geht so weit nach rechts, dass sie sogar ihre bisherige „humanitäre“ Fassade fallen lässt.
Großbritannien: Worum geht es bei der höchstrichterlichen Entscheidung über die Aussetzung des Parlaments?
Von Thomas Scripps, 19. September 2019
Der Supreme Court muss entscheiden, ob die Gerichte befugt sind, ein Urteil über die Aussetzung des Parlaments zu fällen, und wenn ja, ob Johnsons Entscheidung rechtmäßig war.
„Operation Yellowhammer“: soziale Angriffe und staatliche Repression nach hartem Brexit
Von Thomas Scripps, 14. September 2019
In der „Operation Yellowhammer“ werden die Pläne der britischen Regierung für einen harten Brexit beschrieben.
Zweitägiger Streik von 4.000 Piloten der British Airways endet
Von Will Morrow, 13. September 2019
Der Streik hat die immense objektive Stärke der Arbeiterklasse gezeigt. In zwei Tagen fielen über 1.700 Flüge aus, 300.000 Passagiere waren davon betroffen.
Großbritannien: Premierminister Boris Johnson setzt das Parlament aus
Von Robert Stevens, 11. September 2019
Durch die undemokratische Beurlaubung des Parlaments will Johnson verhindern, dass oppositionelle Abgeordnete seine Pläne, Großbritannien notfalls ohne Abkommen aus der EU zu führen, vereiteln können.
Frankreich: Gewerkschaften und Macron-Regierung planen Angriff auf Renten
Von Will Morrow, 9. September 2019
Bei einem Treffen zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaften und Regierung wurde darüber diskutiert, wie der Widerstand der Arbeiterklasse gegen den historischen Angriff der Macron-Regierung unterdrückt werden kann.
Corbyn stellt sich in Brexit-Krise hinter Tories und Blair-Flügel
Von Chris Marsden, 6. September 2019
Indem er die Rolle als führende Figur des Anti-Brexit-Flügels der herrschenden Klasse einnimmt, macht Corbyn deutlich, dass er über keine unabhängige politische Alternative verfügt, die er der Arbeiterklasse anbieten könnte.
Italien: Regierung aus Fünf Sternen und Demokraten vereidigt
Von Alex Lantier, 6. September 2019
Die neue Regierung, die aus Geheimabsprachen hervorgegangen ist, hat hauptsächlich den Zweck, Neuwahlen zu vermeiden und den Sparkurs zu verschärfen. An den Angriffen der rechten Vorgängerregierung auf Flüchtlinge wird sich nichts ändern.
Treffen von Macron und Putin vor G7-Gipfel unterstreicht globale geopolitische Konflikte
Von Will Morrow, 24. August 2019
Aus Paris und Berlin werden zunehmend Forderungen laut, die Europäische Union müsse ihre militärischen Kapazitäten weiterentwickeln, um unabhängig von den USA Kriege führen zu können.
Merkel lehnt Brexit-Zugeständnisse ab, Corbyn erneuert Aufruf zu „Übergangsregierung“
Von Robert Stevens, 23. August 2019
Der britische Premierminister Boris Johnson will Zugeständnisse von den EU-Regierungschefs erzwingen, indem er sie davon überzeugt, dass ein harter Brexit auch Europa vor große Probleme stellen würde.
Britische Regierung bereitet sich auf soziale Unruhen nach hartem Brexit vor
Von Robert Stevens, 23. August 2019
Die herrschende Elite wird wegen des Brexits von der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg zerrissen.
Syrizas Vermächtnis: Vier Jahre Kürzungen, Privatisierungen, Militarismus und Angriffe auf Flüchtlinge
Teil 3
Von Katerina Selin, 23. August 2019
In dieser Artikelserie soll aufgezeigt werden, was die vierjährige Regierungspolitik von Syriza für Arbeiter, Jugendliche und Rentner in Griechenland konkret bedeutete.
Faschistischer Anschlag auf den Guardian-Journalisten Owen Jones
Von Chris Marsden, 21. August 2019
Der brutale Angriff auf den Journalisten Owen Jones vom britischen Guardian zeigt, welche große Gefahr der Arbeiterklasse von der extremen Rechten droht.
EU verweigert Aufnahme
Hunderte Flüchtlinge sitzen im Mittelmeer fest
Von Will Morrow, 21. August 2019
Es gibt keine grundlegenden Differenzen zwischen der faschistisch-migrantenfeindlichen Politik des italienischen Innenministers Matteo Salvini und den übrigen europäischen Regierungen.
Syrizas Vermächtnis: Vier Jahre Kürzungen, Privatisierungen, Militarismus und Angriffe auf Flüchtlinge
Teil 2
Von Katerina Selin, 21. August 2019
In dieser Artikelserie soll aufgezeigt werden, was die vierjährige Regierungspolitik von Syriza für Arbeiter, Jugendliche und Rentner in Griechenland konkret bedeutete.
Griechische Regierung schafft „Universitäts-Asyl“ ab
Von George Gallanis, 19. August 2019
Das Gesetz über das Universitäts-Asyl war als Reaktion auf die blutige Diktatur der Junta (1967-1974) entstanden. Mit seiner Abschaffung ebnet die herrschende Klasse den Weg für einen diktatorischen Staat.
„Reise der Verdammten“: Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer gefangen
Von Bill Van Auken, 15. August 2019
Die europäischen Regierungen verwehren Hunderten Menschen, die vor Tod und Folter auf der Flucht sind und auf dem Mittelmeer gerettet wurden, die Einreise.
Portugals sozialdemokratische Regierung setzt Militär gegen streikende Lkw-Fahrer ein
Von Alex Lantier, 15. August 2019
Die Finanzaristokratie hat deutlich gemacht, dass sie die Forderungen der Arbeiter nach einer deutlichen Lohnerhöhung, besseren Arbeitsbedingungen, angemessenen Ruhezeiten und grundlegenden sozialen Veränderungen nicht tolerieren wird.
Frankreichs neues Weltraumkommando
Von Will Morrow, 3. August 2019
Mit Unterstützung der Medien und des ganzen Establishments bereitet sich die französische Regierung auf einen Atomkrieg vor.
Die „Gelbwesten“ in Frankreich und das Wiederaufleben des internationalen Klassenkampfs
Von Erklärung der Parti de l’égalité socialiste, 3. August 2019
Die Proteste der „Gelbwesten“ markieren einen Wendepunkt in Frankreich und auf der ganzen Welt. Sie sind ein Anzeichen dafür, dass die Arbeiterklasse wieder die politische Bühne betritt.
Alitalia-Verkauf: Die Kosten tragen die Beschäftigten
Von Marianne Arens, 1. August 2019
Die jüngsten Streiks im italienischen Bahn- und Flugverkehr haben erneut das Schicksal der insolventen Alitalia ins Blickfeld gerückt.
Jeremy Corbyn und die Machtübernahme von Boris Johnson
Von Chris Marsden, 31. Juli 2019
Corbyn ist ein politischer Geburtshelfer der Regierung Johnson und unterdrückt alle Versuche von Arbeitern, einen Kampf gegen das Big Business und seine politischen Verteidiger zu führen.
Großbritannien: Mit Boris Johnson verschärft sich die Brexitkrise
Von Robert Stevens, 25. Juli 2019
Johnson prahlt, er werde „den Brexit umsetzen, das Land vereinen und Jeremy Corbyn besiegen“. Doch seine Lage ist prekär. Ein erbitterter Klassenkampf steht bevor.
Paul Hanebrinks Buch: „A Specter Haunting Europe“. Über den „jüdisch-bolschewistischen“ Mythos
Teil 2: Stalinismus, Kommunismus und Antisemitismus
Von Clara Weiss, 22. Juli 2019
Hanebrinks falsche Gleichsetzung von Stalinismus und Kommunismus verleitet ihn bei der Behandlung des Antisemitismus im Osteuropa der Nachkriegszeit zu wichtigen und irreführenden Auslassungen.
Dokument des französischen Geheimdienstes warnt vor „aufrührerischer Gewalt“
Von Will Morrow, 20. Juli 2019
Der „Strategieplan“ nennt „subversive Bewegungen“ und potenzielle „aufrührerische Gewalt“ in der Bevölkerung als Ziele der französischen Antiterror-Behörden.
Gelbwesten-Proteste: Polizeiangriff auf 73-jährige Aktivistin vertuscht und verschleppt
Von Francis Dubois, 20. Juli 2019
Der Polizeiangriff auf die 73-jährige Geneviève Legay bei einem Gelbwesten-Protest in Nizza wurde drei Monate lang verschleppt. Jetzt hat man die Untersuchung nach Lyon verlegt.
Frankreich: Massenverhaftungen am Nationalfeiertag in Paris
Von Will Morrow und Alex Lantier, 16. Juli 2019
Präsident Emmanuel Macron wurde während seiner Fahrt mit der Autokolonne über die Champs-Élysées anlässlich der traditionellen Militärparade am Sonntagmorgen ausgebuht und beschimpft.
Polizei vertreibt Arbeiter ohne Papiere mit Gewalt aus dem Pariser Panthéon
Von Alex Lantier, 15. Juli 2019
Am Freitagnachmittag besetzten etwa 700 Migranten ohne Papiere friedlich den Pariser Panthéon. Sie forderten die sofortige Anerkennung ihres Aufenthaltsrechts in Frankreich.
Nach angeblichem Zwischenfall mit britischem Tanker
EU-Mächte drohen dem Iran
Von Alex Lantier, 13. Juli 2019
Obwohl der Kriegskurs der USA unpopulär ist, treten einflussreiche Teile der europäischen herrschenden Klasse dafür ein, dass Europa Trumps Provokationen gegen den Iran unterstützt.
Syrizas Wahlniederlage: Bilanz eines politischen Verrats
Von Alex Lantier, 10. Juli 2019
Die Syriza-Regierung unter Alexis Tsipras, die von der bürgerlichen Linken als „radikale“ Alternative zum Kapitalismus gefeiert wurde, setzte vier Jahre lang die Spardiktate der EU um.
Madrid droht Seenotrettern mit massiven Geldstrafen
Von Alejandro López, 8. Juli 2019
Die sozialdemokratische spanische Regierung hat gedroht, gegen Schiffe, die im Mittelmeer Flüchtlinge retten, Geldstrafen in sechsstelliger Höhe zu verhängen.
BASF baut 6000 Arbeitsplätze ab
Von Dietmar Gaisenkersting, 2. Juli 2019
Die Welle der Massenentlassungen reißt nicht ab. Immer mehr Konzerne steigern die Profite und rüsten sich für einen weltweiten Wirtschaftskrieg.
EU-Treffen zum Iran endet ohne Einigung gegen US-Krieg
Von Alex Lantier, 1. Juli 2019
Berichten zufolge hat die iranische Regierung die europäischen Mächte kritisiert, weil sie sich den vernichtenden Sanktionen der USA gegen iranische Ölexporte nicht widersetzen.
Paris: Parti de l’égalité socialiste fordert Freiheit für Julian Assange
Von unseren Reportern, 26. Juni 2019
Die rund hundert Teilnehmer der PES-Versammlung in Paris unterstützten den Aufruf der internationalen WSWS-Redaktion vom 20. Juni, ein Globales Verteidigungskomitee für Julian Assange aufzubauen.
Gemeinsames europäisches Luftkampfsystem
Europäische Union bereitet sich auf Dritten Weltkrieg vor
Von Johannes Stern, 21. Juni 2019
Auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget unterzeichneten die Verteidigungsministerinen Deutschlands, Frankreichs und Spaniens weitgehende Vereinbarungen zur Entwicklung eines europäischen Luftkampfsystems.
Ford schließt Motorenwerk in Wales mit 1.700 Arbeitsplätzen
Von Robert Stevens, 14. Juni 2019
Die Arbeiter im Werk wurden am vergangenen Donnerstag nach Hause geschickt, nachdem ihnen per Brief erklärt wurde, dass sie ihre Arbeitsplätze in mehreren Etappen bis zum 25. September 2020 verlieren würden.
WikiLeaks warnt: US-Justizministerium bereitet weitere Anklagepunkte gegen Assange vor
Von Oscar Grenfell, 8. Juni 2019
Assange drohen bereits jetzt 175 Jahre Gefängnis, weitere Anklagepunkte könnten folgen. Gleichzeitig bietet der Gesundheitszustand des verfolgten Journalisten Anlass zu großer Sorge. Sein Vater berichtet über einen kurzfristig anberaumten Arzttermin.
75. Jahrestag des D-Day: Kriegstreiber versammeln sich zum Gedenken im englischen Portsmouth
Von Robert Stevens, 7. Juni 2019
Nichts an der Gedenkfeier konnte die Tatsache verschleiern, dass sie vor dem Hintergrund eines historischen Zusammenbruchs der Beziehungen zwischen den Großmächten stattfand.
Gelbwesten zur Europawahl
Von unseren Reportern, 4. Juni 2019
Jennifer (31) erklärte gegenüber Aktivisten der Parti de l’égalité socialiste (PES): „Ich bin heute gekommen, um die Leute zu unterstützen, die wie ich gegen diese Regierung sind, und weil ich eine echte Demokratie will.“
„Gelbwesten“ würdigen die Pariser Kommunarden
Von Will Morrow, 28. Mai 2019
Am Samstag zogen Hunderte „Gelbwesten“ über den Friedhof Père Lachaise zum Denkmal für Tausende von Arbeitern und ihre Familien, die vor 148 Jahren massakriert wurden.
Großbritannien: Premierministerin May tritt am 7. Juni als Tory-Parteichefin zurück
Von Chris Marsden, 27. Mai 2019
May trat ihr Amt im Jahr 2016 als verhasste Persönlichkeit an und legt es als verachtete politische Versagerin nieder.
Die Ibiza-Affäre und die Rechtswende des politischen Establishments
Von Johannes Stern, 24. Mai 2019
Tatsächlich sind die gleichen politischen Kräfte, die sich jetzt so lautstark empören, in jeder Hinsicht verantwortlich dafür, dass rechtsextreme Parteien voraussichtlich mit Rekordergebnissen ins europäische Parlament einziehen werden.
Insolvenz von British Steel bedroht 25.000 Arbeitsplätze
Von Robert Stevens, 24. Mai 2019
Die Insolvenz von British Steel könnte den Todesstoß für einen ehemals einflussreichen Teil der Arbeiterklasse bedeuten, der von den Gewerkschaften immer wieder verraten wurde.
Europawahl: Le Pens neofaschistische Bewegung liegt in Wahlumfragen vorn
Von Will Morrow, 23. Mai 2019
Genau wie im Rest der Welt profitieren auch in Frankreich rechtsextreme Kräfte von der sozialen Wut über die Kriegs-, Austeritäts- und Polizeistaatspolitik der sozialdemokratischen Regierungen.
Österreichische Regierung zerbricht über Video, das Straches Korruption aufdeckt
Von Alex Lantier und Johannes Stern, 21. Mai 2019
Der Vorwurf, die FPÖ sei korrupt und anfällig für russischen Einfluss, hat eine ganz bestimmte Stoßrichtung: Er soll die wachsende Opposition der Bevölkerung gegen die extreme Rechte ersticken und verhindern, dass sich die Arbeiterklasse als unabhängige Kraft gegen alle Fraktionen des politischen Establishments richtet.
Drohungen des Pentagon wegen EU-Rüstungsplänen
Von Alex Lantier, 17. Mai 2019
Während die US-Regierung den Iran bedroht, verschärfen sich auch die Spannungen zwischen den USA und ihren europäischen Rivalen.
Veranstaltung in London fordert die Freilassung von Julian Assange und Chelsea Manning
Von unserem Reporter, 14. Mai 2019
Auf der Veranstaltung sprachen führende Mitglieder der britischen Socialist Equality Party, ihrer Schwesterparteien aus Australien, den USA und Deutschland, sowie Clara Campos als Vertreterin des Julian Assange Defence Committee.
Eine sozialistische Perspektive gegen die Rückkehr des Faschismus in Europa
Von Christoph Vandreier, 11. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier Christoph Vandreiers Rede bei der Internationalen Online-Maikundgebung 2019.
„Wir müssen sein Leben retten. So ernst ist die Lage“
Pamela Anderson und WikiLeaks-Chefredakteur besuchen Julian Assange im Gefängnis
Von Laura Tierman, 9. Mai 2019
Anderson verurteilte die staatliche Verfolgung ihres Freundes als „praktizierte Rechtsbeugung“.
Syriza-Regierung ordnet Zwangsräumung von Flüchtlingen und Asylsuchenden an
Von John Vassilopoulos, 4. Mai 2019
Die Syriza-Regierung spielt eine Vorreiterrolle bei den Angriffen der Europäischen Union gegen Flüchtlinge.
Wahlen in Spanien: Stimmenzuwachs für Sozialdemokraten, faschistische Vox zieht ins Parlament ein
Von Alex Lantier, 30. April 2019
Ein Grund für die hohe Wahlbeteiligung war zumindest zum Teil, dass viele Wähler versuchten, durch ihre Stimme die Machtübernahme der extremen Rechten zu verhindern.
Blanker Verrat: Gewerkschaft verkündet Ende des Streiks von 300.000 polnischen Lehrern
Von Will Morrow und Clara Weiss, 29. April 2019
Die Gewerkschaft behauptet, der Streik sei „ausgesetzt“ worden, um zu vertuschen, dass sie ihn beendet, ohne dass irgendeine Forderung der Lehrer erfüllt wurde.
Die Wahlen in Spanien und der Kampf gegen Diktatur und Faschismus
Von Sozialistische Gleichheitspartei und Socialist Equality Party und Parti de l’égalité socialiste, 28. April 2019
Zum Kampf gegen die kapitalistische Reaktion muss eine neue revolutionäre Führung in der spanischen und internationalen Arbeiterklasse aufgebaut werden.
Zehn Jahre Sparpolitik zerstören das britische Bildungssystem
Von Tom Pearce, 27. April 2019
Lehrer halten den Unterricht unter persönlichen Opfern aufrecht.
Der Wahlsieg Selenskijs in der Ukraine und der Weg vorwärts für die Arbeiterklasse
Von Clara Weiss, 26. April 2019
Der Sieg des Komikers Wolodimir Selenskij bei den ukrainischen Präsidentschaftswahlen ist auf die überwältigende Ablehnung zurückzuführen, die Amtsinhaber Poroschenko aus der Bevölkerung entgegenschlägt. Sie gilt auch dem Putsch, der Poroschenko 2014 mit imperialistischer Unterstützung zur Macht verhalf.
Der Wahlspot der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP) zu den Europawahlen
Von der Sozialistischen Gleichheitspartei, 26. April 2019
Die Sozialistische Gleichheitspartei (SGP) tritt zusammen mit ihren europäischen Schwesterparteien zur Europawahl an, um dem Aufstieg der extremen Rechten, dem wachsenden Militarismus und der schreienden sozialen Ungleichheit entgegenzutreten.
Polnische Lehrer erklären, warum sie streiken
Von Will Morrow, 26. April 2019
Während die Kampfbereitschaft unter polnischen Lehrern enorm ist, fordert die größte Lehrergewerkschaft auf, den machtvollen Streik zu unterbrechen, damit die Schüler ihre Prüfungen ablegen können
Polen: Gewerkschaften wollen Lehrerstreik eindämmen, 40.000 Sozialarbeiter bereiten Ausstand vor
Von Clara Weiss, 25. April 2019
Der Lehrerstreik ist der erste landesweite Streik seit 1993 und einer der größten seit der Restauration des Kapitalismus in Polen 1989.
Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Selensky erzielt Erdrutschsieg gegen Poroschenko
Von Jason Melanovski, 23. April 2019
Das Wahlergebnis zeigt, dass die ukrainische Arbeiterklasse den rechten nationalistischen Kurs des Poroschenko-Regimes zutiefst ablehnt.
University of Cambridge: Akademiker und Studenten protestieren gegen Vergabe eines Forschungsstipendiums an Eugeniker Noah Carl – Teil 2
Von Thomas Scripps, 23. April 2019
Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie über die politische Bedeutung der Ernennung des Eugenikers Noah Carl für ein Forschungsstudium an der Cambridge University.
King’s College London sperrt linke Studierende bei Besuch der Queen aus
Von Thomas Scripps, 22. April 2019
Britische Studenten wurden als Sicherheitsrisiko eingestuft, direkt der Polizei gemeldet und von ihrem eigenen Campus ausgeschlossen
University of Cambridge: Akademiker und Studenten protestieren gegen Vergabe eines Forschungsstipendiums an Eugeniker Noah Carl – Teil 1
Von Thomas Scripps, 20. April 2019
Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie über die politische Bedeutung der Berufung des Eugenikers Noah Carl an die University of Cambridge für ein Forschungsstudium.
Griechenland: Syriza-Regierung mobilisiert Bereitschaftspolizei gegen Flüchtlinge
Von John Vassilopoulos, 19. April 2019
Bei der Umsetzung der Anti-Immigrationspolitik der Europäischen Union an der Südgrenze des Kontinents agiert Syriza bereitwillig als Gefängniswärter aller Flüchtlinge, die in Griechenland gestrandet sind.
Der Brand von Notre-Dame de Paris
Von Alex Lantier, 18. April 2019
Ursache für das Inferno war ein Versagen des Brandschutzes bei den Restaurierungsarbeiten. Die Verantwortung dafür liegt bei der Regierung und der herrschenden Klasse.
Pariser Kathedrale Notre-Dame von Großbrand verwüstet
Von Alex Lantier, 17. April 2019
Am Montagabend wurde Paris von einer hohen und dichten, gelblichen Rauchsäule aus der brennenden Kathedrale überschattet.
Starker Auftakt der SGP zu den Europawahlen
Von unseren Reportern, 15. April 2019
Führende Vertreter der Vierten Internationale verteidigten Julian Assange, warnten vor der Rückkehr von Faschismus und Krieg, sprachen zum Anwachsen des Klassenkampfs und riefen zum Aufbau der Vierten Internationale als neuer Massenpartei der sozialistischen Revolution auf.
Polnische Lehrer im landesweiten Streik
Von Clara Weiss, 10. April 2019
Mehr als 86 Prozent der 400.000 Lehrer in Polen nehmen an dem ersten landesweiten Lehrerstreik seit 25 Jahren teil.
Spendet für den Wahlkampf der Sozialistischen Gleichheitspartei!
Von Ulrich Rippert, 10. April 2019
Die Wahlteilnahme der Sozialistischen Gleichheitspartei (SGP) ist Teil einer Offensive des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegen den wachsenden Nationalismus, die Wiederkehr von Faschisten und die Kriegsvorbereitung in Europa.
Die politische Bedeutung der Brexit-Gespräche zwischen Corbyn und May
Von Chris Marsden, 6. April 2019
Um eine gemeinsame Lösung aus der Brexit-Krise zu finden, führt Jeremy Corbyn jetzt Gespräche mit der britischen Premierministerin Theresa May. Er widerlegt damit endgültig all diejenigen, die seine Wahl zum Labour-Vorsitzenden als einen Weg vorwärts für die Arbeiterklasse bezeichnet hatten.
Britisches Fallschirmjäger-Regiment benutzt Corbyn-Poster für Schießübungen
Von Socialist Equality Party (UK), 5. April 2019
In den letzten drei Jahren haben hochrangige Militärs mehrfach erklärt, eine Regierung unter Corbyn sei untragbar, weil er früher gegen Krieg, die Nato und den Einsatz von Atomwaffen aufgetreten sei.
May bietet Corbyn Verhandlungen über ein Brexit-Abkommen der „nationalen Einheit“ an
Von Chris Marsden, 4. April 2019
Labour-Chef Jeremy Corbyn stimmt Gesprächen mit Premierministerin Theresa May zu, behält sich aber ein Misstrauensvotum gegen ihre Regierung vor.
Klassenkampf und Sozialismus sind die einzige Antwort auf die Brexit-Krise
Von Chris Marsden, 2. April 2019
Die Antwort auf die Brexit-Krise ist die gemeinsame Mobilisierung von Millionen Arbeitern gegen die europäischen Regierungen.
Kommunalwahlen in der Türkei:
AKP behält die Mehrheit, verliert aber in den Großstädten
Von Alex Lantier und Ulaş Ateşçi, 2. April 2019
In der Arbeiterklasse wächst die Wut über die Wirtschaftskrise und die Politik der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP), doch dieser Widerstand findet keinen Ausdruck im bankrotten politischen System der Türkei.
Nach der dritten Ablehnung von Mays EU-Austrittsabkommen droht ein harter Brexit
Von Robert Stevens, 1. April 2019
Der nominell „linke“ Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn sorgt dafür, dass die schwerste Krise des britischen Imperialismus in Friedenszeiten durch das wurmstichige parlamentarische System gelöst wird, während die Arbeiterklasse nur untätig zusehen kann.
Xi Jinping bereist Europa inmitten wachsender Spannungen zwischen USA und EU
Von Alex Lantier, 30. März 2019
Die Spannungen, die Chinas Eurasien-Politik zwischen Washington und der Europäischen Union auslöst, gehen mit einer aggressiven Aufrüstung in Europa einher.
Mays Rücktrittsangebot kann Brexit-Krise nicht beenden
Von Robert Stevens, 29. März 2019
Mays Rücktrittsangebot ist ihre letzte Karte bei dem Versuch, die Brexit-Hardliner unter den Tories und die Democratic Unionist Party von ihrem Kompromiss zum EU-Austritt zu überzeugen.
Türkei vor den Kommunalwahlen in tiefer Krise
Von Ulas Atesci, 29. März 2019
Die Beziehungen der AKP-Regierung zu den USA und ihren andern Nato-Partnern haben sich verschlechtert. Trumps Handelskrieg hat die Wirtschaftskrise verschärft.
Europäische Union verschärft Internetzensur
Von Justus Leicht und Johannes Stern, 27. März 2019
Zwei Monate vor den Europawahlen hat das Europäische Parlament unter dem Deckmantel einer Urheberrechtsreform beschlossen, die Zensur des Internets massiv auszuweiten.
Folge der WSWS